International
Deutschland

Alexander Gerst: Mitglieder der Raumstation ISS auf Erde gelandet

Hier sind gerade 3 Mitglieder der ISS auf der Erde gelandet

20.12.2018, 06:5620.12.2018, 11:03
From left: U.S. astronaut Serena Aunon-Chancellor, Russian cosmonaut Sergey Prokopyev‎ and German astronaut Alexander Gerst speaks to press before their final preflight practical examination in a mock ...
Serena Auñón-Chancellor, Sergej Prokopjew und Alexander Gerst (v.l.) vor ihrem Abflug zur ISS. Bild: AP/AP

Nach einem halben Jahr an Bord der Internationalen Raumstation ISS haben der deutsche Astronaut Alexander Gerst, die US-Astronautin Serena Auñón-Chancellor und der Russe Sergej Prokopjew in der Nacht zum Donnerstag wieder die Erde erreicht.

Eine Sojus-Kapsel mit dem Deutschen Gerst und den zwei weiteren Astronauten landete am Donnerstag in der kasachischen Wüste, wie das Kontrollzentrum mitteilte. «Die Crew der bemannten Sojus MS-09 ist sicher zur Erde zurückgekehrt», hiess es. «Es gibt eine Landung. Willkommen zu Hause», twitterte die russische Raumfahrtbehörde Roskosmos am Donnerstagmorgen. Die Kapsel hatte rund dreieinhalb Stunden zuvor von der ISS abgedockt.

Auf Fernsehbildern der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa war zu sehen, wie die Astronauten nacheinander aus der Kapsel geholt wurden. Auch die Nasa sprach von einer sicheren Landung in der Steppe von Kasachstan in Zentralasien.

Zuvor hatte es ein Problem mit einem Kommunikationskabel von Prokopjew gegeben. Gerst musste einige Kommunikationsaufgaben von seinem russischen Kollegen übernehmen.

Schnell in die Wärme

Die Landestelle lag südöstlich der Stadt Scheskasgan. Dort warteten für die Region vergleichsweise milde Temperaturen von etwa minus zehn Gradauf die Raumfahrer. Bei früheren Landungen war es dort deutlich kälter, weshalb zum Beispiel die übliche Fotosession auf ein Minimum verkürzt wurde, um die Besatzung schnell ins Warme zu bringen.

Die drei Astronauten hatten rund ein halbes Jahr auf der ISS verbracht. Am Mittwochabend (MEZ) verliessen sie die ISS und begaben sich in die Sojus-Kapsel, die sie nun zurück zur Erde gebracht hat. Bevor die Verbindungsluken gegen 23.30 (MEZ) geschlossen wurden, hatten die drei Astronauten ihren auf der ISS verbleibenden Kollegen – der US-Astronautin Anne McClain, dem Russen Oleg Kononenko und dem Kanadier David Saint-Jacques – noch einmal zugewunken. (sda/dpa/reu/afp)

Das hat Gerst aus dem All gesehen: Weisst du, wo wir sind?

Quiz

Das ist Alexander Gerst

1 / 13
Alexander Gerst
ISS-Crew-Mitglied Alexander Gerst nach der Landung im Norden Kasachstans.
quelle: ap/reuters pool / shamil zhumatov
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
6
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
12
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
10
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
45
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
4
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
37
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
13
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
18
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
73
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
von Daniel Huber
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
50
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
9
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
Wie stirbt das Universum?
89
Wie stirbt das Universum?
von Daniel Huber
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
3
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
25
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
9
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
16
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
von Daniel Huber
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
10
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
5
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
29
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
von Daniel Huber
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
8
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
von Julian Wermuth
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
16
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
40
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
von Daniel Huber
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
7
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
von Daniel Huber
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
27
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
von Daniel Huber
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
61
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
4
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
44
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
von Lea Senn, Daniel Huber
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
17
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
39
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
von Daniel Huber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Nobelpreisträgerin: «Putin lacht über Trumps Friedensversuche»
Oleksandra Matwijtschuk kämpft für Menschenrechte in ihrer überfallenen Heimat. Die Ukrainerin fordert von der Schweiz mehr Härte gegenüber Russland – und sagt, welches Kriegsbild sie bis heute nicht loslässt.
Sie spricht leise, ohne viel Pathos. In Oleksandra Matwijtschuks Worten liegt die Härte von elf Kriegsjahren.
Zur Story