Sport
Eismeister Zaugg

Eishockey-Nati: Was die Final-Niederlage am Spengler Cup bedeutet

Team Canada's Pierre-Alexandre Parenteau and Maxim Noreau, from left, with the Trophy after winning the final game between Team Canada and Team Suisse at the 91th Spengler Cup ice hockey tourname ...
Kanada jubelt über den Spengler-Cup-Sieg.Bild: SPENGLER CUP
Eismeister Zaugg

Finalniederlage am Spengler Cup – die schmerzhafte Rückkehr in die taktische Wirklichkeit

Team Kanada gewinnt das Finale um den Spengler Cup 3:0. Zauberlehrling Patrick Fischer weiss noch nicht, wie man Spiele gewinnt, bei denen es um alles geht.
31.12.2017, 15:2531.12.2017, 15:52
Mehr «Sport»

Hat uns je ein Turnier in so kurzer Zeit die ganze Bandbreite der Eishockey-Faszination vom «Pausenplatz-Hockey» bis zum unerbittlichen defensiven «Hockey-Schach» so eindrücklich vor Augen geführt? Nein.

Nicht einmal 24 Stunden nach dem spektakulären, grandiosen, spielerisch zeitweise wilden helvetischen Gipfeltreffen, in einer der besten Spengler Cup-Partien aller Zeiten, folgte nun im Finale die schmerzhafte Rückkehr in die taktische Wirklichkeit. Nicht einmal 24 Stunden nach dem triumphalen 8:3 gegen den HC Davos im Halbfinale nun also ein ernüchterndes 0:3 gegen Kanada im Finale. Gegen einen Gegner, dessen spielerisches Bruttosozialprodukt nicht viel grösser war als jenes des HC Davos.

Es ist eben eine Sache, einen Gegner zu überrennen, der mehr Spiele in den Beinen und einen «Lottergoalie» zwischen den Pfosten hat und offenes, kreatives Lauf- und Tempohockey zelebriert. Der Eishockey spielt und auf taktische Fesselspiele verzichtet. In einem emotionalen Spiel, in dem es zwar im viel Ehre und Prestige geht. Aber nicht um eine heilige nationale Mission. Nach dem Motto: Der Sieg wäre schön, aber wenn es nicht reicht, ist es auch nicht so schlimm. Spengler Cup im besten Wortsinne.

Es ist eine ganz andere Sache, Mittel und Wege zu finden, um einen Gegner zu besiegen, der in einer nationalen Mission unterwegs ist. Der dem Zweck, dem Sieg, alle Mittel unterordnet. Der einen starken Torhüter zwischen den Pfosten hat. Eishockey ist in Kanada als Nationalsport in der Verfassung festgeschrieben.

Die TV-Übertragungen des Spengler Cups sind in Kanada enorm populär. Team Canada war in diesem Finale in einer heiligen Mission unterwegs. Nichts ist im internationalen Hockey so schwierig, wie die Kanadier zu besiegen, wenn es um den Gewinn eines Pokals geht.

Die drei Gegentreffer im Video:

Das 1:0.Video: streamable
Das 2:0.Video: streamable
Das 3:0.Video: streamable

Dieses Finale war intensiv. Auf einem sehr hohen Niveau. Und jeder unserer Nationalspieler war mit Leib und Seele dabei. Die Schweizer spielten mutig und leidenschaftlich. Keiner hat versagt. Und doch waren die Schweizer letztlich chancenlos.

Wenn es um alles oder nichts, wenn es um das letzte Geheimnis geht, wie ein Spiel doch gewonnen, der defensive Riegel doch noch geknackt werden kann, wenn die jahrelange Erfahrung des Leitwolfes an der Bande eine entscheidende Rolle spielt – dann wird es für den Zauberlehrling Patrick Fischer schwierig.

Fischer gewinnt keine entscheidenden Spiele

«Schatten-Nationaltrainer» Tommy Albelin, ein taktischer Hexenmeister, kann seinem Chef helfen, die Dinge wieder zu beruhigen und zu ordnen wie im wilden Halbfinale gegen Davos. Aber wenn es um den «letzten Zentimeter» geht, dann muss der Headcoach den Weg alleine gehen.

Patrick Fischer hat als Coach noch nie ein alles entscheidendes Spiel gewonnen. Nicht mit Lugano in den Playoffs, nicht mit der Nationalmannschaft bei der WM. Nur hier in Davos im Halbfinale gegen den HC Davos in einem «Jahrzehnt-Spiel», das die fantastischen Wirklichkeiten des Spengler Cups abbildete. Aber nicht die rauen Wirklichkeiten des internationalen Hockeys. Die haben wir erst im Finale gesehen.

Team Suisse head coach Patrick Fischer looks on during the game between Team Suisse and HC Davos at the 91th Spengler Cup ice hockey tournament in Davos, Switzerland, Saturday, December 30, 2017. (KEY ...
Was kann Patrick Fischer von diesem Spengler Cup mitnehmen?Bild: SPENGLER CUP

Gegen Team Canada, gecoacht von Willie Desjardins (60) und Dave Kings (70), zwei «Kutusows des Hockeys», zwei Legenden, zwei pulverdampfgestählte Bandengeneräle mit über 1000 Spielen Erfahrung aus dem internationalen Hockey, der NHL, der KHL und den nordamerikanischen Farmteamligen.

Aber der charismatische Zauberlehrling Patrick Fischer (42) ist lernfähig. Wie lernfähig, werden wir schon bald wissen. Er hat das Finale gegen die Kanadier beim Spengler Cup 0:3 verloren. Am 15. Februar trifft er beim ersten Spiel des olympischen Turniers wieder auf die Kanadier. Wieder auf Willie Desjardins und Dave King.

Die besten 50 Eishockey-Spieler des Jahres 2017

Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sloping
31.12.2017 15:53registriert Oktober 2014
Aus meiner Sicht hat das OK des Spenglercups den schmalen Grat zwischen Volksfest und Lächerlichkeit noch nie so hart getestet. Die Eröffnungsfeier, die künstliche Stimmung durch Klatschpappen und Guggenmusik sowie Flugbegleiterinnen, welche auf der Strafbank Trinkflaschen reichen. What's next? Drittelspausenkonzerte von Egli, DJ Ötzi in der Kurve als Animateur, Vuvuzelas? Auch wenn es da nur um die goldene Ananas geht, sollte Hockey im Zentrum stehen und dem Spiel mit Respekt begegnet werden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rolf_N
31.12.2017 16:01registriert Mai 2017
Die diesjährige Ausgabe des team Canadas galt eher als eines der schwächeren am Spenglercup. Von dem her find ich die Niederlage, vorallem die Art und weise ziemlich tragisch. Aber auch beim gestrigen Spiel. Bevor Davos komplett eingebrochen war, wohl auch wegen der Müdigkeit, hat man die unterschiede gesehen. Davos spielte organisierter, teiweise besser, während die Nati mit ihrem Talent irgendwie planlos herumrannten.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tikkanen
31.12.2017 15:47registriert November 2014
...die verdiente Niederlage war wichtig, so verbleibt zumindest eine kleine Resthoffnung auf eine halbwegs erfreuliche Olympia Kampagne🤔Hätte die biedere Nati heute die grossteils 3.klassigen Kanadier besiegt würden der Plapperi Fischi und seine Hofschranzen gänzlich dem Übermut verfallen, sein Vertrag vermutlich vorzeitig bis 2030 verlängert🤢So aber bleiben einige Gewissheiten: Sutter hat 2. Glänk weniger als ä Schneeschuflä, Damien bleibt ein egoistischer Chancentod, Diaz trifft kein Scheunentor und Mitläufer Hollenstein trifft nur bei ganz schönem Wetter🤭🙁
Item, i ga jetzt id Möscht🍾🥂
00
Melden
Zum Kommentar
33
Die Trikots der neuen National-League-Saison – wer hat die schönsten Leibchen?
Heute beginnt die National-League-Saison 2025/26. Wir zeigen dir die Trikots aller Klubs – damit du auch weisst, wer heute Abend wo übers Eis flitzt.
Die Jurassier warten als eines von zwei Teams mit drei Trikots auf – wohl weil sowohl die Heim- als auch die Auswärtsvariante eher hell ist.
Zur Story