Blogs
Sektenblog

Das Ich in dir ist Gott, verspricht ein indischer Guru

Deepakbhai Desai, der spiritueller Führer der Bewegung Akram Vignan.
Deepakbhai Desai, der spiritueller Führer der Bewegung Akram Vignan.Bild: Screenshot, Facebook Akram Vignan Germany
Sektenblog

Wie ein indischer Guru sich mit «spiritueller Wissenschaft» selbst entlarvt

Die spirituelle Akram-Vignan-Bewegung aus Indien verspricht wahre Wunder und erklärt ihre spirituelle Lehre als Wissenschaft, die sie in ihrer «Akademie» lehrt.
10.02.2024, 08:3810.02.2024, 08:38

Spirituelle Sucher und Esoteriker bekommen glänzende Augen, wenn sie an Indien denken. Ihre religiösen Träume und Sehnsüchte kristallisieren sich über dem Subkontinent.

Viele westliche Pilger reisen regelmässig in das gelobte Land, um in Ashrams ihren spirituellen Meistern und Gurus zu huldigen. Ihre Erwartungen wachsen dabei oft in den Himmel, denn sie erhoffen sich Glückseligkeit, Erlösung und Erleuchtung.

Der Ruf als mystisches Wunderland erlangte Indien schon in den 1960er-Jahren, als Hippies und Vertreter der Flower-Power-Bewegung nach Goa reisten und von dort die spirituelle Reise durch das Land starteten. Sie befeuerten die New Age Bewegung und läuteten das Wassermann-Zeitalter ein.

Die Leichtigkeit des Seins zelebriert

Dabei zelebrierten sie die Leichtigkeit des Seins, überzogen die Welt mit einem rosaroten Schleier, drehten gern einen Joint oder rauchten mit den Sadhus, den Bettelmönchen, schon mal eine Opiumpfeife.

Anfänglich haben sich die spirituellen Meister und Gurus über die enthusiastischen Gäste aus dem Westen gewundert. Es dauerte aber nicht lang, bis manche ihre grosse Chance witterten, Kapital aus der spirituellen Neugier der westlichen Klientel zu schlagen. Sie fühlten ihnen den Puls und erkannten rasch ihre Bedürfnisse. Instinktsicher passten sie ihr spirituelles Konzept und ihre Meditationen den Erwartungen der Gäste aus dem Westen an und starteten durch.

Ein Meister seines Faches war Bhagwan, der Tantra, freie Sexualität und spirituelle Therapien kombinierte und bald eine weltweite Anhängerschaft und 99 Rolls Royce hatte. Ein schlauer und erfolgreicher Fuchs war auch Sai Baba, der angeblich Wunderkräfte besass und ganze Städte materialisieren konnte, sprich: Aus dem Ärmel zaubern.

Bhagwan Shree Rajneesh, right, speaks with his disciples in this undated photo in Rajneeshpuram, Ore. Patrons of 10 restaurants in The Dalles, Ore., became ill in Sept. 1984, after being poisoned by m ...
Bhagwan spricht zu seinen Anhängern, 1984.Bild: AP

Die sexuelle Freizügigkeit der Westler war für ihn im prüden Indien offensichtlich eine Offenbarung, weshalb er sich zwischendurch mal seiner Anhängerinnen bediente. Wie manche anderen Gurus, die ihre spirituelle Autorität ausnutzen, um westliche Sucherinnen sexuell zu missbrauchen.

Die erfolgreichsten Gurus wurden von ihren Devotees zu Tourneen rund um die Welt eingeladen. Sie füllten grosse Hallen und gründeten im Westen eigene Ashrams. Ihre Liste ist lang. Der Star unter ihnen war der bereits genannte Bhagwan Shree Rajneesh, der sich auch Osho nannte.

«Dieses ‹Ich› ist ewiglich. Dieses ‹Ich› ist, wer Du wirklich bist. Dieses ‹Ich› ist Gott. Dieses ‹Ich› ist Selbst. Dieses ‹Ich› ist makellos und rein.»

Erfolg hatte auch Maharishi Mahesh Yogi, der die Transzendentale Meditation TM gegründet hatte. Weitere Namen: Sri Chinmoy, Sri Sri Ravi Shankar, Balsekar, Amma, Prabhupada (Hare Krishna), Swami Onkarananda (DLZ), Ananda Marga, Brahma Kumaris und, und, und.

Die Anziehungskraft dieser Gurus ist in den letzten Jahren etwas erlahmt, sie haben an Faszination und Glanz verloren. Viele spirituelle Sucher sind ernüchtert, wenn nicht enttäuscht. Sie hatten jahrelang meditiert und ihren spirituellen Führern geholfen, Millionen anzuhäufen, doch die versprochene Glückseligkeit oder Erleuchtung blieben ein Mythos oder eine Illusion.

Die Akram-Vignan-Bewegung missioniert im Westen

Es gibt aber auch Gegenbeispiele, also indische spirituelle Schulen oder Bewegungen, die im Westen weiterhin erfolgreich sind. Dazu gehört die Akram-Vignan-Bewegung, die im indischen Jainismus verankert ist und von Dada Baghwan initiiert wurde.

Ihr Erfolgsgeheimnis bei westlichen spirituellen Suchern: Sie verspricht Wunder über Wunder. Weltliche wie spirituelle.

Deepakbhai Desai, der spiritueller Führer der Bewegung Akram Vignan, spricht über die Angst vor dem Tod.Video: YouTube/Akram Vignan Germany

Aufschlussreich ist allein schon die Einladung zu einer mehrtägigen Veranstaltung am 10. April 2024 im deutschen Willingen. Im Titel heisst es:

«Akram Vignan ist eine spirituelle Wissenschaft mit der einzigartigen Zeremonie Gnan Vidhi.»

Beim Begriff „spirituelle Wissenschaft“ läuten bereits die Alarmglocken, denn das ist ein Widerspruch in sich. Wer es nötig hat, seine spirituelle Lehre mit einem wissenschaftlichen Anspruch zu versehen, muss damit rechnen, als Schlangenfänger eingestuft zu werden.

Denn er sendet ein problematisches Signal an die spirituellen Sucher aus: Bei uns musst du nicht glauben, weil wir dir in unserer Akademie wissenschaftliche Beweise liefern. Die „spirituellen Wissenschaftler“ versprechen sich von dieser Taktik wohl einen Wettbewerbsvorteil.

Sektenblog

Ewige Glückseligkeit

Weiter verspricht der Flyer «das Erwachen zu deinem wahren Selbst» und «die Erfahrung der Natur ewiger Glückseligkeit». Nicht nur in diesem Leben, sondern auch in den zukünftigen.

Es kommt noch besser. Oder sollte man sagen: Noch dicker: «Dieses ‹Ich› ist ewiglich. Dieses ‹Ich› ist, wer Du wirklich bist. Dieses ‹Ich› ist Gott. Dieses ‹Ich› ist Selbst. Dieses ‹Ich› ist makellos und rein.»

Auftritt von Akram Vignan Germany auf Facebook:

Bild
Bild: Screenshot Facebook, Akram Vignan Germany e.V.

Akram Vignan «erforscht» in ihrer Akademie die spirituellen Weisheiten, die dadurch zu «Wahrheiten» werden sollen. Wörtlich heisst es auf der Homepage: «Diese Wissenschaft hilft dir, tiefen Frieden und Stabilität zu finden, selbst in den unvorhersehbarsten Zeiten. Sie hat sich weltweit bewährt und erreicht jetzt auch den Westen.»

Ein bisschen viel wissenschaftliche Ignoranz für eine Akademie.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
267
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
135
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
607 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
frereau
10.02.2024 10:00registriert Januar 2019
Ach hier im "Westen" eifern nicht wenige von uns pseudowissenschaftlichen Ideen nach. Siehe Homöopathie, Antroposophie ...
Und dann die ganzen Versprechungen der Kosmetik mit ihren Junghalte-Produkten 🙈
Viele Menschen scheinen den Halt im Glauben an Wunder zu brauchen.
616
Melden
Zum Kommentar
607
Klimakillerin KI – was am Vorwurf dran ist und was nicht
Künstliche Intelligenz verbraucht Energie – beim Training ebenso wie bei jeder Chat-Anfrage. Doch wie gross ist ihr CO₂-Fussabdruck in Bezug auf das Klima wirklich? Eine Einordnung zwischen Hype, Zahlen und Perspektive.
Hunderte Millionen Menschen nutzen täglich KI-Chatbots. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, werden en masse Datacenter gebaut – und damit werden auch Stimmen immer lauter, welche die Klimafragen zur Künstlichen Intelligenz stellen: Wie viel Energie brauchen denn die KI-Systeme? In welche Richtung gehen die Trends? Oder pointierter: Was bedeutet dies fürs Klima? Lasst uns dies mal durchdenken.
Zur Story