Digital
Justiz

Ransomware-Attacke gegen Xplain (und den Bund) beschäftigt die Anwälte

Die Ransomware-Attacke gegen Xplain (und den Bund) beschäftigt weiter die Anwälte

Das Bundesstrafgericht hat entschieden, dass keine Strafakten an die mit der Administrativuntersuchung betraute Kanzlei übergeben werden dürfen.
19.01.2024, 12:0019.01.2024, 14:14

Unterlagen der Bundesanwaltschaft aus der Strafuntersuchung zum Datenabfluss bei der IT-Dienstleisterin Xplain dürfen nicht an die für die Administrativuntersuchung eingesetzte Anwaltskanzlei weitergegeben werden. Dies hat die Beschwerdekammer des Bundesstrafgerichts entschieden.

Cyberkriminelle hatten die Firma Xplain mit Sitz in Interlaken BE im Frühjahr 2023 gehackt und von einem Firmen-Server grössere Datenmengen gestohlen, wie watson publik machte. In der Folge wurden unter anderem Daten des Bundesamts für Polizei (Fedpol) und des Bundesamts für Zoll und Grenzschutz (BAZG) im Darknet zugänglich gemacht. Und zwar auf der Leak-Site der russischsprachigen Ransomware-Bande Play, die wiederholt in der Schweiz zugeschlagen hat.

Sicht auf ein Gebaeude mit dem Hauptsitz der IT-Firma Xplain, am Sonntag, 2. Juli 2023, in Interlaken. Die IT-Firma wurde im letzten Mai gehackt. Die Software des Unternehmens wird bei Polizei-, Geric ...
Blick auf den Xplain-Hauptsitz in Interlaken.Bild: keystone

Keine Akteneinsicht

Xplain legte im Oktober 2023 Beschwerde ein gegen eine Verfügung der Bundesanwaltschaft (BA), gemäss welcher die Genfer Anwaltskanzlei Einsicht in sämtliche Informationen und Erkenntnisse der Strafuntersuchung erhalten sollte. Das Bundesstrafgericht hat diese Beschwerde in einem am Freitag veröffentlichten Beschluss vom Dezember gutgeheissen.

Der Bundesrat hatte die Durchführung einer Administrativuntersuchung im August angeordnet, womit das eidgenössische Finanzdepartement (EFD) die Anwaltskanzlei beauftragte. Die Beschwerdekammer kommt zum Schluss, dass es sich vorliegend nicht um ein Verwaltungsverfahren handle, das mit einer Verfügung abgeschlossen werde.

Vielmehr dürfe die beauftragte Kanzlei im Rahmen ihres Auftrages lediglich Weisungen erteilen, und ihre Untersuchung richte sich explizit nicht gegen bestimmte Personen. Als Abschluss werde das Anwaltsbüro einen Bericht vorlegen, der keine direkte rechtliche Wirkung habe. Eine Akteneinsicht sei aufgrund der gesetzlichen Grundlagen nicht zulässig.

Auch könne die BA entgegen ihrer Ansicht nicht steuern, wie die Kanzlei die Unterlagen verwende. Die Leitung der Administrativuntersuchung liege nicht in ihren Händen und die BA habe nicht die Kompetenz, Befragungen zu verhindern oder zu verzögern.

Quellen

(dsc/sda)

Der Xplain-Hackerangriff und seine weitreichenden Folgen
Nach watson-Recherche: So will sich der Bund besser vor Hackern schützen
16
Nach watson-Recherche: So will sich der Bund besser vor Hackern schützen
Datenschützer sieht nach Hackerangriff Fehler bei Bund und Xplain
13
Datenschützer sieht nach Hackerangriff Fehler bei Bund und Xplain
Chef der gehackten Softwarefirma Xplain nimmt Stellung – doch es gibt noch mehr zu klären
14
Chef der gehackten Softwarefirma Xplain nimmt Stellung – doch es gibt noch mehr zu klären
von Reto Wattenhofer
Xplain-Hack: Darum verstiess der Kanton Aargau laut Datenschützerin gegen das Gesetz
1
Xplain-Hack: Darum verstiess der Kanton Aargau laut Datenschützerin gegen das Gesetz
Die Ransomware-Attacke gegen Xplain (und den Bund) beschäftigt weiter die Anwälte
1
Die Ransomware-Attacke gegen Xplain (und den Bund) beschäftigt weiter die Anwälte
Xplain-Hack: Personendaten der Militärpolizei betroffen
6
Xplain-Hack: Personendaten der Militärpolizei betroffen
Bundesrat ordnet nach Xplain-Hackerangriff umfassende Untersuchung an
2
Bundesrat ordnet nach Xplain-Hackerangriff umfassende Untersuchung an
Gehackte IT-Firma Xplain hatte heikle Daten: Bund sitzt womöglich auf einer Zeitbombe
52
Gehackte IT-Firma Xplain hatte heikle Daten: Bund sitzt womöglich auf einer Zeitbombe
von Henry Habegger
Nach Xplain-Hack: Das fordert der Bund von tausenden IT-Dienstleistern
17
Nach Xplain-Hack: Das fordert der Bund von tausenden IT-Dienstleistern
Geleakte Bundes-Daten: Datenschützer weitet Untersuchung auf Xplain aus
8
Geleakte Bundes-Daten: Datenschützer weitet Untersuchung auf Xplain aus
Ältere Daten aus Schweizer Hooligan-Datenbank im Darknet zugänglich
10
Ältere Daten aus Schweizer Hooligan-Datenbank im Darknet zugänglich
Darum steht die gehackte Software-Lieferantin des Bundes weiter in der Kritik
24
Darum steht die gehackte Software-Lieferantin des Bundes weiter in der Kritik
von Ann-Kathrin Amstutz und Florence Vuichard
Xplain-Hack war laut Bund kein gezielter Angriff auf den Bund
4
Xplain-Hack war laut Bund kein gezielter Angriff auf den Bund
Weitere Details und überlastete Server: Das Neuste zum Xplain-Datenleck in 6 Punkten
26
Weitere Details und überlastete Server: Das Neuste zum Xplain-Datenleck in 6 Punkten
Hacker konnten angeblich heikle Daten zu Bundesräten und den Botschaften stehlen
52
Hacker konnten angeblich heikle Daten zu Bundesräten und den Botschaften stehlen
Bundesrat setzt Krisenstab ein nach Angriff durch Ransomware-Bande Play
7
Bundesrat setzt Krisenstab ein nach Angriff durch Ransomware-Bande Play
So ist der Kanton Aargau vom Xplain-Hackerangriff und dem Daten-Leak betroffen
2
So ist der Kanton Aargau vom Xplain-Hackerangriff und dem Daten-Leak betroffen
Verdacht auf schwere Datenschutz-Verstösse beim Bund: Untersuchung gestartet
Verdacht auf schwere Datenschutz-Verstösse beim Bund: Untersuchung gestartet
Hacker leaken fast 1 Terabyte an Daten von IT-Firma Xplain – Bund reagiert
67
Hacker leaken fast 1 Terabyte an Daten von IT-Firma Xplain – Bund reagiert
von Daniel Schurter
Auch Liechtensteiner Landespolizei von Hackerangriff betroffen
Auch Liechtensteiner Landespolizei von Hackerangriff betroffen
Auch SBB und Kanton Aargau von Hackerangriff betroffen
4
Auch SBB und Kanton Aargau von Hackerangriff betroffen
Hacker erbeuten möglicherweise operative Daten des Bundes
Hacker erbeuten möglicherweise operative Daten des Bundes
Daten des Fedpol im Darknet veröffentlicht – Zoll auch vom Hackerangriff betroffen
17
Daten des Fedpol im Darknet veröffentlicht – Zoll auch vom Hackerangriff betroffen
Ransomware-Bande Play hackt Schweizer Anbieterin von Polizei-Software
10
Ransomware-Bande Play hackt Schweizer Anbieterin von Polizei-Software
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Xplain-Hack: Darknet-Leak betrifft Daten des Bundes
1 / 19
Xplain-Hack: Darknet-Leak betrifft Daten des Bundes
Selten hat eine Ransomware-Attacke hierzulande für so viel Aufsehen gesorgt: In der Bildstrecke erfährst du das Wichtigste zum Angriff auf die Schweizer Behörden-Software-Entwicklerin Xplain und wie die Betroffenen reagierten.
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Besitzer von Privatjet-Flotte packt aus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Der Bund setzt trotz Bedenken auf Microsoft 365 – und sticht in ein Wespennest
Die Digitale Gesellschaft Schweiz fordert, dass sich der Bund aus dem Würgegriff ausländischer Techkonzerne befreit und die Kontrolle über seine digitale Infrastruktur zurückerlangt.
Digitale Souveränität ist keine Spielerei, sondern entscheidet im Ernstfall über Leben oder Tod. Oder über das Fortbestehen eines Staates.
Zur Story