Digital
Ransomware

Xplain-Hack: Bundesrat ordnet umfassende Untersuchung an

Bundesrat ordnet nach Xplain-Hackerangriff umfassende Untersuchung an

23.08.2023, 17:0123.08.2023, 18:13
Mehr «Digital»

Nach dem von watson publik gemachten Hackerangriff auf die Firma Xplain hat der Bundesrat den Untersuchungsauftrag vergeben. Als unabhängige Stelle wurde die Genfer Kanzlei Oberson Abels SA mit der Untersuchung beauftragt. Diese soll bis Ende März 2024 abgeschlossen sein.

Die Administrativuntersuchung soll aufzeigen, welche Umstände auf Seiten der Bundesverwaltung es ermöglichten, dass die Interlakner Firma Xplain in den Besitz der Daten kam, wie der Bundesrat am Mittwoch mitteilte. Bisher ist unklar, wie das Softwareunternehmen an die heiklen Daten gelangen konnte.

Zudem soll geklärt werden, ob die Bundesverwaltung ihre Pflichten bei der Überwachung von Xplain wahrgenommen hat. Weiter soll die Genfer Kanzlei Lösungsansätze und Empfehlungen zur Reduktion der Sicherheitsrisiken erarbeiten.

Was die Kanzlei Oberson Absels dazu qualifiziere, die Untersuchung zu führen, sage der Bundesrat nicht, hält inside-it.ch fest. Zu begrüssen sei indes, dass sich die Regierung für eine unabhängige Stelle entschieden habe.

Klassifizierte Informationen

Der Ransomware-Angriff auf den IT-Dienstleister Xplain war am 23. Mai bekannt geworden. Die Hacker hatten eine Schwachstelle auf den Servern des IT-Dienstleisters Xplain ausgenutzt und dort unter anderem Daten der Bundesverwaltung gestohlen. Darunter befanden sich auch klassifizierte Informationen sowie besonders schützenswerte Personendaten aus der Bundesverwaltung.

Weil sie kein Lösegeld erhielten, veröffentlichten die Hacker laut eigenen Angaben alle gestohlenen Daten – über 900 Gigabyte – im Darknet. Ende Juni verabschiedete der Bundesrat das Mandat für einen Krisenstab namens «Datenabfluss», der die Arbeiten nach dem Angriff koordinieren soll.

(dsc/sda)

Der Xplain-Hackerangriff und seine weitreichenden Folgen

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Xplain-Hack: Darknet-Leak betrifft Daten des Bundes
1 / 19
Xplain-Hack: Darknet-Leak betrifft Daten des Bundes
Selten hat eine Ransomware-Attacke hierzulande für so viel Aufsehen gesorgt: In der Bildstrecke erfährst du das Wichtigste zum Angriff auf die Schweizer Behörden-Software-Entwicklerin Xplain und wie die Betroffenen reagierten.
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ferrari ausgebrannt – YouTuber verursacht Feldbrand
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Warum die E-Auto-Verliebten Norweger Tesla die kalte Schulter zeigen
    In Norwegen haben E-Autos einen Marktanteil von über 90 Prozent. Jahrelang war Tesla Marktführer, nun greifen Kunden immer öfter zu anderen Elektroautos.

    Tesla verliert auch im Elektroauto-Pionierland Norwegen dramatisch an Boden. Die Gründe? Mangelhafter Service, ein ramponiertes Image und Elon Musk selbst. Während der Markt für Elektrofahrzeuge weiter wächst, schrumpft der Absatz des US-Herstellers um 44,4 Prozent.

    Zur Story