Sport
Schaun mer mal

Symbolischer Akt! Zurbriggen enzündet «olympisches Feuer» auf dem Matterhorn

epaselect epa06505763 Pirmin Zurbriggen, former alpine ski racing champion from Switzerland, lights a symbolic torch in support of the 'Sion 2026' winter Olympic Games candidacy project, on  ...
Spektakulär! Ski-Legende Pirmin Zurbriggen mit der Fackel auf dem Matterhorn.Bild: EPA/KEYSTONE

Symbolischer Akt! Zurbriggen entzündet «olympisches Feuer» auf dem Matterhorn

09.02.2018, 14:3409.02.2018, 16:07
Mehr «Sport»

Um die Bewerbung für die Winterspiele Sion 2026 zu unterstützen, hat Pirmin Zurbriggen am Donnerstag symbolisch ein Feuer auf dem Matterhorn entzündet. Der Ski-Champion folgte damit der Einladung von FC Sion Präsident Christian Constantin und Staatsrat Christophe Darbellay. Für den Präsidenten des FC Sion ist es eine Gelegenheit, die Werbetrommel für die Winterspiele 2026 im Wallis zu rühren. (pre/sda)

Die Schweizer Fahnenträger bei Olympia

1 / 31
Die Schweizer Fahnenträger bei Olympia
Olympische Sommerspiele 2022 in Peking: Wendy Holdener (Ski alpin) und Andres Ambühl (Eishockey).
quelle: keystone / jerome favre
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Olympia-Momente: Winterspiele

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Schweizer Viertelfinalgegner Spanien: Auf der Mission des ersten EM-Titels
Spanien ist im Frauenfussball die dominierende Kraft, ein EM-Titel fehlt den Iberinnen allerdings noch im Palmarès. Das soll sich in der Schweiz ändern.

Spanien ist als amtierender Weltmeister in die Schweiz gekommen. Bei Europameisterschaften ist es der Selección indes bis anhin nicht gelungen, sich auf den Thron zu spielen. Das soll sich in diesem Sommer ändern. Das Team von Montse Tomé ist schon vor Beginn des Turniers als klarer Favorit auf den Titel gehandelt worden. Nach der Gruppenphase dürfte die Wettquote für diejenigen, die sich einen Triumph der Spanierinnen mit einem schönen Batzen zu versüssen erhofften, zumindest nicht besser geworden sein.

Zur Story