International
USA

Basis-Flughafen der «Air Force One» wegen Missverständnis geschlossen

Joint Base Andrews ist der Flughafen, den der US-Präsident für Reisen mit der «Air Force One» nutzt.
Joint Base Andrews ist der Flughafen, den der US-Präsident für Reisen mit der «Air Force One» nutzt.
Bild: AP/FR1

Basis-Flughafen der «Air Force One» wegen Missverständnis geschlossen

30.06.2016, 16:0130.06.2016, 16:45

Vermutlich wegen eines Missverständnisses während einer Übung ist der Luftwaffenstützpunkt Joint Base Andrews bei Washington geschlossen worden. Der Stützpunkt meldete auf Twitter, es habe am Donnerstag während einer Sicherheitsübung für bewaffnete Zwischenfälle plötzlich Berichte über einen aktiven, echten Schützen gegeben.

MSNBC berichtete wenig später, aller Wahrscheinlichkeit nach habe ein Angestellter, der von der Übung nichts wusste, aus dem Fenster einer medizinischen Einrichtung gesehen, dort einen vermeintlich Bewaffneten gesehen und den Alarm ausgelöst. Es gab zu keinem Zeitpunkt eine Bestätigung, dass Schüsse gefallen sind. Joint Base Andrews ist der Flughafen, den der US-Präsident für Reisen mit der «Air Force One» nutzt. (whr/sda/dpa)

Wenn der Flughafen das Reise-Highlight ist - die schönsten Airports der Welt

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Greta Thunberg und andere Aktivisten der Gaza-Flottille in Athen gelandet
Rund 160 Aktivisten der propalästinensischen Gaza-Flottille von insgesamt rund 400 Menschen sind am Nachmittag am Flughafen der griechischen Hauptstadt Athen gelandet, darunter die schwedische Aktivistin Greta Thunberg. Der Flug sei in Abstimmung mit Israel organisiert worden, teilte das griechische Aussenministerium mit. Unter den Passagieren waren demnach Aktivisten aus 15 europäischen Ländern, darunter auch 27 griechische Staatsbürger, die an der «Globalen Sumud-Flottille» teilgenommen hatten und Hilfsgüter in den Gazastreifen liefern wollten.
Zur Story