International
Österreich

«Notstands»-Artikel: Österreich verschärft Asylgesetz drastisch

«Notstands»-Artikel: Österreich verschärft Asylgesetz drastisch

27.04.2016, 17:0727.04.2016, 17:26
Mehr «International»

Österreich hat seine Asylgesetzgebung drastisch verschärft. Im Fall eines starken Flüchtlingszustroms kann der Notstand ausgerufen werden. Dann hätten Schutzsuchende kaum mehr eine Chance auf Asyl.

Das österreichische Parlament nahm die umstrittene Asyl-Novelle am Mittwoch mit deutlicher Mehrheit an. Der «Notstand» wird definiert als Gefährdung der öffentlichen Ordnung und inneren Sicherheit. Ein entsprechender Beschluss der Regierung muss dann vom Parlament erneut gebilligt werden.

Eines der härtesten Asylgesetze in der EU

In diesem Fall würden nur noch Asylanträge von bestimmten Flüchtlingen angenommen. Dazu gehören Menschen, die in Österreich enge Verwandte haben, unbegleitete Minderjährige und Frauen mit Kleinkindern. Alle anderen würden in die Nachbarländer zurückgeschoben. Ein «Notstand» ist zunächst auf sechs Monate begrenzt, kann aber auf bis zu zwei Jahre verlängert werden.

Österreich hat damit eines der härtesten Asylgesetze in der EU. Die Möglichkeit, Flüchtlingen das Stellen eines Asylantrags an der Grenze zu verwehren, gibt es EU-weit sonst nur noch in Ungarn. In Österreich stiess das Gesetz bei Liberalen, Grünen, Kirchen und Menschenrechtsgruppierungen auf scharfe Ablehnung. (whr/sda/dpa/afp/apa)

Migration

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Angelo C.
27.04.2016 18:45registriert Oktober 2014
Eine ebenso nachvollziehbare wie notwendige Entscheidung, zumal eingedenk dessen, was in Oesterreich bis vor Kurzem für ein Asylnotstand mit zehntausenden von Grenzüberschreitungen innert weniger Tagen herrschte.

Kein kleines Land kann sowas auf Dauer verkraften, auch wenn einige Sozialromantiker das natürlich bis zur eigenen Selbstaufgabe anders sehen mögen.

Nicht ausgeschlossen, dass die Schweiz im Laufe des Sommers - unter extremen Vorzeichen - ähnliche Massnahmen ergreifen muss. Wie man hört sollen die Bürgerlichen zumindest bereits hinter vorgehaltener Hand darüber diskutieren.
00
Melden
Zum Kommentar
4
China, USA und Russland kämpfen um seltene Erden – der Bundesrat nimmt sie nicht ernst
China ist Weltmarktführerin bei den seltenen Erden und nutzt das als Superwaffe im Zollkrieg gegen die USA. Nur die Schweiz scheint noch nicht begriffen zu haben, wie umkämpft kritische Rohstoffe sind.
Geopolitisch ist ein strategischer Kampf im Gang um seltene Erden. Donald Trump möchte deshalb am liebsten Grönland und Kanada annektieren. Auch das Schweizer Parlament fordert nun vom Bundesrat, er müsse reagieren auf die heikle Situation.
Zur Story