International
Mexiko

Erdbeben in Mexiko 1985 forderte über 10'000 Tote und brachte die WM in Gefahr

Das letzte grosse Beben in Mexiko: «Die Stadt sah aus wie nach einem Bombenangriff»

Bild: Keystone
Es ist exakt 32 Jahre her, seit das letzte grosse Erdbeben Mexiko erschütterte. Am frühen Morgen des 19. September 1985 tötete eines der stärksten Beben der Geschichte des Landes mindestens 10'000 Menschen. Betroffen war vor allem die Hauptstadt – obwohl das Epizentrum hunderte Kilometer weit weg war. Ein Rückblick in Bildern.
20.09.2017, 12:2920.09.2017, 14:58
Mehr «International»
1 / 15
Das verheerende Erdbeben von 1985 in Mexiko
Das Erdbeben der Stärke 7,1 in Mexiko 2017 weckt böse Erinnerungen. Auf den Tag genau vor 32 Jahren sorgte ein noch stärkeres Beben für Zehntausend Tote und gewaltige Zerstörung. «Es war 7.18 Uhr in der Früh, über Mexiko-Stadt wurde es wieder Nacht», beschrieb der Korrespondent des Nachrichtenmagazins «Der Spiegel» damals den Beginn der Katastrophe.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Exakt 32 Jahre nach dem grossen Beben hat es Mexiko erneut stark getroffen:

(meg)

22 mexikanische Gerichte to #MakeMexicoGreatAgain

1 / 24
22 mexikanische Gerichte to #MakeMexicoGreatAgain
Cemita poblana con milanesaBild: shutterstock
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Roche verlangt für seinen Blockbuster in den USA massiv mehr – hat Trump doch einen Punkt?
Die US-Konsumenten bezahlen für neue patentgeschützte Medikamente rekordhohe Preise. Das steckt dahinter.
Das Multiple-Sklerose-Mittel Ocrevus spülte dem Basler Pharmakonzern Roche letztes Jahr 6,7 Milliarden Franken in die Kasse. Das Medikament ist besonders in den USA gefragt, wo Roche damit Marktführer ist – und satte Preise durchsetzen kann. Eine Durchstichflasche kostet in den USA um die 20’000 Franken. Das ist jedenfalls der bekannte Listenpreis, darauf gibt es Rabatte in unbekannter Höhe. Dennoch dürfte das Medikament massiv mehr als in der Schweiz kosten. Gemäss der Spezialitätenliste des Bundesamts für Gesundheit beträgt der offizielle Preis hierzulande 5770 Franken.
Zur Story