Digital
International

Apple schmeisst «New York Times» aus App-Store in China

Nach Druck der Behörden: Apple streicht «New York Times» in China aus App-Store

05.01.2017, 06:4705.01.2017, 09:45

Apple bietet in China nicht mehr die Nachrichten-App der «New York Times» an. Der Technologiekonzern habe auf Gesuch der Behörden sowohl die englisch- als auch die chinesischsprachigen Apps der US-Zeitung aus iTunes in China entfernt, sagte eine Sprecherin der «New York Times» .

An illustration shows a person looking at a computer screen in Beijing showing an Apple iTunes store message saying that the New York Times app is not available in the Chinese store, in China, January ...
«Item Not Available»: Die App der «NYT» ist im chinesischen App-Store nicht mehr zu finden.Bild: THOMAS PETER/REUTERS

Das Anliegen der Behörden sei «Teil eines breiter angelegten Versuchs, Leser in China am Zugang zur unabhängigen Berichterstattung der 'New York Times' über dieses Land zu hindern». Man habe Apple gebeten, den am 23. Dezember vorgenommenen Schritt zu überdenken.

Ein Apple-Sprecher sagte, sein Unternehmen sei darüber informiert worden, dass die App gegen lokale Vorschriften verstosse. Apps anderer internationaler Publikationen wie die der «Financial Times» oder des «Wall Street Journal» sind laut «New York Times» weiterhin in dem App-Store verfügbar.

Die chinesische Regierung begann 2012 damit, die Internetseiten der «New York Times» zu blockieren. Zuvor hatte diese mehrere Artikel veröffentlicht, in denen es um den Reichtum ging, den die Familie des damaligen Ministerpräsidenten Wen Jiabao angehäuft haben soll. (sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Bei keinem von 45 Klima-Indikatoren auf Kurs – das 1,5-Grad-Ziel ist wohl nicht mehr zu erreichen
Die Welt fällt immer weiter hinter die gesetzten Klimaziele. Zwar ist der Anteil an erneuerbaren Energien gewachsen, doch gleichzeitig steigt der globale Energieverbrauch schneller, als die Energiewende kommt – und das 1,5-Grad-Ziel rückt in weite Ferne, wie ein neuer Bericht zeigt.
Die Kohleverbrennung erreicht im Jahr 2024 erneut eine Rekordmarke, wie der jährlich veröffentlichte «State of Climate Action»-Bericht des Thinktank «System Change Lab» zeigt. Der Bericht zeichnet ein dunkles Bild, denn auch wenn der Anteil der erneuerbaren Energien zugenommen hat, benötigen die Länder weiterhin Kohle, um den stetig ansteigenden globalen Energieverbrauch zu decken.
Zur Story