International
Afrika

Sicherheitskräfte töten 30 Extremisten auf Sinai-Halbinsel

Sicherheitskräfte töten 30 Extremisten auf Sinai-Halbinsel

22.07.2017, 13:0522.07.2017, 16:23

Ägyptische Sicherheitskräfte haben nach eigenen Angaben bei einem Grosseinsatz im Norden der Sinai-Halbinsel 30 Extremisten getötet. An dem mehrtägigen Einsatz seien die Armee, die Luftwaffe und die Polizei beteiligt gewesen, teilte das Militär am Samstag mit.

Welche Gruppierung im Visier der Sicherheitskräfte war, liess die Armee offen, die die Extremisten aber als «äusserst gefährlich» bezeichnete.

Terrorismus

Bei dem Einsatz wurden den Angaben zufolge fünf Verdächtige festgenommen. Die Sicherheitskräfte verkündeten für das Gebiet an der Grenze zum Gazastreifen auch eine «verstärkte Belagerung». Betroffen waren die Stadt Al-Arisch sowie die Gemeinden Scheich Suweid und Rafah.

Auf dem Sinai kämpft ein ägyptischer Zweig der Terrormiliz «Islamischer Staat» («IS») seit Jahren gegen die ägyptischen Sicherheitskräfte. Dabei wurden bereits mehrere hundert Mitglieder der Sicherheitskräfte getötet. Der «IS »bekannte sich auch dazu, einen russischen Airbus 321 gesprengt zu haben, bei dessen Absturz nach dem Start in Scharm el Scheich auf dem Sinai am 31. Oktober 2015 alle 224 Insassen ums Leben gekommen waren. (wst/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Macron und sein «neuer» Premier stehen vor Herkulesaufgabe
Frankreichs überraschend ins Amt zurückberufener Premierminister Sébastian Lecornu muss unter immensem Zeitdruck enorme Aufgaben bewältigen. Der Vertraute von Präsident Emmanuel Macron, der am Montag nach Streit um die Bildung einer Mitte-Rechts-Regierung zurückgetreten und am Freitagabend auf Geheiss des Staatschefs wieder zurückgekehrt war, muss übers Wochenende ein neues Kabinett aufstellen. Nach Wunsch Lecornus sollen diesmal keine Politiker mehr dazugehören, die eine Kandidatur bei der Präsidentschaftswahl 2027 erwägen.
Zur Story