bild: shutterstock
Das Akronym DIY steht für «Do it yourself». Zu Deutsch: «Mach's selber». Unter dem Begriff werden im Internet lauter Bilder von tollen Gadgets geteilt, die man angeblich selber machen kann. Nur lässt sich das «Machen» nur selten in die Realität umsetzen. Entweder sind es die Materialien, die gerade nicht im Haus und nur an speziellen Orten erhältlich sind, oder es ist die Anleitung, die viel zu kompliziert formuliert ist und die Lust am Basteln deshalb in Windeseile verfliegen lässt.
Wir haben für euch DIY-Projekte herausgesucht, bei denen eine Anleitung gar nicht erst nötig ist und wenn doch, super einfach und verständlich daher kommt.
bild: postebloom
Die einfachste und zugleich lebendigste Pinnwand, die du je gesehen hast. Und eine gute Ausrede, um in nächster Zeit viel Wein zu trinken. :-}
bild: tatertotsandjello
Kleine Schalen sind immer praktisch. Und wenn sie als geometrische Formen, selber gefaltet aus fancy Papier daherkommen, dann erst recht. Wie's genau funktioniert, erfährst du hier.
bild: beagles and bargains
Was es für diese individuellen Kreationen zu beachten gilt, erfährst du hier.
bild: futurenow
bild: futurenow
bild: futurenow
bild: futurenow
Zur ganzen Anleitung geht's hier entlang.
Eine Fotorafie auf ein Holzstück transformieren – ja, das geht. Und du kannst es auch. Guck!
Video: YouTube/Crystal Hethcote
Okay, dieses DIY-Projekt ist nicht ganz einfach. Aber dafür ist es sehr cool. Wer zuhause einen Teich hat und dieses Projekt tatsächlich umsetzt, soll bitte ein Bild davon in die Kommentare posten.
Video: YouTube/Luxusburger
bild: artthread
Umso einfacher ist dieses Projekt.
Video: YouTube/DaveHax
Du stehst vor dem Kartenständer in der Papeterie (oder am Bahnhofskiosk, weil du's wieder mal verhängt hast, im Voraus eine Karte für den Geburtstag deiner Mutter, die Beerdigung deiner Grosstante oder die Hochzeit deiner Primarschulfreundin zu kaufen). Alle Karten sind entweder viel zu kitschig oder schlicht und einfach hässlich. Deshalb lohnt es sich, Grusskarten auf Vorrat zu bunkern. Wenn du diese selbst mit einem Gemüsestempel anfertigst, kannst du auch jedes Mal mit deiner Bastelader angeben, wenn du eins der DIY-Kärtchen verschenkst. Ausser bei der Beerdigung deiner Grosstante. Das wäre unangebracht.
bild: the spruce
bild: redeem your ground
bild: artistscollage
Plastiklöffel können nicht nur zu Lampen, sondern auch zu Schmuck verarbeitet werden.
bild: cutoutandkeep
Wie das genau funktioniert, erfährst du hier.
via bhg
via bhg
Sammle beim nächsten Spaziergang 30 bis 40 Kieselsteine und klebe sie zuhause auf eine runde Holzscheibe aus Kork oder Sperrholz. Du kannst auch ein herkömmliches, langweiliges Tischset als Basis nehmen. Mit etwas Finesse geht es keine halbe Stunde, bis du im Besitz eines neuen stylischen Pfannen-Untersetzers bist.
bild: itssoverycheri
Wenn man Schundmagazine zu etwas gebrauchen kann, dann zum Basteln. Die Anleitung dazu findest du hier.
bild: dornob
Alles was du für eine edle Kuchenhblatte brauchst, sind ein Weinglas für Alkoholiker Extremgeniesser, ein hübscher Teller und eine Tube Glas- oder Sekundenleim.
bild: bigdoityourselfideas
bild: flickr
Irgendwann musste ja noch eine DIY-Idee mit Paletten kommen. Das Material wurde in den letzten Jahren zum Aushänge-Werkstoff eines jeden grösseren DIY-Projekts. Aber im Gegenteil zu den Palettensofas, -Tischen oder -Kommoden ist dieser Veloständer ganz einfach nachzubauen. Man stellt einfach zwei Paletten aneinander, verschraubt sie und haut beim unteren die Mitttelstütze raus. Fertig.
bild: favim
Für alle LGBT-Achtivistinnen und -Aktivisten sowie alle anderen Regenbogen-Enthusiasten, die sich gern durch bunten Wind abkühlen lassen, ist dieser Rainbow-Ventillator ein Must-have.
bild: favim
bild: book riot
Wie man eine Kartonschachtel nützlich verwertet und dekorativ gestaltet? – So vielleicht:
bild: elizabeth joan design
bild: elizabeth joan design
bild: elizabeth joan design
bild: almostmakesperfect
Wer schon lange mal mit Leder arbeiten wollte, kann sich am Tutorial des DIY-Blogs «Almost Makes Perfect» vertun. Hier erfährst du, wie du diese klassischen Leder-Etuis anfertigen kannst.
bild: freshcrush
Langweilige Gläser, Tassen und andere Gegenstände aus einfachem Porzellan oder Glas kann man mit einem ganz einfachen Trick verschönern.
Dazu braucht man lediglich einen Eimer voll Wasser und Nagellack. Die Gegenstände müssen in der Mischung aus Wasser und Nagellack (der Lack schwimmt oben auf) getunkt werden und voilà: Der Küchenschrank hat seinen eigenen individuellen Touch.
Das Bild spricht für sich.
bild: purl soho
(jin)