Digital
Coronavirus

Coronavirus: 4 Infografiken zur SwissCovid-App

4 Infografiken zur SwissCovid-App, die die harte Realität zeigen

Eine aktuelle repräsentative Studie zeigt, dass die Schweizer Bevölkerung bei der Corona-Warn-App gespalten ist: Mehr als die Hälfte will sie nicht nutzen. Aus Unwissenheit, Angst – oder anderen Gründen?
09.07.2020, 08:2910.07.2020, 08:01
Mehr «Digital»

Die Corona-Warn-App des Bundes ist seit dem 25. Juni offiziell verfügbar. Doch die Akzeptanz in der Schweizer Bevölkerung ist tief, wie eine repräsentative Befragung des Online-Vergleichsportals comparis.ch zeigt. Zwar hat die SwissCovid-App mittlerweile über eine Million aktive User. Doch eine Mehrheit der Smartphone-Besitzer will sie nicht installieren.

Jung und Alt zögern

Bild

Viele Leute glauben nicht an den Nutzen – oder haben Angst

Bild

Digital-Experte Jean-Claude Frick schreibt:

«Trotz der Besorgtheit um den Datenschutz werden Tracking-Features auf dem Handy wie GPS, Bluetooth oder der Schrittzähler nicht konsequent deaktiviert. Zwar sind die Gegner der SwissCovid-App grundsätzlich etwas vorsichtiger als die App-Nutzer. Dennoch haben auch hier 26,6 Prozent keins der oben genannten Tracking-Features meistens deaktiviert (gegenüber 32,3 Prozent der App-Nutzer).»

Fast alle nutzen WhatsApp und andere Apps und geben ihre Daten preis

Bild

«Das zeigt, dass sich viele Handynutzer nicht bewusst sind, wo die wirklichen Gefahren liegen», sagt Comparis-Experte Frick. Die SwissCovid-App sei von Anfang an mit Blick auf den Datenschutz entwickelt worden.

«Demgegenüber sehen Facebook, Google und Co. den Schutz der Daten ihrer Nutzer eher als lästiges Übel an und haben ihr Geschäftsmodell auf den Daten von uns allen aufgebaut», warnt er. Wem der Schutz der eigenen Daten wirklich wichtig sei, deinstalliere Facebook, Instagram und die chinesische App Tik Tok besser komplett, statt sich vor der Schweizer Tracing-App zu fürchten.»

Digital Natives und Oldies verhalten sich ähnlich widersprüchlich

Bild

Jean-Claude Frick schreibt weiter:

«Messenger-Dienste und Social-Media-Apps wie WhatsApp, Instagram oder Facebook, die nachweislich mit Datenpannen zu kämpfen hatten und die User immer wieder ausspionieren, werden rege genutzt; auch von den Personen, die SwissCovid nicht installieren wollen.»

Am grössten sind die Widersprüche bei den Jüngeren und Jungen, also ausgerechnet bei den Personen, die im Gegensatz zu den Alten in der digitalen Welt aufgewachsen sind: Die datenschutzkonforme SwissCovid-App wird auch in dieser Altersgruppe von über der Hälfte abgelehnt. Gleichzeitig spielt man den grossen US-Datenkraken in die Hände und liefert über WhatsApp und Co. wertvolle Informationen.

«Das Unwissen um die Funktion und die Sicherheit der App ist ein grosses Hindernis. Der Bund muss dringend besser aufklären.»
Jean-Claude Frick, Digital-Experte
Wie wurde untersucht?
Die repräsentative Befragung wurde durch das Marktforschungsinstitut MarketAgent Schweiz im Auftrag von comparis.ch Ende Juni durchgeführt. Befragt wurden 1000 Personen in allen Regionen der Schweiz.

(dsc)

Quellen

Alles über die Schweizer Corona-Warn-App
Koronavilkku statt SwissCovid: Was die Finnen richtig machen in der Corona-Krise
144
Koronavilkku statt SwissCovid: Was die Finnen richtig machen in der Corona-Krise
von Daniel Schurter
Diese neue Schweizer App hilft gegen Superspreader – nun ist der Bund gefordert
53
Diese neue Schweizer App hilft gegen Superspreader – nun ist der Bund gefordert
von Daniel Schurter
App-Entwicklerchef: «In den meisten Fällen ist es unnötig, SwissCovid zu deaktivieren»
67
App-Entwicklerchef: «In den meisten Fällen ist es unnötig, SwissCovid zu deaktivieren»
von Daniel Schurter
SwissCovid wird schneller: Labors, Infoline und Apotheken stellen neu Covid-Codes aus
7
SwissCovid wird schneller: Labors, Infoline und Apotheken stellen neu Covid-Codes aus
Warum versagen die Kantone bei der SwissCovid-App? Es gibt einen bösen Verdacht
132
Warum versagen die Kantone bei der SwissCovid-App? Es gibt einen bösen Verdacht
von Daniel Schurter
Kanton Zürich lässt erkrankten Mann tagelang auf Covidcode warten – Nachfragen hilft nicht
106
Kanton Zürich lässt erkrankten Mann tagelang auf Covidcode warten – Nachfragen hilft nicht
von Daniel Schurter, Adrian Müller
Dieses «Live-Protokoll» einer Lehrerin zeigt, wo beim Contact-Tracing der Wurm drin steckt
85
Dieses «Live-Protokoll» einer Lehrerin zeigt, wo beim Contact-Tracing der Wurm drin steckt
von Adrian Müller
Kanton Aargau macht sonntags Corona-Pause – und stellt keine Covidcodes aus
85
Kanton Aargau macht sonntags Corona-Pause – und stellt keine Covidcodes aus
von adrian müller, daniel schurter
SwissCovid warnt vor «möglichen Begegnungen» – das steckt dahinter
36
SwissCovid warnt vor «möglichen Begegnungen» – das steckt dahinter
von Daniel Schurter
Covid-App-Frust und ein wenig Hoffnung: So lief die Corona-Konferenz in Bern
44
Covid-App-Frust und ein wenig Hoffnung: So lief die Corona-Konferenz in Bern
von Adrian Müller
SwissCovid-User warnen zu spät oder überhaupt nicht – das sind die Gründe
131
SwissCovid-User warnen zu spät oder überhaupt nicht – das sind die Gründe
von Daniel Schurter
Dilettantisch von A bis Z: Wie sich die Gegner der SwissCovid-App lächerlich machten
240
Dilettantisch von A bis Z: Wie sich die Gegner der SwissCovid-App lächerlich machten
von Petar Marjanović
Diese praktischen Tipps zur SwissCovid-App sollten iPhone- und Android-User kennen
20
Diese praktischen Tipps zur SwissCovid-App sollten iPhone- und Android-User kennen
von Daniel Schurter
4 Infografiken zur SwissCovid-App, die die harte Realität zeigen
307
4 Infografiken zur SwissCovid-App, die die harte Realität zeigen
Spitäler empfehlen Angestellten, SwissCovid zu deaktivieren – das steckt dahinter
25
Spitäler empfehlen Angestellten, SwissCovid zu deaktivieren – das steckt dahinter
von Daniel Schurter
Das sind die grössten «Baustellen» bei der SwissCovid-App
63
Das sind die grössten «Baustellen» bei der SwissCovid-App
von Daniel Schurter
Was Schweizer und Ausländer unbedingt über die SwissCovid-App wissen sollten
65
Was Schweizer und Ausländer unbedingt über die SwissCovid-App wissen sollten
von Daniel Schurter
SwissCovid ist da – das sind die wichtigsten Fragen zum offiziellen Start der Tracing-App
284
SwissCovid ist da – das sind die wichtigsten Fragen zum offiziellen Start der Tracing-App
von Daniel Schurter
Die verrückte Geschichte, wie die Schweiz zur (vielleicht) weltbesten Corona-Warn-App kam
36
Die verrückte Geschichte, wie die Schweiz zur (vielleicht) weltbesten Corona-Warn-App kam
von Daniel Schurter
Die SwissCovid-App kommt – und wir müssen dringend ein paar Unklarheiten beseitigen
45
Die SwissCovid-App kommt – und wir müssen dringend ein paar Unklarheiten beseitigen
von Daniel Schurter
Die Schweiz und ihre Nachbarn im schonungslosen Tracing-App-Vergleich
8
Die Schweiz und ihre Nachbarn im schonungslosen Tracing-App-Vergleich
von Daniel Schurter
Nutzt du die SwissCovid-App? Dann musst du diese offizielle Warnung kennen
88
Nutzt du die SwissCovid-App? Dann musst du diese offizielle Warnung kennen
von Daniel Schurter
Die grösste Bewährungsprobe für die Corona-Warn-Apps kommt erst noch
37
Die grösste Bewährungsprobe für die Corona-Warn-Apps kommt erst noch
von Daniel Schurter
Die verrückte Geschichte hinter der «SwissCovid»-App, die nun weltweit für Furore sorgt
114
Die verrückte Geschichte hinter der «SwissCovid»-App, die nun weltweit für Furore sorgt
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
54
Die Schweizer Corona-Warn-App im (schonungslosen) Vergleich mit den Nachbarn
von Daniel Schurter
Apple und Google veröffentlichen Software für Corona-Warn-Apps – das musst du wissen
14
Apple und Google veröffentlichen Software für Corona-Warn-Apps – das musst du wissen
von Daniel Schurter
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
23
Das müssen iPhone- und Android-User über die Corona-Technik (in ihrem Handy) wissen
von Daniel Schurter
Offener Brief an den Bundesrat – die Corona-Warn-App soll möglichst breit getestet werden
12
Offener Brief an den Bundesrat – die Corona-Warn-App soll möglichst breit getestet werden
von Daniel Schurter
Ärger um «verzögerte» Schweizer Corona-Warn-App – das steckt wirklich dahinter
68
Ärger um «verzögerte» Schweizer Corona-Warn-App – das steckt wirklich dahinter
von Daniel Schurter
Corona-Warn-App ist «demnächst» bereit, aber der Start könnte sich massiv verzögern
91
Corona-Warn-App ist «demnächst» bereit, aber der Start könnte sich massiv verzögern
von Daniel Schurter
Diese Fehler darf die Schweiz mit ihrer Corona-Warn-App keinesfalls machen
131
Diese Fehler darf die Schweiz mit ihrer Corona-Warn-App keinesfalls machen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
140
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das sind die wichtigsten Fakten
von Daniel Schurter
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
79
Schweizer fürchten Überwachung durch Contact-Tracing-App – und wollen sie trotzdem nutzen
von Daniel Schurter
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
74
Die Schweizer Corona-Warn-App kommt – das erwarten die Macher von Apple und Google
von Daniel Schurter
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
61
Frankreich will, dass Apple zentralen iPhone-Schutz aufhebt – die Schweiz ist besser dran
von Daniel Schurter
300 Wissenschaftler warnen vor «beispielloser Überwachung der Gesellschaft»
51
300 Wissenschaftler warnen vor «beispielloser Überwachung der Gesellschaft»
von Daniel Schurter
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
106
Europa bietet sich eine einmalige Chance – wir sollten sie nicht verpassen!
von Daniel Schurter
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
46
Eine Schweizer App gegen das Virus? «Wir müssen alle am selben Strick ziehen»
von Daniel Schurter
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
78
Die Schweiz rüstet sich für den digitalen Kampf gegen das Coronavirus
von Daniel Schurter
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
1 / 23
Sicheres Contact-Tracing, Made in Switzerland
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zuviel am Handy? Dr. Watson weiss, woran du leidest
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
307 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
MissSophia
09.07.2020 08:58registriert September 2016
Ich werde wohl nie genau verstehen, warum man Apps braucht, die alle Facebook gehören, und sich dann über Datenschutz Gedanken macht bei der SwissCovid-App....
131965
Melden
Zum Kommentar
avatar
skater83
09.07.2020 08:37registriert November 2018
#dontbelikeueli
63170
Melden
Zum Kommentar
avatar
Atavar
09.07.2020 09:39registriert März 2020
Hat halt keinen so schicken direkten Nutzen für den User selbst wie WhatsApp... Da sind Bedenken immer schnell bei der Hand.

Baut doch eine Selfie-Funktion ein...
14314
Melden
Zum Kommentar
307
Google muss wegen Verletzung der Privatsphäre von US-Usern blechen
Der Suchmaschinen-Riese ist in seinem Heimatland zur Zahlung von 425 Millionen Dollar verurteilt worden.
Die Geschworenen eines Bundesgerichts in San Francisco befanden Google am Mittwoch (Ortszeit) für schuldig, die Privatsphäre von fast 100 Millionen Nutzerinnen und Nutzern verletzt zu haben.
Zur Story