1. Ion Izaguirre Insausti (Spa)
2. Tom Dumoulin (Hol) +0,06
3. Michal Kwiatkowski (Pol) +0,07

Unterwegs zum Sieg: Der Baske Ion Izaguirre.Bild: EPA/KEYSTONE
26.04.2016, 17:3726.04.2016, 20:06
Der erste Leader der Tour de Romandie heisst Ion Izaguirre Insausti. Der Spanier entschied den Prolog über 3,95 Kilometer in La Chaux-de-Fonds für sich.
Bester Schweizer wurde Reto Hollenstein. Der Thurgauer büsste als Siebter elf Sekunden auf den Sieger ein. Der Auftakt der Westschweizer Rundfahrt fand bei kalten und garstigen Bedingungen statt. Teils fiel im Neuenburger Jura gar Schnee.

Bester Schweizer in La Chaux-de-Fonds: Reto Hollenstein.
Bild: KEYSTONE
Ausgerechnet als sich fast nur noch potenzielle Anwärter auf den Gesamtsieg am Start befanden, setzte nach einer längeren trockenen Phase wieder Regen ein. Chris Froome und Nairo Quintana waren deshalb chancenlos, da sie in der Abfahrt nicht mit dem gleichen Risiko fahren konnten wie ihre Gegner, die eine trockene Strasse vorfanden. Während Quintana 16 Sekunden auf die Bestzeit einbüsste, verlor Froome 26 Sekunden.
Der formstarke Michael Albasini ging nach einer starken Zwischenzeit zu viel Risiko ein. Der Thurgauer kam in einer engen Kurve zu Fall. (ram)
Von Albasini bis Zülle: Die 16 erfolgreichsten Schweizer Velorennfahrer der Geschichte
Unvergessene Radsport-Geschichten
Das könnte dich auch noch interessieren:
Radwege waren nicht immer selbstverständlich – 1946 wurde im Kanton Bern erstmals über ein kantonales Veloweggesetz abgestimmt.
Im Jahr 2018 stimmte die Schweiz für das nationale Veloweggesetz. Mit diesem ist der Bund in der Lage, Grundsätze für Velowege festzulegen. Und er kann Kantone, Gemeinden und weitere Akteure bei deren (Koordinations)-Massnahmen nach Bedarf unterstützen. Wie der hohe Ja-Stimmen-Anteil beweist, ist der Veloweg heute fester Bestandteil der Schweizer Verkehrsinfrastruktur und für die meisten eine Selbstverständlichkeit – dem war nicht immer so.