Die Corona-Warn-App des Bundes ist seit dem 25. Juni offiziell verfügbar. Doch die Akzeptanz in der Schweizer Bevölkerung ist tief, wie eine repräsentative Befragung des Online-Vergleichsportals comparis.ch zeigt. Zwar hat die SwissCovid-App mittlerweile über eine Million aktive User. Doch eine Mehrheit der Smartphone-Besitzer will sie nicht installieren.
Digital-Experte Jean-Claude Frick schreibt:
«Das zeigt, dass sich viele Handynutzer nicht bewusst sind, wo die wirklichen Gefahren liegen», sagt Comparis-Experte Frick. Die SwissCovid-App sei von Anfang an mit Blick auf den Datenschutz entwickelt worden.
Jean-Claude Frick schreibt weiter:
Am grössten sind die Widersprüche bei den Jüngeren und Jungen, also ausgerechnet bei den Personen, die im Gegensatz zu den Alten in der digitalen Welt aufgewachsen sind: Die datenschutzkonforme SwissCovid-App wird auch in dieser Altersgruppe von über der Hälfte abgelehnt. Gleichzeitig spielt man den grossen US-Datenkraken in die Hände und liefert über WhatsApp und Co. wertvolle Informationen.
(dsc)