Digital
Retro

Funkausstellung IFA 2017: Vom Tech-Trend zum Flop ists nur ein kurzer Weg

Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ist eine der ältesten Messen für Gebrauchs- und Unterhaltungselektronik. 1930 wurde sie von Albert Einstein eröffnet.
Die Internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ist eine der ältesten Messen für Gebrauchs- und Unterhaltungselektronik. 1930 wurde sie von Albert Einstein eröffnet.bild: Messe Berlin

Vom Tech-Hype zum Flop: 35 gescheiterte Produkte aus den letzten 100 Jahren

Vom Detektorradio über Röhrenfernseher bis zum 4K-Display: Auf der Elektronik-Messe IFA werden seit 1924 die Techniktrends vorgestellt. Längst nicht alle Geräte und Technologien setzen sich durch.
05.09.2017, 12:4506.09.2017, 07:52
Mehr «Digital»

An der ersten Internationalen Funkausstellung (IFA) zeigten die 268 Hersteller vorwiegend Röhrenempfänger, Detektorradios und Kopfhörer. Obwohl die damalige «Grosse Deutsche Funkausstellung» ganz ohne den heutigen Glanz und Glamour über die Bühne geht, strömen schon 1924 bei der Premiere 170'000 Besucher in die Messehallen.

4. Dezember 1924: Eröffnung der grossen Funkausstellung am Berliner Kaiserdam. Blick auf den Haupteingang am Eröffnungstag.
4. Dezember 1924: Eröffnung der grossen Funkausstellung am Berliner Kaiserdam. Blick auf den Haupteingang am Eröffnungstag.bild: wikipedia / bundesarchiv / Georg Pahl

Knapp 100 Jahre später sind es Lautsprecher mit Sprachsteuerung, vernetzte Haushaltsgeräte und Virtual-Reality-Brillen, welche in die Annalen der IFA 2017 eingehen. Ja, Kaffeemaschine und Kühlschrank lassen sich nun per App steuern und der Smart-Lautsprecher bezieht den Wetterbericht aus dem Netz.

Davon war die erste Funkausstellung noch weit entfernt. Damals waren einfache Rundfunkradios die Krönung des technologischen Fortschritts.

Die Ideal-Werke stellen 1932 das erste deutsche Autoradio vor und 1933 wird der sogenannte Volksempfänger präsentiert, ein Radioapparat, der im Auftrag von Reichspropagandaleiter Joseph Goebbels entwickelt wurde. Nur wenige Monate nach der Machtergreifung Adolf Hitlers wird er an der Funkausstellung vorgestellt. «Von den insgesamt etwa 700'000 verkauften Geräten sollen allein auf der Ausstellung bereits 100'000 verkauft worden sein», heisst es im Wikipedia-Artikel. Faktisch wird das Gerät von den Nazis in den folgenden Jahren vor allem als Propagandamaschine genutzt.

Vom Nazi-Radio bis zum 4K-TV: Die Geschichte der IFA in Bildern

1 / 20
Vom Radio bis zum 4K-TV: Die Geschichte der IFA in Bildern
Die Funkausstellung (IFA) gibt es bereits seit 1924 – und die Messe hat eine bewegte Geschichte. Hier zu sehen: Joseph Goebbels mit einem Volksempfänger (Radio) auf der Funkausstellung 1938.
quelle: messe berlin / messe berlin
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Anfang der 1930er-Jahre tauchen die ersten Fernsehapparate auf der Messe auf: Bereits auf der 5. Funkausstellung präsentiert der Ungar Dénes von Mihály am 11. Mai 1928 mit seinem Telehor die erste Fernsehübertragung in Deutschland. Zwei Jahre später, 1930, wird unter den Augen von Albert Einstein ein Fernseh-Demonstrations-Empfänger vorgestellt.

Auch diese Erfindung ist bekanntlich bis heute ein Dauerbrenner. Vom Röhrenfernseher haben sie sich in all den Jahrzehnten zum ultradünnen 4K-Display entwickelt, das wie ein Bilderrahmen an die Wand gehängt werden kann.

Vom grossen IFA-Trend zum Flop-Produkt

Längst nicht alle IFA-Trends haben die Zeit überlebt. Jahr für Jahr werden künftige Flops als «das nächste grosse Ding» gefeiert: 1975 gelten Helmkopfhörer mit 3D-Sound als letzter Schrei. Das sah damals ähnlich bekloppt aus wie die heutigen Virtual-Reality-Brillen – und endete als Flop.

3D-Sound aus dem Helmkopfhörer: Besucher auf der IFA lauschen im Jahr 1975 Aufnahmen der Kunstkopf-Stereophonie.
3D-Sound aus dem Helmkopfhörer: Besucher auf der IFA lauschen im Jahr 1975 Aufnahmen der Kunstkopf-Stereophonie.Bild: Messe Berlin

Als Sony 1991 die Minidisc als Weltneuheit vorstellt, halten viele Experten das Gerät für den Musikplayer der Zukunft. Doch Discman und MP3-Player drängen die Minidisc in die Nische.

2010 sind 3D-Fernseher das dominierende Thema an der IFA, nur um wenige Jahre später wieder in der Versenkung zu verschwinden. Auch Bildtelefone oder Plasmabildschirme haben ihren grossen Auftritt und verschwinden schliesslich fast ganz. 

In unserer Slideshow zeigen wir weitere spannende Produkte-Flops der vergangenen Jahrzehnte:

Die grössten Produkte-Flops der Geschichte

1 / 37
Die grössten Produkte-Flops der Geschichte
Ford stellte 1958 das Konzeptauto «Nucleon» vor, ein Gefährt angetrieben mit Atomenergie. Umgesetzt wurde es nie.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Super-Fail: Diese Erfindungen sind für die Tonne

Video: watson/Lya Saxer
Mehr Reviews: Die neusten Smartphones und Co. im Test
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
44
Fairphone 4? Das Öko-Smartphone für Weltverbesserer? Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
19
Ich habe Apples neue kabellose Ohrhörer mit 3D-Audio getestet – mit klarem Urteil
von Daniel Schurter
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
39
Warum ich mich in diesem Falt-Smartphone gehörig getäuscht habe
von Oliver Wietlisbach
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
96
Dieses mehr als gute Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Unsinn sind
von Oliver Wietlisbach
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
39
Apples neue Streaming-Box im Test: Der heimliche Star ist die Beilage
von Daniel Schurter
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
36
Dieses Smartphone gibt dir die Kontrolle über deine Daten zurück – und so funktioniert es
von Oliver Wietlisbach
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
87
Das Vermächtnis von Apples Design-Legende Jony Ive: Der neue iMac im Test
von Daniel Schurter
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
26
Ich habe das neue Nokia-Phone 2 Monate getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
86
Das iPad Air ist ein bezahlbares Fast-«Pro»-Gerät und perfekt für Corona-Zeiten
von Daniel Schurter
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
3
Huaweis Over-Ear-Einstand ist nicht schlecht – aber da geht noch was
von Pascal Scherrer
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
77
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
75
Fairphone? Das Handy für Weltverbesserer und Ökofreaks. Richtig? Falsch!
von Oliver Wietlisbach
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
49
Das Nokia 5.3 ist der Beweis: Ein gutes Smartphone unter 200 Franken ist möglich
von Oliver Wietlisbach
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
34
Dells neues XPS 13 ist der Laptop, an dem sich die Konkurrenz messen muss
von Pascal Scherrer
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
65
Ich habe mich 2 Monate mit dem Huawei P40 Pro durchgeschlagen – ohne Google Apps
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
44
Auf der Suche nach einem Top-Smartphone? Wir haben da einen Geheimtipp
von Oliver Wietlisbach
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
16
Hat Samsung das ultimative Kamera-Handy gebaut? Wir haben es einen Monat lang getestet
von Pascal Scherrer
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
32
Das soll der schönste Fernseher der Welt sein? Ich habe ihn zwei Monate getestet
von Oliver Wietlisbach
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
39
HP will den perfekten Laptop für unterwegs gebaut haben – es ist ihnen fast gelungen
von Pascal Scherrer
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
19
Huawei Freebuds 3 im Langzeittest: Günstige Airpods-Alternative oder teurer Schrott?
von Pascal Scherrer
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
66
Dieses 500-Franken-Handy zeigt perfekt, warum 1000-Franken-Smartphones Quatsch sind
von Oliver Wietlisbach
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
64
Vergiss teure E-Reader! Warum du mit dem günstigen Tolino-Modell am besten liest
von Pascal Scherrer
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
24
Das beste Kamera-Handy gibt's jetzt in der Schweiz – wir haben es getestet
von Pascal Scherrer
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
51
Ein beinahe perfekter Kopfhörer – doch das hat seinen Preis
von Pascal Scherrer
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
40
Ich war mit dem neuen iPhone auf Elba und ging durch die «Food Porn»-Hölle
von Daniel Schurter
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
29
Warum dieses völlig unterschätzte Smartphone ein echter «Geheimtipp» ist
von Oliver Wietlisbach
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
94
Die neuen «Pro»-Ohrstöpsel von Apple sind genial, haben aber einen grossen Haken
von Daniel Schurter
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
33
Die Switch Lite ist der fast perfekte Game Boy, den ich mir als Kind gewünscht hätte
von Oliver Wietlisbach
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
38
Googles smarte Lautsprecher verstehen nun Schweizerdeutsch – und das können sie sonst noch
von Oliver Wietlisbach
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
23
11 Dinge, die jeder Android- und iPhone-Nutzer über das Fairphone 3 wissen sollte
von Oliver Wietlisbach
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
56
Asus hat den spektakulärsten Laptop der Welt gebaut – und wir haben ihn getestet
von Oliver Wietlisbach
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
33
Oppos Reno 5G ist ein spektakuläres Smartphone – das seiner Zeit voraus ist
von Oliver Wietlisbach
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
23
Ich hab die 3 neuen Huawei-Handys 2 Monate im Alltag getestet – es gab einen klaren Sieger
von Pascal Scherrer
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
13
OnePlus 7 Pro im Test: Kein Preishit mehr – lohnt sich der Kauf trotzdem?
von Ali Vahid Roodsari
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
28
Beinahe hätte Nokia die Handy-Kamera neu erfunden – aber der Test enthüllt ein Problem
von Oliver Wietlisbach
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
21
iRobot Roomba i7+ – der Rolls-Royce unter den Roboterstaubsaugern im grossen Test
von Laura Stresing
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
64
10 Dinge zu Apples neuen AirPods, die nicht nur iPhone-User wissen sollten
von Daniel Schurter
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
13
Beinahe hätte Samsung das perfekte Allzweck-Handy gebaut, aber es gibt da ein Problem ...
von Oliver Wietlisbach
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
27
Ich habe Huaweis Mate 20 Pro vier Wochen getestet – und das ist die ungeschminkte Wahrheit
von Oliver Wietlisbach
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
38
Das Shiftphone im Test – dieses Handy gibt dir ein verdammt gutes Gefühl, aber ...
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
VitoCorleone
05.09.2017 13:25registriert August 2016
das einzige was mir zur durchsichtigen pepsi einfällt :D
Vom Tech-Hype zum Flop: 35 gescheiterte Produkte aus den letzten 100 Jahren
das einzige was mir zur durchsichtigen pepsi einfällt :D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sauäschnörrli
05.09.2017 14:44registriert November 2015
Der Ogo war doch gar nicht von Swisscom, die haben nur den Vertrieb übernommen, um ein dafür angepasstes Abo ans Kind zu bringen.
00
Melden
Zum Kommentar
21
Geheimdienste warnen: Chinesische Hacker sind in mindestens 80 Ländern aktiv
Mutmasslich chinesische Hacker sind im vergangenen Jahr tief in Telekom-Netze in den USA eingedrungen. Wie jetzt bekannt wurde, sind auch andere westliche Länder betroffen.
Die mutmasslich chinesischen Hacker, die Telekommunikations-Anbieter in den USA ausspähten, greifen rund um die Welt an. Die US-Bundespolizei FBI informierte darüber mindestens 80 Länder, in denen Aktivitäten der Gruppe «Salt Typhoon» festgestellt worden seien. Eine ausführliche Beschreibung der Vorgehensweise der Hacker samt technischer Details soll nun helfen, Angriffe zu entdecken und Netzwerke abzusichern.
Zur Story