International
Migration

Spanische Polizei lässt Menschenschmuggler auffliegen

Spanische Polizei lässt grossen Menschenschmuggler-Ring auffliegen

17.12.2018, 17:2617.12.2018, 17:34
epa07219123 Local policemen stand guard next to a boat in which a total of 30 migrants managed to reach Santa Maria del Mar beach in Cadiz, southern Spain, 09 December 2018. Spanish authorities report ...
Bild: EPA/EFE

Die spanische Polizei hat einen Menschenschmuggler-Ring zerschlagen, der hunderte Migranten von Marokko aus illegal ins Land gebracht haben soll. Der Ring habe «wie ein Reisebüro gearbeitet», teilte die Polizei am Montag mit.

Er habe in der nordmarokkanischen Stadt Larache um «Kunden» geworben, diese über das Mittelmeer an die spanische Küste gebracht und von dort in bereitstehenden Autos zum gewünschten Endziel transportiert.

Pro Überfahrt habe der Ring mindestens 2500 Euro kassiert. Nach Polizeiangaben brachten die Schmuggler in diesem Jahr 600 Migranten illegal nach Spanien und nahmen dafür rund 1,5 Millionen Euro ein.

Nach Schätzungen der Internationalen Organisation für Migration kamen seit Jahresbeginn mehr als 55'000 Migranten illegal über das Mittelmeer nach Spanien. Mindestens 743 Migranten starben auf der gefährlichen Fahrt in Richtung Europa oder verschwanden spurlos. (sda/afp)

Ein halbes Jahr im Flughafen

Video: watson/nfr
Migration
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
67
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
13
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
3
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
2
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
von Christoph Bernet, Jara Helmi, Sarah Serafini, Camille Kündig
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
148
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
3
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
88
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
von Remo Hess, Luxemburg
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
45
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
von Leo Eiholzer
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
15
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
von Lea Senn, Christoph Bernet
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
52
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
von Alexia Angelopoulou
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
6
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
3
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
54
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
5
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
178
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
von Sarah Serafini
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
37
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
von Peter Blunschi
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
82
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
von Corsin manser
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
68
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
von Sarah Serafini
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dorfne
17.12.2018 18:07registriert Februar 2017
Interessant: im Artikel ist die Rede von 55'000 illegalen Migranten! Nicht von Flüchtlingen! Genau: illegalen Migranten und kriminellen Menschenschmugglern
arbeiten die privaten Seenotretter gratis in die Hände, während die Schlepper Millionen verdienen. Sicher finden die privaten Seenotretter jetzt, die spanische Polizei wolle noch mehr Migranten im Meer ertrinken lassen, weil die sich ja auch ohne die Hilfe des organisierten Verbrechens ins Meer werfen, um nach dem gelobten Europa zu kommen. Erst wenn das Schlepperwesen zerschlagen wird, hört das Ertrinken auf!
00
Melden
Zum Kommentar
4
Britische Regierung will Asylregeln drastisch verschärfen
Grossbritanniens sozialdemokratische Regierung will die Asylgesetze des Landes drastisch verschärfen.
In einem Zeitungsinterview kündigte Innenministerin Shabana Mahmood eine Rede im Unterhaus des Parlaments am Montag an, bei der sie Reformpläne zur «umfassendsten Änderung des Asylsystems seit Jahrzehnten» vorstellen werde. Damit stellt sie sich gegen Abgeordnete des linken Labour-Flügels, die einen Rechtsruck ihrer innenpolitisch unter grossem Druck stehenden Partei befürchten.
Zur Story