Wissen
Astronomie

So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt

Milchstrasse, allein (Symbolbild)
Sind wir doch allein im All?Bild: Shutterstock

So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt

Das Universum wimmelt nur so von Galaxien, die auch einige Planeten mit lebensfreundlichen Bedingungen beherbergen dürften. Wo also sind die Ausserirdischen? 
28.08.2018, 18:4629.08.2018, 11:00
Mehr «Wissen»

«Weisst du, wie viel Sternlein stehen», heisst es in einem Volkslied. Wir wissen: Es sind unfassbar viele. So viele, dass der Gedanke wenig plausibel erscheint, in diesem gigantischen Gewimmel gebe es nur auf einem einzigen Planeten intelligentes Leben: auf der Erde.  

Darum wohl stellte der amerikanische Astrophysiker Frank Drake 1961 seine Berechnung der Wahrscheinlichkeit von ausserirdischen Zivilisationen vor. Je nach Gewichtung der Faktoren, die in diese mittlerweile berühmt gewordene Drake-Gleichung einfliessen, schwankt die Zahl der potenziellen Alien-Zivilisationen. Bei der optimistischen Annahme ergibt sich allein schon für die Milchstrasse ein Wert von vier Millionen Zivilisationen. 

Aber wenn es sie gibt – wo sind sie denn? Das fragte sich auch der italienische Physiker und Nobelpreisträger Enrico Fermi, der diesen Widerspruch als Fermi-Paradox berühmt machte. Obwohl die Distanzen im All riesig sind, könnte eine technisch fortgeschrittene Zivilisation, die über mehrere dutzend Millionen Jahre existiert, die rund 100'000 Lichtjahre breite Milchstrasse vollständig kolonisieren. Doch wir treffen auf eine ohrenbetäubende Funkstille.  

Enrico Fermi
Der italoamerikanische Physiker Enrico Fermi. Bild: atomicheritage.org

Vielleicht verstecken sich all die anderen Zivilisationen da draussen. Oder die Lebensformen sind uns so fremd, dass wir sie gar nicht wahrnehmen können. Vielleicht haben sie sich aber auch ausgelöscht, bevor sie interstellare Reisen und Kommunikation so weit entwickelt hatten, dass sie mit uns Kontakt hätten aufnehmen können. Das sind einige der Erklärungsversuche, warum wir noch keine Ausserirdischen im Weltall entdeckt haben. 

Möglicherweise liegt es ganz einfach daran, dass es nur ganz wenige, weit verstreute Alien-Zivilisationen gibt – oder gar keine. Forscher um Anders Sandberg von der Universität Oxford weisen jedenfalls darauf hin, dass die Vorstellung vom Universum voller hoch entwickelter Zivilisationen falsch sein könnte. Die Studie ist bisher nur auf der Online-Plattform arXiv.org erschienen, soll aber demnächst im Fachblatt «Proceedings of the Royal Society A» veröffentlicht werden.

Astronomie

Schätzung auf Basis von Schätzungen

Sandberg und Kollegen zeigen, dass die Anzahl anderer Zivilisationen auf Basis Drake-ähnlicher Gleichungen überschätzt wird. Grund dafür sei, dass die Unsicherheit der einzelnen Parameter dieser Modelle nicht genug berücksichtigt wurde.

Das Problem: Auch die einzelnen Parameter sind Schätzungen, weil exakte Daten fehlen. Für ihren Fachartikel ermittelten Sandberg und Kollegen anhand aktueller Fachliteratur, wie grob die Schätzungen und damit wie unsicher die verwendeten Werte sind. Anstelle fester Werte setzten sie Wahrscheinlichkeitsverteilungen ein und erhielten somit ein ganz anderes Bild von der möglichen Existenz anderer Zivilisationen.

Je nachdem, wie optimistisch oder pessimistisch sie die Werte innerhalb der Wahrscheinlichkeitsverteilung wählten, ermittelten die Wissenschaftler Wahrscheinlichkeiten zwischen 53 und über 99 Prozent, dass wir allein in der Milchstrasse sind. Für das ganze sichtbare Universum lagen die Wahrscheinlichkeiten zwischen 39 und 85 Prozent.

Sehr wahrscheinlich kaum Aliens

Es gehe jedoch nicht darum, exakte Wahrscheinlichkeiten für extraterrestrische Zivilisationen zu berechnen, stellt Sandberg fest. Vielmehr gehe es um die Erkenntnis, dass es mit hoher Wahrscheinlichkeit nur wenige Zivilisationen gibt. Wir sollten also «nicht überrascht sein, wenn wir keine Anzeichen für anderes intelligentes Leben finden», schreiben die Wissenschaftler im Fachartikel.

Aufgeben sollte man die Suche nach Aliens im Zuge von Programmen wie SETI trotzdem nicht: Sollten wir Spuren von Leben auf anderen Planeten entdecken, würde das die Wahrscheinlichkeitsverteilungen in der Gleichung verschieben, erklärte Sandberg. SETI weiter zu verfolgen sei wichtig, denn nur so könnten wir unsere Stellung im Universum besser verstehen und abschätzen, wie es um die Zukunftsperspektive der Menschheit stehe.

Bis SETI fündig wird, müssen wir davon ausgehen, dass Ausserirdische wahrscheinlich zu weit von uns entfernt existieren. Womöglich jenseits des für uns sichtbaren Teils des Universums und für immer unerreichbar, wie Sandberg und Kollegen abschliessend schreiben. (sda/dhr)

Gibt es ausserirdisches intelligentes Leben?
An dieser Umfrage haben insgesamt 4196 Personen teilgenommen

Nachts, wenn die Milchstrasse aufgeht

1 / 23
Nachts, wenn die Milchstrasse aufgeht
Dieses Bild der Milchstrasse hat der britische Astronaut Tim Peake am 10. Juni 2016 geschossen. Er war sechs Monate lang an Bord der Internationalen Raumstation ISS und hat dabei die Erde tausendfach fotografiert. Am 18. Juni ist er zur Erde zurückgekehrt. Bild: Tim Peake/ESA/NASA
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
6
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
12
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
10
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
45
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
4
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
37
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
13
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
18
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
73
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
von Daniel Huber
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
50
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
9
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
Wie stirbt das Universum?
95
Wie stirbt das Universum?
von Daniel Huber
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
3
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
25
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
9
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
16
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
von Daniel Huber
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
10
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
5
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
29
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
von Daniel Huber
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
8
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
von Julian Wermuth
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
16
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
40
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
von Daniel Huber
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
7
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
von Daniel Huber
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
27
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
von Daniel Huber
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
61
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
4
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
44
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
von Lea Senn, Daniel Huber
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
17
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
39
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
von Daniel Huber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
61 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Ueli der Knecht
28.08.2018 19:17registriert April 2017
“Der beste Beweis dafür, dass es anderswo im Weltall intelligentes Leben gibt, ist der, dass noch niemand versucht hat, Kontakt mit uns aufzunehmen.”
-Calvin (aus Calvin und Hobbes).
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
“Der beste Beweis dafür, dass es anderswo im Weltall intelligentes Leben gibt, ist der, dass noch niemand versucht hat, Kontakt mit uns aufzune ...
61
Melden
Zum Kommentar
avatar
paulmole
28.08.2018 19:07registriert August 2016
Wenn man bedenkt dass wir seit groben 100 Jahren Funk kennen und wir seit der Industrialisierung unseren Planeten grobfahrlässig behandeln, mag ich stark bezweiflen dass wir noch hier sein werden wenn es mal Kontakt geben sollte; dies, insofern das die lieben Aliens besser machen als wir.
22
Melden
Zum Kommentar
avatar
Amaranth17
28.08.2018 19:12registriert April 2015
Weiss leider nicht von wem das Zitat ist und ob ich es genau getroffen habe, passt, wie ich finde, aber ziemlich gut.

'Vielleicht sind wir alleine im Universum, vielleicht auch nicht. Beide Vorstellungen sind ziemlich fantastisch.'
20
Melden
Zum Kommentar
61
Spätes Frühstücken erhöht das Sterberisiko
Harvard-Forschende haben Essgewohnheiten und deren Auswirkungen untersucht. Sie fanden heraus, dass ein spätes Frühstück das Sterberisiko erhöhen kann. Auch physische und psychische Krankheiten können dadurch begünstigt werden.
In einer Langzeitstudie haben Forschende der Harvard University untersucht, wie sich das Essverhalten auf die Gesundheit älterer Menschen auswirkt. Dafür haben sie die Daten einer britischen Studie von knapp 3000 Personen im Alter zwischen 42 und 94 Jahren untersucht, die 20 Jahre lang begleitet worden waren.
Zur Story