Wissen
Astronomie

Saturn verliert seine Ringe – schneller als gedacht

epa06199149 A handout photo made available by NASA on 12 September 2017 shows an image captured by the Cassini spacecraft of one of its last looks at Saturn and its main rings from a distance of appro ...
Die Ringe des Saturn sind vergänglich. Vergänglicher als der Gasriese selbst. Bild: EPA/NASA

Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht

21.12.2018, 15:1821.12.2018, 18:10
Mehr «Wissen»

Der Planet Saturn verliert seine majestätischen Ringe, und zwar in höherem Tempo als gedacht. Das schliessen Astronomen um James O’Donoghue von der US-Weltraumbehörde Nasa aus einer Analyse der Saturnatmosphäre.

Die Eisteilchen der Ringe werden demnach in vergleichsweise grosser Menge von der Schwerkraft des Gasriesen abgesaugt. In 100 Millionen Jahren könnten die Ringe verschwunden sein, erläuterte O’Donoghue in einer Mitteilung der Universität Leicester. Die Forscher stellen ihre Analyse im US-Fachblatt «Icarus» vor.

epa04127466 A picture made available by NASA/JPL/Space Science Institute on 16 March 2014 and taken on 19 January 2007 shows a view of Saturn and its rings -- the visible documentation of a technique  ...
Der Saturn ist nicht der einzige Planet mit Ringen, aber seine Ringe sind am eindrücklichsten. Bild: EPA/NASA

Bereits die beiden «Voyager»-Sonden der Nasa hatten bei ihrem Vorbeiflug in den frühen 1980er Jahren Belege dafür gefunden, dass die Eisteilchen der Saturnringe auf den Planeten herabregnen und dabei dunkle Bänder in der Atmosphäre des Gasriesen bilden.

«Wir schätzen, dass dieser ‹Ring-Regen› den Saturnringen in einer halben Stunde die Entsprechung eines Olympia-Schwimmbeckens entzieht», berichtete O’Donoghue. In diesem Tempo werde das Ringsystem spätestens in 300 Millionen Jahren komplett verschwunden sein. 

Ring-Regen auch auf Saturn-Äquator

Es könnte allerdings noch wesentlich schneller gehen, denn hinzu kommt ein weiterer Verlust: Die europäisch-amerikanische Saturnsonde «Cassini», die 2004 bei dem Ringplaneten eingetroffen war, hatte zudem beobachtet, dass der Ring-Regen auch auf den Saturn-Äquator prasselt.

Astronomie

«Addiert man das von der Raumsonde »Cassini« nachgewiesene Ring-Material, das auf den Saturn-Äquator fällt, haben die Saturnringe weniger als 100 Millionen Jahre zu leben», erläuterte O'Donoghue. Verglichen mit dem Alter des Planeten von mehr als 4000 Millionen Jahren sei das eine vergleichsweise kurze Zeit.

Planet Saturn, Ringe
Zur Zeit der Dinos waren die Ringe des Gasriesen möglicherweise noch grösser und heller. Bild: NASA

Weil sie so schnell verschwinden, gehen Forscher davon aus, dass die Ringe – in kosmischen Massstäben – noch nicht sehr lange existieren. «Das geringe Alter der Ringe hat einige wirklich erstaunliche Konsequenzen», ergänzte Ko-Autor Tom Stallard von der Universität Leicester.

«Es ist möglich, dass die Saturnringe zur Zeit der Dinosaurier sogar noch grösser und heller waren, als wir sie heute sehen. Irgendetwas Dramatisches muss sich bei Saturn ereignet haben, lange nachdem der Planet selbst sich gebildet hatte.» Die Forscher wollen das Phänomen nun weiter beobachten und dabei unter anderem untersuchen, wie sich die Ringe mit den Jahreszeiten auf Saturn verändern.

(sda/dpa)

Saturn-Sonde «Cassini» soll bis zuletzt funken

1 / 10
Saturn-Sonde «Cassini» soll bis zuletzt funken
Die NASA-Raumsonde «Cassini» steht vor dem geplanten Absturz in den Saturn.
quelle: epa/nasa / nasa/jpl-caltech handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
6
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
12
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
10
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
45
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
4
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
37
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
13
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
18
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
73
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
von Daniel Huber
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
50
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
9
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
Wie stirbt das Universum?
95
Wie stirbt das Universum?
von Daniel Huber
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
3
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
25
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
9
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
16
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
von Daniel Huber
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
10
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
5
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
29
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
von Daniel Huber
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
8
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
von Julian Wermuth
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
16
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
40
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
von Daniel Huber
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
7
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
von Daniel Huber
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
27
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
von Daniel Huber
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
61
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
4
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
44
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
von Lea Senn, Daniel Huber
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
17
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
39
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
von Daniel Huber

Auf dem Saturn-Mond Enceladus soll Leben möglich sein

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Murky
21.12.2018 17:17registriert März 2015
Wenigstens mal eine Veränderung an einem Planeten wo wir Menschen sicher nicht Schuld sind. Puh.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Daenerys Targaryen
21.12.2018 15:25registriert Mai 2016
Ich dachte in den nächsten zehn Jahren oder so, aber das geht noch laaaaange... Aber schade ist es trotzdem.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Raudrhar
22.12.2018 07:55registriert Dezember 2015
100 Mio. Jahre... ich bin immer wieder fasziniert, mit welchen riesigen und für unser Vorstellungsvermögen absurden Masstäben man in der Astronomie rechnen muss.
00
Melden
Zum Kommentar
10
Forschungsteam entwickelt farbig aufladbare Pflanzen
Stell dir vor, du läufst nachts nach dem Ausgang nach Hause und die Strassen werden durch farbige Blumen beleuchtet. Und es ist kein Trip, keine Illusion, sondern Realität.
Zur Story