Leben
Drinks

Grösse der Weinflasche: Darum sind 75 Zentiliter Standard

William Holmes Sullivan - "Battle of Waterloo" (1989)
«Hey, sorry wegen Waterloo und so ... dürfen wir trotzdem bei euch Wein einkaufen?»Bild: wikicommons

Die grossen Fragen des Lebens: Wieso ist eine Weinflasche genau 75 cl?

Sorry to break it to you, liebe Franzosen: Schuld sind die Briten.
12.07.2025, 20:1512.07.2025, 20:15
Mehr «Leben»

Weinbau gibt es seit Jahrtausenden. Während der längsten Zeit wurde Wein in Amphoren oder ähnlichen Gefässen aufbewahrt. Glas kam erst vergleichsweise spät ins Spiel. Ja, die Römer begannen im 1. Jahrhundert, Glasflaschen zu verwenden, aber kaum für Wein, sondern eher für Apothekenprodukte wie Parfüm oder Öle.

Weinflaschen vor der Standardisierung, 18. Jahrhundert. 
https://sha.org/bottle/wine.htm
Vor der Standardisierung ... welche Form und Grösse soll es denn sein, werte Kundschaft?Bild: sha.org

Erst im 18. Jahrhundert begann man in der französischen Region Burgund, Glasflaschen in grösserem Umfang für die Lagerung und den Transport von Wein zu verwenden. Damals war das Fassungsvermögen der Glasflaschen sehr unterschiedlich – oftmals bei etwa 50 bis 70 cl.

Die Standard-Weinflasche mit ihrem Fassungsvermögen von 75 cl, wie wir sie heute kennen, wurde Mitte des 19. Jahrhunderts in der Region Bordeaux entwickelt und setzte sich schnell als Standard in der Weinindustrie durch – und ist es bis heute geblieben.

Standard-Weinflasche Masse
Ta-daaa!Bild: wikicommons

Es gibt eine Reihe von Thesen, die gerne mal erzählt werden, weshalb das so ist. 750 ml sei die Lungenkapazität der Glasmacher, welche die Flaschen herstellten, etwa.

Glasbläser in Frankreich, 19. Jahrhundert. https://sha.org/bottle/glassblowing.jpg
Kommt! PUSTEN!Bild: sha.org

Naja – eine Korrelation bestenfalls, aber kaum die Ursache.

Eine andere Theorie bezieht sich auf die alten Tavernen, wo diese Flaschengrösse bevorzugt wurde, weil mit einer 75-cl-Flasche genau sechs 125-ml-Gläser gefüllt werden konnten. Auf diese Weise konnten die Gastwirte anhand der Anzahl der Gäste sofort erkennen, wie viele Flaschen für den Tisch benötigt wurden, und so den Service beschleunigen.

Soldats francais dans une taverne, 18e s Soldats francais jouant aux cartes, dans une taverne, la scene se deroule au 18eme siecle. Soldiers playing at cards, gravure de the illustrated london news 4/ ...
«Soldats français dans une taverne, 18ême siècle». Mais oui.Bild: imago

Wirklich? Wäre es nicht logischer, dass sich Weinglas-Volumen aufgrund von Flaschengrössen ergaben und nicht umgekehrt?

Oder: Das Fassungsvermögen von 75 cl sei ideal für die Flaschenreifung – gross genug, um den Wein richtig reifen zu lassen, aber nicht so gross, dass der Wein verderben würde, bevor er konsumiert wurde.

Bordeaux, Frankreich - antike Bordeauxweine im Keller.
Idealgrösse. Sagt man. Bild: Shutterstock

Wie sich herausstellt, sind dies alles bestenfalls glückliche Folgeerscheinungen, nicht aber der eigentliche Grund. Ebenso wenig die Tatsache, dass 75 cl eine für den Weinhandel praktische Grösse sei, die sich leicht abfüllen und am Fliessband etikettieren lässt, was sie für die Winzer effizient und rentabel macht. Denn letzteres Argument würde genauso für – sagen wir mal – 70 cl gelten. Oder 80 cl. Oder hey – wieso nicht gleich 1 Liter?

Der wahre, historische Grund? Derselbe, weshalb Wein in Sechser-Kisten verkauft wird:

Schuld sind wieder mal die Briten.

RECORD DATE NOT STATED Mills & Co Wine & Spirit Merchants, 19th century. Artist: Unknown Copyright:xxThexHistoryxofxAdvertisingxTrustxArchive/Heritage-Imagesx / IMAGO ,2606308 ACHTUNG: AUFNAHM ...
«Mais bonjour, les frogs!»Bild: imago

Schon seit dem Urbeginn des internationalen Weinhandels waren es stets die handelsfreudigen Briten, welche die wichtigsten Kunden der französischen Winzer darstellten. Und die britische Volumeneinheit war nun mal die Imperial Gallon, die 4,5 Litern entsprach.

Solid bronze Imperial Gallon container from 1834, as used by County Council approved ''Weights and Measures - Market Inspectors'' to check on product being sold by market traders.
 ...
Imperial-Gallon-Massbehälter aus dem Jahr 1834, wie er von Weights and Measures Market Inspectors verwendet wurde, um die von Markthändlern verkauften Produkte zu kontrollieren.Bild: johnmoran.com

Okay – 4,54609 Litern, um pedantisch zu sein. Aber wir reden hier über Wein, weshalb alle Beteiligten daran interessiert waren, die Berechnung zu vereinfachen. Und so wurde der Wein von Bordeaux nach England in 50-Gallonen-Fässern transportiert. Was 225 Liter sind. Oder 300 75-cl-Flaschen.

1 Fass = 50 Gallonen = 300 Flaschen.

Londoner Hafenarbeiter beim Entladen von Weinfässern, 1890.
Londoner Hafenarbeiter beim Entladen von Weinfässern, 1890. Dreimal raten, woher der Wein ist ...Bild: imago

Gemerkt? 1 Gallone = 6 Flaschen.

Was wiederum erklärt, weshalb Wein heute noch in Kisten mit 6 Flaschen verkauft wird.

Ja, da sind gewiss eine ganze Reihe kultureller, kulinarischer und praktischer Aspekte, weshalb eine 75-cl-Flasche ideal für Wein ist, aber letztlich waren es harte wirtschaftliche und kommerzielle Gründe, die diesen Standard schufen.

Manly man meme - Victorian Boxer Meme. Bordeaux Wein
Bild: imgflip

Da haben wir es also: Einmal mehr ein viktorianisches Konzept, das heute noch unser tägliches Leben bestimmt. Neben öffentlichem Verkehr, Strandurlaub, Bergsteigen, Horrorliteratur, luftgefüllten Reifen und fabelhaften Schnurrbärten haben wir den Victorians auch noch die perfekte Grösse für eine Flasche Bordeaux zu verdanken.

Cheers to that! Santé!

Trinken mit Stil

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die fünf Stadien der Trunkenheit ...
1 / 7
Die fünf Stadien der Trunkenheit ...
Aus Australien erreichen uns diese wunderbar lehrhaften Bilder, die man zeitlich zwischen 1863 und 1868 ansiedelt.
quelle: charles percy pickering / new south wales state library / charles percy pickering / new south wales state library
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ein Pastagericht mit den Zutaten eines Cocktail-Rezepts
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
119 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
T.M.M.
12.07.2025 21:01registriert September 2023
Ist 7.5 dl nicht die unbedenkliche Tagesdosis?
1178
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chönnt ja si....
12.07.2025 21:22registriert April 2023
Danke, für die Beantwortung einer Frage, welche ich mir zeitlebens nie und nimmer gestellt hätte...grosses Kino im kleinen Rahmen.
482
Melden
Zum Kommentar
avatarbadge
Walter Sahli
12.07.2025 20:46registriert März 2014
Nice try, Herr Baroni, aber der viel wahrere Grund für 75cl Flaschen ist der, dass 75cl Wein die optimale Menge Wein ist, um zu zweit angenehm angeheitert, aber nicht betrunken zu werden. A votre santé, Monsieur le Baroni.
399
Melden
Zum Kommentar
119
Netflix setzt auf Künstliche Intelligenz für Filme und Serien – das musst du wissen
Netflix-Zuschauerinnen und -Zuschauer können sich auf mehr mit Künstlicher Intelligenz generierte Aufnahmen einstellen. Künstliche Intelligenz biete die Chance, Filme und Serien nicht nur günstiger, sondern auch besser zu machen, argumentierte Co-Chef Ted Sarandos.
Zur Story