Sport
Fussball

Neymar vs. Cavani: Wollte der PSG mit einer Million Euro das Penaltrecht regeln

PSG's Edinson Cavani, left, reacts with teammate Neymar after a goal was scored, during the French League One soccer match between Paris Saint Germain and Saint Etienne at the Parc des Princes st ...
Edinson Cavani und Neymar: Nicht nur beim Jubeln scheinen sich die beiden an Kindergarten-Spielen zu orientieren. Bild: AP/AP

Echt jetzt? PSG-Boss wollte Cavani für eine Million Euro das Recht auf Penaltys abkaufen

Beim PSG herrscht zwischen den Superstars Edinson Cavani und Neymar dicke Luft. Die beiden streiten sich um die Ausführung von Penaltys und Freistössen. Jetzt soll der Klub-Boss eingegriffen haben. Aber der Verein dementiert.
26.09.2017, 09:2426.09.2017, 09:24
Mehr «Sport»

Edinson Cavani und Neymar sind beides hervorragende Elfmeterschützen. Und das wollen sie natürlich auch immer wieder der Welt beweisen. Kürzlich sorgte dieses Verlangen für einen Streit.

Letzte Woche habe sich Neymar bei Cavani entschuldigt. Trainer Unai Emery legte sich zudem fest, dass der Uruguayer erster Penaltyschütze bleiben soll. 

Doch gestern berichtete die spanische Zeitung «El Pais», dass sich Klubchef Nasser Al-Khelaifi höchstpersönlich in den Konflikt eingeschaltet habe. Er habe Cavani eine Million Euro geboten, wenn er Neymar ab sofort die Elfmeter schiessen lasse. Das entspricht der Summe, welche Stürmer Cavani als Bonus erhält, wenn er Torschützenkönig der Ligue 1 wird.

epa06211248 Paris Saint Germain striker Edinson Cavani reacts after scoring during the French Ligue 1 soccer match between Paris Saint Germain (PSG) and Olympique Lyonnais at the Parc des Princes stad ...
Feiert lieber Penaltytore, als für eine Million Neymar zuzuschauen, wie dieser sich aus elf Metern versuchen darf.Bild: EPA/EPA

Cavani habe abgelehnt. Der PSG aber dementierte die Meldung, dass Geld geboten wurde, gegenüber dem «Parisien». Man wolle im Gegenteil mit einigen Aktionen den Mannschaftsgeist fördern.

So organisierte Verteidiger Thiago Silva ein Fest zu seinem 33. Geburtstag. Fast die ganze Mannschaft war da. Es fehlten einzig Julian Draxler, Layvin Kurzawa und … Edinson Cavani.

Der Stürmer postete dagegen kurz vor der Party ein Selfie von sich auf einer Pferdeweide. Die Aufnahme wurde mittlerweile gelöscht. Der wahre Grund der Abwesenheit sei, dass Cavani bekanntlich kein Feierbiest ist.

So würden sich deine Fussball-Stars in der Badi verhalten

Video: Angelina Graf

Die Entwicklung der Rekordtransfers im Fussball

1 / 50
Die Entwicklung der Rekordtransfers im Fussball
Nie war mehr Geld im Fussballgeschäft als heute. Dabei fing alles recht bescheiden an:
quelle: getty images europe / philipp schmidli
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Cupsieger Maxi
26.09.2017 09:35registriert Dezember 2014
kein insta update? schade...hätte gerne gewusst wie es da weitergegangen ist.
00
Melden
Zum Kommentar
2
Schon wieder eine SCB-Transferpleite – Ludovic Waeber wechselt zu Gottéron
Diese SCB-Transferniederlage ist eine krachende: Klotens Ludovic Waeber (29) hat für vier Jahre bis 2030 nicht in Bern, sondern bei Gottéron unterschrieben.
Was ist los in der SCB-Sportabteilung? Diese Frage ist nicht einfach der Polemik geschuldet. Erst wollten die Berner ihr Torhüterproblem mit Sandro Aeschlimann lösen. Doch der Emmentaler hat die Sicherheit in Davos mit Vertrag bis 2031 der Herausforderung SCB vorgezogen. Und nun hat SCB-Wunschkandidat Ludovic Waeber – seine Verpflichtung hatte beim SCB alleroberste Priorität – bis 2030 bei Gottéron unterschrieben. Frage an Marc Lüthi: Gibt es eine Krisensitzung mit dem Ober- und Untersportchef? «Nein.» Will der oberste SCB-Chef denn nicht wissen, warum auch diese Transferoffensive missglückt ist? «Ja natürlich will ich das wissen. Aber dafür braucht es keine Sitzung …»
Zur Story