Digital
Microsoft

Windows 10: Microsoft muss Busse wegen Zwangsupdate bezahlen

Du willst jemandem einen Windows-10-Streich spielen? Hier erfährst du, wie's geht.
Du willst jemandem einen Windows-10-Streich spielen? Hier erfährst du, wie's geht.screenshot: fakeupdate.net

«Zwangsupdate» auf Windows 10: Microsoft muss Busse bezahlen 

28.06.2016, 10:3928.06.2016, 11:00
Mehr «Digital»

Microsoft entschädigt erstmals eine Nutzerin für ein sogenanntes Zwangsupdate auf das neue Betriebssystem Windows 10. Wie die «Seattle Times» online berichtete, war der Software-Konzern zunächst gegen ein Urteil in Berufung gegangen, einigte sich dann jedoch mit der betroffenen Anwenderin Teri Goldstein aus Kalifornien auf eine Zahlung von 10'000 Dollar.

Die Frau aus Sausalito hat glaubhaft machen können, dass das Upgrade auf das neue Betriebssystem auf ihrem Rechner fehlerhaft war und ihren Rechner für Tage unbrauchbar gemacht habe. «Ich habe nie von Windows 10 gehört», erklärte sie. «Niemand hat mich gefragt, ob ich ein Update möchte.»

Der Rechtsstreit ist dem Bericht zufolge bereits vergangenen Monat beigelegt worden. Microsoft betonte, dass die Zahlung kein Schuldeingeständnis sei. Das Unternehmen habe nur Kosten für einen weiteren Rechtsstreit vermeiden wollen, sagte eine Sprecherin der Zeitung.

(sda/dpa)

Alles zu Microsoft: Was Windows-User wissen müssen

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
An Elon Musks Geburtstag: Deutsche Aktivisten beschmieren Tesla-Laden
Am Geburtstag des Techmilliardärs besprühen Klimaaktivisten einen Tesla-Store in Berlin. Sie werfen dem Konzern Umweltzerstörung und schlechte Arbeitsbedingungen vor.

Mit einer Farbattacke auf einen Tesla-Laden in der deutschen Hauptstadt haben Aktivisten am Geburtstag von Elon Musk gegen den US-Milliardär und seinen Elektroautokonzern protestiert.

Zur Story