Digital
Schweiz

Xplain-Hack: Schweizer Datenschützer weitet laufende Untersuchung aus

Geleakte Bundes-Daten: Datenschützer weitet Untersuchung auf Xplain aus

14.07.2023, 12:3614.07.2023, 13:09

Der eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb) weitet eine laufende Untersuchung wegen geklauter und im Darknet geleakter Daten auf die IT-Firma Xplain aus. Seit Ende Juni ermittelt er gegen die Bundesämter für Polizei sowie Zoll- und Grenzsicherheit.

Hintergrund ist die Veröffentlichung gestohlener Daten im Darknet. watson hatte die Cyberattacke auf die Entwicklerin von Behörden-Software und die damit verbundene Erpressung der Ransomware-Bande Play publik gemacht.

Hooligan-Daten im Darknet

Seine Untersuchung läuft wegen Verletzung der Datensicherheit, wie der Edöb am Freitag mitteilte. Nach der Eröffnung der Untersuchung gegen die beiden Bundesämter habe er inzwischen weitere Informationen zu den Vorfällen erhalten, welche ihn zur Ausweitung der Untersuchung auf Xplain bewogen hätten. Weitere Auskünfte zum hängigen Verfahren erteilt die Datenschutzbehörde nicht.

Sicht auf das Logo am Hauptsitz der IT-Firma Xplain, am Sonntag, 2. Juli 2023, in Interlaken. Die IT-Firma wurde im letzten Mai gehackt. Die Software des Unternehmens wird bei Polizei-, Gerichts- und  ...
Das Logo der Xplain AG mit Hauptsitz in Interlaken. Bild: keystone

Aktuell ist ein auf 2015 zurückgehender Auszug aus der Hooligan-Datenbank im Darknet aufgetaucht. Die entsprechenden Daten erbeuteten Cyberkriminelle bei einem Hackerangriff auf die Berner IT-Firma Xplain, zu deren Kunden zahlreiche Institutionen beim Bund und bei Kantonen gehören.

Das Bundesamt für Polizei (Fedpol) informiert derzeit gemäss einer Mitteilung vom Mittwoch die betroffenen 766 Personen. Wie die Daten zu Xplain gelangten und warum sie in der Folge nicht fristgerecht gelöscht wurden, ist ungeklärt. Im Juni wurde deswegen Strafanzeige erstattet.

Gefunden wurden die Daten bei Abklärungen des Bundes, die nach dem Ransomware-Angriff auf Xplain im Juni aufgenommen wurden. Auf den aktuellen, operativen Einsatz des Hoogan-Informationssystems habe die Veröffentlichung des Auszuges keinen Einfluss, hält das Fedpol fest. Die Informationssysteme des Bundesamtes würden über eine gesicherte Infrastruktur des Bundes betrieben.

(dsc/sda)

Der Hackerangriff und seine Folgen

Der Xplain-Hackerangriff und seine weitreichenden Folgen
Nach watson-Recherche: So will sich der Bund besser vor Hackern schützen
16
Nach watson-Recherche: So will sich der Bund besser vor Hackern schützen
Datenschützer sieht nach Hackerangriff Fehler bei Bund und Xplain
13
Datenschützer sieht nach Hackerangriff Fehler bei Bund und Xplain
Chef der gehackten Softwarefirma Xplain nimmt Stellung – doch es gibt noch mehr zu klären
14
Chef der gehackten Softwarefirma Xplain nimmt Stellung – doch es gibt noch mehr zu klären
von Reto Wattenhofer
Xplain-Hack: Darum verstiess der Kanton Aargau laut Datenschützerin gegen das Gesetz
1
Xplain-Hack: Darum verstiess der Kanton Aargau laut Datenschützerin gegen das Gesetz
Die Ransomware-Attacke gegen Xplain (und den Bund) beschäftigt weiter die Anwälte
1
Die Ransomware-Attacke gegen Xplain (und den Bund) beschäftigt weiter die Anwälte
Xplain-Hack: Personendaten der Militärpolizei betroffen
6
Xplain-Hack: Personendaten der Militärpolizei betroffen
Bundesrat ordnet nach Xplain-Hackerangriff umfassende Untersuchung an
2
Bundesrat ordnet nach Xplain-Hackerangriff umfassende Untersuchung an
Gehackte IT-Firma Xplain hatte heikle Daten: Bund sitzt womöglich auf einer Zeitbombe
52
Gehackte IT-Firma Xplain hatte heikle Daten: Bund sitzt womöglich auf einer Zeitbombe
von Henry Habegger
Nach Xplain-Hack: Das fordert der Bund von tausenden IT-Dienstleistern
17
Nach Xplain-Hack: Das fordert der Bund von tausenden IT-Dienstleistern
Geleakte Bundes-Daten: Datenschützer weitet Untersuchung auf Xplain aus
8
Geleakte Bundes-Daten: Datenschützer weitet Untersuchung auf Xplain aus
Ältere Daten aus Schweizer Hooligan-Datenbank im Darknet zugänglich
10
Ältere Daten aus Schweizer Hooligan-Datenbank im Darknet zugänglich
Darum steht die gehackte Software-Lieferantin des Bundes weiter in der Kritik
24
Darum steht die gehackte Software-Lieferantin des Bundes weiter in der Kritik
von Ann-Kathrin Amstutz und Florence Vuichard
Xplain-Hack war laut Bund kein gezielter Angriff auf den Bund
4
Xplain-Hack war laut Bund kein gezielter Angriff auf den Bund
Weitere Details und überlastete Server: Das Neuste zum Xplain-Datenleck in 6 Punkten
26
Weitere Details und überlastete Server: Das Neuste zum Xplain-Datenleck in 6 Punkten
Hacker konnten angeblich heikle Daten zu Bundesräten und den Botschaften stehlen
52
Hacker konnten angeblich heikle Daten zu Bundesräten und den Botschaften stehlen
Bundesrat setzt Krisenstab ein nach Angriff durch Ransomware-Bande Play
7
Bundesrat setzt Krisenstab ein nach Angriff durch Ransomware-Bande Play
So ist der Kanton Aargau vom Xplain-Hackerangriff und dem Daten-Leak betroffen
2
So ist der Kanton Aargau vom Xplain-Hackerangriff und dem Daten-Leak betroffen
Verdacht auf schwere Datenschutz-Verstösse beim Bund: Untersuchung gestartet
Verdacht auf schwere Datenschutz-Verstösse beim Bund: Untersuchung gestartet
Hacker leaken fast 1 Terabyte an Daten von IT-Firma Xplain – Bund reagiert
67
Hacker leaken fast 1 Terabyte an Daten von IT-Firma Xplain – Bund reagiert
von Daniel Schurter
Auch Liechtensteiner Landespolizei von Hackerangriff betroffen
Auch Liechtensteiner Landespolizei von Hackerangriff betroffen
Auch SBB und Kanton Aargau von Hackerangriff betroffen
4
Auch SBB und Kanton Aargau von Hackerangriff betroffen
Hacker erbeuten möglicherweise operative Daten des Bundes
Hacker erbeuten möglicherweise operative Daten des Bundes
Daten des Fedpol im Darknet veröffentlicht – Zoll auch vom Hackerangriff betroffen
17
Daten des Fedpol im Darknet veröffentlicht – Zoll auch vom Hackerangriff betroffen
Ransomware-Bande Play hackt Schweizer Anbieterin von Polizei-Software
10
Ransomware-Bande Play hackt Schweizer Anbieterin von Polizei-Software
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Xplain-Hack: Darknet-Leak betrifft Daten des Bundes
1 / 19
Xplain-Hack: Darknet-Leak betrifft Daten des Bundes
Selten hat eine Ransomware-Attacke hierzulande für so viel Aufsehen gesorgt: In der Bildstrecke erfährst du das Wichtigste zum Angriff auf die Schweizer Behörden-Software-Entwicklerin Xplain und wie die Betroffenen reagierten.
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der zweitschlechteste Sommerjob, den ich je hatte
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Klimakillerin KI – was am Vorwurf dran ist und was nicht
Künstliche Intelligenz verbraucht Energie – beim Training ebenso wie bei jeder Chat-Anfrage. Doch wie gross ist ihr CO₂-Fussabdruck in Bezug auf das Klima wirklich? Eine Einordnung zwischen Hype, Zahlen und Perspektive.
Hunderte Millionen Menschen nutzen täglich KI-Chatbots. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, werden en masse Datacenter gebaut – und damit werden auch Stimmen immer lauter, welche die Klimafragen zur Künstlichen Intelligenz stellen: Wie viel Energie brauchen denn die KI-Systeme? In welche Richtung gehen die Trends? Oder pointierter: Was bedeutet dies fürs Klima? Lasst uns dies mal durchdenken.
Zur Story