International
USA

Im Alter von 83 Jahren: Charles Manson ist gestorben

Im Alter von 83 Jahren: Massenmörder Charles Manson ist tot  

20.11.2017, 06:5120.11.2017, 07:56

Charles Manson ist tot: Der berüchtigte US-Mörder starb mit 83 Jahren. Dies berichtet die US-Website TMZ unter Bezug auf die Schwester von Sharon Tate, eines der Opfer Mansons. Debrah Tate sagt gegenüber TMZ, man habe sie aus dem Gefängnis angerufen und ihr mitgeteilt, dass Manson am Sonntagabend um 20.13 Uhr Ortszeit verstorben ist. 

Manson war letzte Woche ins Spital eingeliefert worden. Bereits im Januar musste er demnach wegen schwerer Darmblutungen im Spital behandelt werden.

1 / 20
Charles Manson ist tot
Der frühere Sektenführer und verurteilte Mehrfachmörder Charles Manson ist tot. (Bild 1969)
quelle: ap/ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Lebenslang hinter Gittern

1969 hatte der damals 34-Jährige mehrere Anhänger zu einer brutalen Mordserie in Los Angeles angestiftet. Zu den insgesamt sieben Opfern zählte die hochschwangere Schauspielerin Sharon Tate, Ehefrau von Regisseur Roman Polanski.

Manson war nicht selbst am Tatort – im Mordprozess stellte ihn die Staatsanwaltschaft als satanisches Monster und Drahtzieher dar, dem seine Anhänger bedingungslos gefolgt seien.

This combo of photographs shows how Charles Manson has looked over the years from 1969 up to the most recently released photo in 2011. Manson is scheduled to have a parole hearing at Corcoran State Pr ...
Manson im Wandel der ZeitBild: AP

Für seine Rolle bei den Verbrechen war Manson ursprünglich zum Tode verurteilt worden. Dies wurde 1972 in lebenslange Haft umgewandelt, als Kalifornien für einige Jahre die Todesstrafe abschaffte.

Manson wollte heiraten

Eine Freilassung auf Bewährung wurde ihm bereits ein Dutzend Mal verwehrt, wie die «Los Angeles Times» schrieb. Die nächste Bewährungsanhörung war für das Jahr 2027 angesetzt.

Manson vor Gericht

2015 wollte Manson im Corcoran State Prison eine damals 27-Jährige heiraten. Ein Gericht untersagte dies. Die Frau hatte bereits als Teenager zu ihm Kontakt aufgenommen, wie sie dem Magazin «Rolling Stone» sagte.

Die Gruppierung «Manson Family» wurde in den 60er Jahren in Kalifornien gegründet. Manson sah in sich eine Wiedergeburt Christi und zettelte die Mordserie an, um einen Krieg zwischen Weissen und Schwarzen in den USA zu provozieren. (mlu/sda/dpa)

Sie alle haben uns 2017 schon verlassen

1 / 70
Sie alle haben uns 2017 verlassen
Stossen wir noch einmal an: Auf Roger Moore, Polo Hofer, Ueli Steck und all die andern, von denen wir uns 2017 verabschieden mussten.
quelle: ap / alexis duclos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Geschichte – die Vergangenheit lebt!
Von der Attischen Seuche bis Ebola – 13 Pandemien, die Angst und Schrecken verbreiteten
31
Von der Attischen Seuche bis Ebola – 13 Pandemien, die Angst und Schrecken verbreiteten
von Daniel Huber
Der Mann, der nicht sterben wollte – wie der «Seehund-Mann» im kalten Atlantik überlebte
10
Der Mann, der nicht sterben wollte – wie der «Seehund-Mann» im kalten Atlantik überlebte
von Daniel Huber
Jetzt kannst du virtuell ins Landesmuseum: «Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter»
5
Jetzt kannst du virtuell ins Landesmuseum: «Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter»
Marie Curie – Die Frau, die uns die Strahlen brachte
17
Marie Curie – Die Frau, die uns die Strahlen brachte
von Anna Rothenfluh
Keep Calm and Carry On – wenn ein Weltkriegsplakat plötzlich wieder hochaktuell wird
19
Keep Calm and Carry On – wenn ein Weltkriegsplakat plötzlich wieder hochaktuell wird
von Oliver Baroni
Prominenz, Betrug und Homosexualität – der spektakulärste Mord des 19. Jahrhunderts
12
Prominenz, Betrug und Homosexualität – der spektakulärste Mord des 19. Jahrhunderts
von Klaus Zaugg
Als ein Bauer im Bernbiet eine Atombombe bauen wollte – mit Bewilligung des Bundes
20
Als ein Bauer im Bernbiet eine Atombombe bauen wollte – mit Bewilligung des Bundes
von Klaus Zaugg
«Mach mir ein Kind», befahl die Amazone Alexander dem Grossen
8
«Mach mir ein Kind», befahl die Amazone Alexander dem Grossen
von Anna Rothenfluh
Die einzige Saison, in der die Schweiz keinen Fussballmeister hatte
6
Die einzige Saison, in der die Schweiz keinen Fussballmeister hatte
von Ralf Meile
Geheimes Treffen in Ascona – Wie ein SS-General im Tessin mit den Alliierten verhandelte
2
Geheimes Treffen in Ascona – Wie ein SS-General im Tessin mit den Alliierten verhandelte
von Raphael Rues
10 Pfund Sterling für eine Leiche – wie Burke und Hare für die Wissenschaft mordeten
20
10 Pfund Sterling für eine Leiche – wie Burke und Hare für die Wissenschaft mordeten
von Florian Huber
Diese Grafik zeigt dir, warum wir den 29. Februar brauchen
20
Diese Grafik zeigt dir, warum wir den 29. Februar brauchen
von Daniel Huber, Lea Senn
«Ja, das wäre sensationell!» – Ist der Mord an Schwedens Regierungschef Palme aufgeklärt?
11
«Ja, das wäre sensationell!» – Ist der Mord an Schwedens Regierungschef Palme aufgeklärt?
Evakuiert – 8 Schweizer Orte, die das Schicksal von Mitholz teilten
16
Evakuiert – 8 Schweizer Orte, die das Schicksal von Mitholz teilten
von Daniel Huber
Vom Sklaven zum Botschafter am Hof des Sultans – Johann Rudolf Schmid von Schwarzenhorn
1
Vom Sklaven zum Botschafter am Hof des Sultans – Johann Rudolf Schmid von Schwarzenhorn
von Elisabeth Schraut
Luftkampf unter dem Eiffelturm – stimmt diese Geschichte wirklich?
4
Luftkampf unter dem Eiffelturm – stimmt diese Geschichte wirklich?
von Daniel Huber
Drogen, Waffen, Menschenversuche – 7 spektakuläre Operationen der US-Geheimdienste
32
Drogen, Waffen, Menschenversuche – 7 spektakuläre Operationen der US-Geheimdienste
von Daniel Huber
Die Chiffriermaschine Enigma und die Schweiz
9
Die Chiffriermaschine Enigma und die Schweiz
von Dominik Landwehr
Vor genau 50 Jahren: Als der Terror die Schweiz heimsuchte
27
Vor genau 50 Jahren: Als der Terror die Schweiz heimsuchte
von Christoph Bopp
Wetten, du kennst nicht alle diese 10 Mikrostaaten?
41
Wetten, du kennst nicht alle diese 10 Mikrostaaten?
von Daniel Huber
Abaelard und Heloise: Wenn ein bisschen Sadomaso zur Entmannung führt
23
Abaelard und Heloise: Wenn ein bisschen Sadomaso zur Entmannung führt
von Anna Rothenfluh
Alfred de Quervain – der Schweizer Eismann
1
Alfred de Quervain – der Schweizer Eismann
von Andrej Abplanalp
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
iss mal ein snickers...
20.11.2017 07:26registriert September 2014
Nein, kein Verlust für die Menschheit...das ein Mörder soviel Bewunderer und Fanpost hatte ist doch einfach krank. Hoffe das die Hinterbliebenen nun etwas Ruhe finden und mit dieser Sache ein Stück weit abschließen könenn
10
Melden
Zum Kommentar
4
Super-Taifun «Ragasa»: Taiwan und Philippinen melden Tote
Super-Taifun «Ragasa» hat in Asien mindestens 27 Menschen das Leben gekostet und zahlreiche Menschen in der Region verletzt.
Im Inselstaat Taiwan richtete der Tropensturm schwere Schäden an, mindestens 17 Menschen starben laut Behördenangaben, nachdem im osttaiwanischen Landkreis Hualien am Dienstagabend (Ortszeit) ein Staudamm übergelaufen war und Orte überschwemmt worden waren.
Zur Story