International
Deutschland

Merkels Umfragewerte sinken in den Keller – AfD stark wie nie

Das ist sich Frau Merkel eigentlich nicht gewohnt: Mehr als die Hälfte Deutschlands ist mit ihrer Arbeit unzufrieden.
Das ist sich Frau Merkel eigentlich nicht gewohnt: Mehr als die Hälfte Deutschlands ist mit ihrer Arbeit unzufrieden.
Bild: POOL/REUTERS

Das passiert, wenn man sich für Flüchtlinge einsetzt: Merkels Umfragewerte sinken in den Keller

04.02.2016, 14:1504.02.2016, 14:15
Mehr «International»

Es scheint als gäbe es einen direkten Zusammenhang: Pro Flüchtling der nach Deutschland kommt, fällt die Zufriedenheit der Bevölkerung mit Angela Merkels Arbeit weiter in den Keller. Fanden im Sommer 2015 noch rund 70 Prozent der Deutschen, dass die Kanzlerin einen guten Job macht, so sind es aktuell nur noch 46 Prozent, die hinter ihr stehen. 

Schafft Merkel das?
An dieser Umfrage haben insgesamt 392 Personen teilgenommen

Betrachtet man folgende Grafik, die von Infratest Dimamp für die «Tagesthemen» der ARD und die Zeitung «Die Welt» gemacht wurde, so fällt auf, dass die Umfragewerte just in jenem Moment zu sinken begannen, als sich die Flüchtlingskrise im Spätsommer zuspitzte und Merkel jenen jetzt schon legänderen Satz sprach: «Wir schaffen das!»

Offenbar sehen das viele Deutsche anders. Denn wie die Umfrage weiter zeigt, ist das Vertrauen in die Regierung komplett im Keller. Nur gerade 18 Prozent der Befragten haben das Gefühl, dass die Bundesregierung die Flüchtlingssituation im Griff habe. 

Bild
bild: ard/infratest dimap

Anders sieht die Lage bei Frank-Walter Steinmeier aus. Der SPD-Mann erfreut sich hoher Beliebtheit beim deutschen Volk. Ebenfalls zufrieden sind unsere nördlichen Nachbarn mit der Arbeit von Finanzminister Wolfgang Schäuble. Im Gegensatz zu seiner Parteikollegin Angela Merkel steht der Süddeutsche jedoch für eine weitaus restriktivere Flüchtlingspolitik.

Bild
bild: ard/infratest dimap

Bemerkenswert sind auch die Umfragewerte zu den Parteien. «Müssten sie heute abstimmen, welche Partei würden sie wählen?», lautete die Frage, welche die Teilnehmer beantworten mussten. Während die CDU im vergangen Monat vier Prozentpunkte einbüsste, konnte vor allem die Alternative für Deutschland (AfD) deutlich zulegen. Die erst seit 2013 existierende Partei wäre bereits drittstärkste Kraft im Bundestag. 

Bild
bild: ard/infratest dimap

(cma)

Migration

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
36 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
tomtom1
04.02.2016 14:31registriert Oktober 2015
Nein, das passiert wenn man die Sorgen der Bürger ignoriert.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chlinae_Tigaer
04.02.2016 14:36registriert Mai 2015
Zitat; Das passiert, wenn man sich für Flüchtlinge einsetzt. Zitatende

Stimmt so nicht ganz.... sich für Flüchtlinge einzusetzen ist bestimmt eine gute Sache.

Für echte Flüchtlinge.

Aber nicht auf diese Art und Weise wie Merkel es tut.

Ausserdem; ihre Umfragwerte sinken nicht in erster Linie weil sie sich für Flüchtlinge einsetzt, sondern weil immer mehr Einheimische unter der Flüchtlingswelle, ich nenn das Völkerwanderung, leiden.

Wer sich für das interessiert, was wirklich abgeht, was die meisten Medien nicht zeigen, der findet genügend im Netz.
00
Melden
Zum Kommentar
36
Trump lässt Klub-WM-Trophäe im Oval Office: «Sie haben gesagt, ich darf sie behalten»
US-Präsident Donald Trump behält die Trophäe der Klub-WM weiterhin im Oval Office. Und er möchte den Fussball in den USA umbenennen.
Der Final der Klub-WM in den USA war auch eine grosse Trump-Show. Der US-Präsident verfolgte das Spiel an der Seite von Fifa-Präsident Gianni Infantino. Bei der Siegerehrung drängte er sich in den Vordergrund, als er sich nach der Pokalübergabe weigerte, die Bühne zu verlassen und bei den Feierlichkeiten von Sieger Chelsea ganz vorne anzufinden war.
Zur Story