Spice it up! 10 Hammer-Marinaden für einen besseren Grill-Sommer
Frohlockt, denn es ist Grill-Saison!
Aber, fragt euch mal: Holt ihr wirklich das Beste heraus?
Hand aufs Herz – wie viele von euch schmeissen die erstbeste Bratwurst oder Cervelat auf den Grill und hauen sich den Bauch mit Pommes-Chips voll? Oder man kauft sich husch eines dieser merkwürdig orangefarbenen marinierten Fleisch- oder Fisch-Stücke im Supermarkt. Tja, vielleicht kann man ja am Schluss alles mit einer Heinz-Fertigsauce übertünchen.
Leute! Das geht besser!
Nichts gegen eine gute Bratwurst, aber mit kleinstem Aufwand lässt sich weitaus mehr aus einem Grill-Abend rausholen. Das Stichwort lautet: Marinade!
Es gibt sie in zig Versionen: süsse, saure, scharfe, essig-, öl- oder joghurtbasierte, trockene oder feuchte Marinaden.
Und je nach Rezept kommt es darauf an, wie lange das Grillgut mariniert werden muss. Doch als grobe Faustregel kann man sagen: Rind-, Lamm- oder Schweinefleisch darf man 6-12 Stunden marinieren lassen. Geflügel bis zu 4 Stunden. Fisch und Gemüse zirka 30 Minuten bis 1 Stunde.
Aber selbst eine halbe Stunde ist besser als gar nichts, zumal man die Stücke während des Grillierens mit der Restmarinade beträufeln kann und soll.
Übrigens: Zum Marinieren eignen sich am besten Frischhaltebeutel.
So kommt die Marinade überall hin. Und daran rumzudrücken ist ein so schönes Gefühl. Mmh.
Nun zu den Marinaden-Rezepten! Das wird euer bester Grill-Sommer EVER, glaubt uns!
Jamaican Jerk Marinade
Für alle, die es richtig scharf mögen! Wenn's authentisch sein soll, unbedingt Scotch Bonnet Chilis benutzen! Es wird ein Feuerwerk!
Empfohlen für:
Hühnchen und ziemlich jedes andere Fleisch oder Gemüse.
Zutaten:
- 225 g Zwiebeln, geschält und geviertelt
- 2 Scotch Bonnet Chilis oder Habaneros, halbiert und entkernt
- 50 g frischer Ingwer, geschält und grob gehackt
- ½ TL gemahlener Piment
- 1 EL frische Thymianblätter
- ½ TL Muskatnuss, gemahlen
- ½ TL Zimtpulver
- 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 120 ml Weissweinessig
- 120 ml dunkle Sojasauce
Alle Zutaten in einem Mixer pürieren.
Gleich geht's weiter mit den feinen Rezepten, vorher ein kurzer Hinweis:
So brennt nichts an!
Okay, für die richtige Marinade ist gesorgt. Doch welches Fleisch, Fisch oder Gemüse muss wie lange auf den Grill? Und muss das Grillgut auf die direkte oder die indirekte Hitze? Fragen über Fragen! Wir haben die Antworten >>
Und nun zurück zu den Marinaden ...
Wodka-Pfeffer-Marinade
Nigella macht so etwas Ähnliches – wir hauen's noch auf den Grill: ... und danach will man sein Steak nie wieder anders essen.
Empfohlen für:
Hohrückensteaks und andere grillfreundliche Rindfleischstücke.
Zutaten:
- 1 TL Meersalz
- 2 EL im Mörser zerstossene schwarze Pfefferkörner
- 3 EL feingehackter Prezzemolo (flachblättrige Petersilie)
- 2 EL feingehackter frischer Thymian (oder 1 TL getrockneter Thymian)
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 80 ml Wodka
- 60 ml Olivenöl
Alle Zutaten vorsichtig untermischen.
Limetten-Koriander-Marinade
Okay, hier etwas, das nicht zu sehr heavy daherkommt, sondern dezent mit Zitrusaroma auffrischt.
Empfohlen für:
Fisch, Geflügel und Gemüse. Butternuss-Kürbis, etwa, kommt richtig gut mit dieser Marinade.
Zutaten:
- 1 Limette – abgeriebene Schale und Saft
- 1 Handvoll Koriander – Stängel feingehackt, Blätter grobgehackt (1 EL der gehackten Blätter auf die Seite legen, um über das fertige Grillgut zu streuen)
- 60 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Alles untermischen: Grillgut während des Grillierens zusätzlich mit der Marinade bepinseln. Beim Servieren frischen Koriander über das fertige Grillgut streuen.
Griechische Zitronen-Honig-Olivenöl-Marinade
Ein Hauch Griechenland für zuhause.
Empfohlen für:
Lamm, Schweinefleisch oder Geflügel.
Zutaten:
- 3 gepresste Knoblauchzehen
- 1 Zitrone, abgeriebene Schale und Saft
- 2 TL getrockneter Oregano
- 1 EL Honig
- 60 ml Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Alle Zutaten untermischen.
Galinha Cafreal Marinade
In Goa wird dieses Hähnchen-Gericht traditionell in der Pfanne gekocht, aber auf dem Grill wird's noch besser.
Empfohlen für:
Poulet wäre klassisch, aber auch mit Schweinefleisch ist's grossartig.
Zutaten:
- 6 grüne Chilis
- 1 daumengrosses Stück Ingwer
- 10 Knoblauchzehen
- 1 EL Koriandersamen
- 1 TL Kreuzkümmelsamen
- ½ TL Garam Masala
- 1 EL Zitronensaft
- 3 EL Öl
- 1 mittelgrosse Zwiebel, gehackt
- Salz zum Abschmecken
Sämtliche Zutaten in einem Mixer zu einer Paste zerkleinern.
Zitronengras-Ingwer-Knoblauch-Marinade
Diese asiatisch angehauchte Marinade eignet sich übrigens sehr gut für grössere Stücke – entbeinter Lammgigot, etwa, den man zuerst mit der Marinade 40 Minuten in Alufolie gewickelt in den Ofen legt (genug Zeit, um auf dem Grill eine anständige Glut hinzubekommen) und anschliessend grilliert (hier ein Rezept dazu).
Empfohlen für:
Lamm, Geflügel, Rindfleisch, ach alles!
Zutaten:
- 3 Stangen Zitronengras, längs halbiert
- 1 daumengrosses Stück frischer Ingwer, geschält und gehackt
- 5 Knoblauchzehen, geschält und gehackt
- 6 Kaffir-Limetten-Blätter
- 1 gute Prise gemahlener Kreuzkümmel
- 1 Zitrone, abgeriebene Schale und Saft
- Meersalz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zitronengras, Ingwer, Knoblauch und Kaffir-Limetten-Blätter in einem Mörser grob zerstampfen. Kreuzkümmel, sowie Zitronenzeste und -saft zugeben. Gut mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tandoori Marinade
Tja, eigentlich werden Tandoori-Gerichte in jenem speziellen, mit Holzkohle geheizten indischen Backofen namens Tandur gebacken ... aber in Tandoori-Marinade eingelegte Fisch- oder Poulet-Filets lassen sich auch herrlich grillieren.
Empfohlen für:
Poulet, Lamm, Fisch.
Zutaten:
- 2 EL Ingwer-Knoblauch-Paste (Ingwer und Knoblauch 1:1 püriert)
- 2 EL Garam Masala
- 2 TL Kreuzkümmelpulver
- 1 EL Kurkuma
- 1 TL Chili- oder Cayenne-Pulver
- 3 Nelken
- 1 Zimtstange
- 1 TL Kardamompulver
- 500 g Naturjoghurt
- etwas rote Lebensmittelfarbe (fakultativ)
Alle Zutaten ausser den Joghurt in einem Mixer pürieren; Joghurt untermischen und eventuell etwas Lebensmittelfarbe; mit Salz abschmecken.
Mexikanische Marinade
Hier eine basic Mexican marinade, die man am Schluss noch nach ein wenig Einkochen als Sauce reichen kann.
Empfohlen für:
Geflügel, Rindfleisch, Fisch.
Zutaten:
- 80 ml Weissweinessig
- 80 ml Olivenöl
- 4 EL feingehackter Koriander
- 60 ml Wasser
- 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
- Saft von 1 Limette
- 1 EL Kreuzkümmel-Pulver
- 1 EL getrockneter mexikanischer Oregano
- 1 EL Meersalz
- 2 TL mildes Chilipulver
- 2 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL Ancho-Chilipulver
Alle Zutaten mischen. Und falls man Lust hat: Nach dem Marinieren die übrig gebliebene Marinade in einem Topf zum Kochen bringen, Hitze auf ein Minimum reduzieren und 6-8 Minuten köcheln lassen.
Ananas-Marinade
Dank Ananas und Essig süss und sauer zugleich: Diese fruchtige Marinade verwandelt jedes noch so unspektakuläre Grillfleisch in etwas Grossartiges.
Empfohlen für:
Schweinefleisch, Geflügel.
Zutaten:
- 250 g Ananasstücke, zerstampft
- 80 ml Sojasauce
- 80 ml Honig
- 60 ml Apfelessig
- 1 bis 2 Knoblauchzehen, gehackt
- 1 TL Ingwerpulver
- ½ TL Nelkenpulver
Ananas in einem Mörser vorsichtig zerdrücken; restliche Zutaten beigeben und untermischen.
Bulgogi-Marinade
Die traditionelle Marinade für koreanischen Bulgogi, ein in Streifen geschnittenes Steak, das auf Salatblättern oder Reis serviert wird.
Empfohlen für:
Rindfleisch – klassisch.
Zutaten:
- 120 ml Sojasauce
- 4 EL Zucker
- 3 EL Sake (oder Reiswein oder Sherry)
- 2 EL Sesamöl
- 8 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 4 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
- 2 EL geröstete Sesamkörner
- ½ TL schwarzer Pfeffer
In einer kleinen Pfanne den Knoblauch im Sesamöl vorsichtig 1 Minute lang köcheln. Die restliche Zutaten, ausgenommen der Frühlingszwiebeln, hinzufügen und die Sauce bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten kochen lassen, oder bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. Zwiebeln zugeben, sofort vom Herd nehmen und vollständig abkühlen lassen, bevor die Marinade verwendet wird.
Und nun: Einen schönen Grillsommer euch allen!
Oder doch lieber Wurst?
Keine Zeit für aufwendiges Marinieren und mehr Lust auf Bratwurst? Alles klar! Aber wenn schon Wurst, dann richtig: Wir zeigen dir, wie du sie am besten einschneidest. Mehr über die beliebteste Grill-Ware der Schweiz findest du hier >>
