Der Epidemiologe Marcel Salathé ist einer der «Väter» der Schweizer Corona-Warn-App. Ein bekanntes populärwissenschaftliches US-Magazin hat die zugrundeliegende Proximity-Tracing-Technik zur Innovation des Jahres gekrönt.Bild: sda
Das sind die populärsten iPhone-Apps des Jahres – die Nummer 1 wirst du nicht glauben! 😉
Apple hat die Schweizer App-Store-Gewinner des Corona-Jahres 2020 bekanntgegeben.
Apple verrät keine absolute Zahlen (Downloads bzw. Installationen) zu den populärsten Anwendungen. Gemäss der Monitoring-Website des Bundesamtes für Statistik wurde die Jahressiegerin SwissCovid bislang über 2,81 Millionen Mal heruntergeladen. Die Zahl der aktiven User stagniert allerdings bei rund 1,84 Millionen. Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) als Herausgeberin der App strebt 3 Millionen User an.
Die App-Entwicklerfirma Ubique hat gleich doppelten Grund zum Feiern: Die Zürcher Softwareschmiede zeichnet nicht nur für die technische Umsetzung der SwissCovid-App verantwortlich, sondern auch für die SBB-Mobile-App.
Corona-Warn-Apps: «Innovation des Jahres»
Das US-Wissenschaftsmagazin «Popular Science» hat die von Schweizer Wissenschaftlern mitentwickelte Smartphone-Technik, auf der SwissCovid und viele weitere Warn-Apps basieren, zur «Innovation des Jahres» gekrönt.
Konkret handelt es sich um die Schnittstellen für iPhones und Android-Smartphones, die Apple und Google in enger Kooperation mit dem DP-3T-Konsortium entwickelt haben und für staatliche Apps zur Verfügung stellen. Das sogenannte «Exposure Notifications»-System sei ein Viren-Tracker, der eine direkte Benachrichtigung der Betroffenen ermögliche und den Datenschutz gewährleiste.
«Popular Science» ist gemäss Wikipedia ein 1872 gegründetes populärwissenschaftliches US-Magazin, das monatlich erscheint und bis heute zahlreiche Auszeichnungen erlangte. Es wird in über 30 verschiedene Sprachen übersetzt und weltweit in über 45 Ländern vertrieben.
Die am häufigsten heruntergeladene kostenpflichtige iPhone-App im Jahr 2020 ist iTheorie Auto Theorie Schweiz.
Das am häufigsten heruntergeladene kostenlose iPhone-Spiel im Jahr 2020 ist «Among Us!».
Das am häufigsten heruntergeladene kostenpflichtige iPhone-Spiel im Jahr 2020 ist «Minecraft».
Die beliebesten Bezahl-Apps fürs iPhone
iTheorie Auto Theorie Schweiz
Threema
PeakFinder AR
Blitzer.de PRO
TouchRetouch
Dem Techjournalisten Rafael Zeier vom «Tages-Anzeiger» ist aufgefallen, dass sich in den Top 10 keine Bezahl-App befinde, die etwas mit der Corona-Krise zu tun habe. Offensichtlich sei es keinem Entwickler gelungen, eine nützliche Bezahl-App zu lancieren. Und dies zum Thema des Jahres.
Die am häufigsten heruntergeladene kostenlose iPad-App im Jahr 2020 ist ZOOM Cloud Meetings.
Die am häufigsten heruntergeladene kostenpflichtige iPad-App im Jahr 2020 ist Procreate (Bildbearbeitung).
Das am häufigsten heruntergeladene kostenlose iPad-Spiel im Jahr 2020 ist «Brawl Stars».
Das am häufigsten heruntergeladene kostenpflichtige iPad-Spiel im Jahr 2020 ist «Minecraft».
Auch bei den kostenlosen iPad-Apps sehe man den Corona-Effekt, konstatiert Rafel Zeier vom Tagi. Mit Zoom und Microsoft Teams haben es gleich zwei Gruppen-Chat- und Konferenz-Tools in die Top 5 geschafft. Netflix rutsche von der Spitze auf Platz 2. YouTube sei von Platz 2 auf 5 gefallen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
le croissant
02.12.2020 16:22registriert Februar 2015
Spannender Artikel, aber unnötiger Clickbait-Titel.
Im Zentrum für ausländerrechtliche Administrativhaft in Kloten ZH ist eine 62-jährige Person leblos aufgefunden worden. Nach den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Zürich und der Staatsanwaltschaft bestehen keine Hinweise auf eine Dritteinwirkung.