Leben
Flair & Fair

Mehr Schein als Sein – wieso New York nervt

New York, in diesen Momenten hasse ich dich ein wenig!

alle Bilder: Jennifer Zimmermann
Armut, Menschenmengen, Dreck und Lärm – dass eine Metropole viele solche Unannehmlichkeiten mit sich bringt, war mir klar. New York macht aber so manch anderer Grossstadt Konkurrenz, wenn es um diese und noch ganz andere Dinge geht. 
27.09.2017, 13:42
Mehr «Leben»

Knietief überflutete Strassen und Sturzbäche in den Subway-Stationen bei Regen, die Klimaanlage allzeit auf Höchststufe im Sommer, Autogehupe rund um die Uhr, von Abfall übersäte Strassen (Ratten und Kakerlaken lassen grüssen), zu wenig Grünflächen, keine öffentlichen Toiletten, geschweige denn Wasserspender – das alles ist in New York so sicher wie das Amen in der Kirche beziehungsweise das Kokain im Club.

Die Liste nervtötender Grossstadt-Eigenschaften lässt sich beliebig lange weiterführen. Was mir am meisten zu schaffen macht, ist aber die Armut und die Kluft zwischen Arm und Reich, die nicht zu übersehen ist. Jedes Mal, wenn ich unsere chinesische Nachbarin sehe, die ihren übergrossen Einkaufswagen bis oben hin gefüllt mit PET-Flaschen durch die Gegend schiebt, wähne ich mich in einem Dritte-Welt-Land. Wie viel sie wohl mit dem Einsammeln des Abfalls anderer verdient? Wahrscheinlich mehr als die älteren Menschen, die in den Supermärkten Einkäufe in Tüten packen und dafür nur Kleingeld erhalten.

NYC, New York, Mehr Schein als Sein, Rant, NY nervt, Abfall
Ein alltäglicher Anblick: Abfall überall – nur nicht da, wo er hingehört.

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser

Was mich an New York stört, sind aber (noch) ganz andere Dinge. Wer einmal länger hier gelebt hat, der kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus, dass hier überhaupt irgendetwas klappt. Die Arbeitsmoral (um nicht zu sagen Kompetenz) – oder das Fehlen ebenselbiger – macht mich selbst nach bald zwei Jahren immer wieder fassungslos.

Die Nachbarin macht Jagd auf PET-Flaschen, ich mache «Jagd» auf mein Gehalt. Ich kann es kaum mehr an einer Hand abzählen, wie oft mir ein Arbeitgeber schon einmal zu wenig Geld überwiesen hat. Ein «Fehler im System», ein Missverständnis … woran es auch liegen mag, ich traue mittlerweile niemandem mehr. Selbst bei der Rückerstattung der Steuern überwies mir die Stadt zu wenig und auch Hilfsorganisationen buchten gerne mal zu viel von meiner Kreditkarte ab. Dass nicht alles so reibungslos wie in der Schweiz laufen würde, dachte ich mir schon. Dass es aber dermassen laienhaft zu und her gehen würde, hatte ich nicht erwartet.

Apropos Geld: Die erste Erfahrung mit US-Banken machte ich, als ich ein Konto eröffnete. Das ging problemlos über die Bühne – dachte ich zumindest, bis mir meine Kreditkarte geschickt wurde. Darauf prangte in schöner Silberschrift mein Nachname: «Zmmerman». Dass die Amerikaner meinen ich sei jüdisch und darum nur ein «n» am Schluss schreiben, daran habe ich mich gewöhnt. Um das «i» in «Zimmer» zu vergessen, braucht es aber schon eine extra Portion Kreativität.

Kreativ war dann auch die Herangehensweise der Kundenberater, wie ich das Problem beheben solle. Am Telefon sagte man mir, ich müsse in die Bankfiliale. Dort angekommen, sagten diese mir wiederum ich müsse den Kundendienst anrufen. Nach ein paar solcher Schleifen, die zu rein gar nichts führten, gab ich schliesslich auf.

Geldtransfers von Fremden liken

Eine andere Eigenheit der Amis, was das Geld angeht, ist ihr E-Banking beziehungsweise das Fehlen eines eben solchen Systems, das praktikabel ist. Will man jemandem Geld überweisen, zahlt man dafür nämlich eine Gebühr. So werfen viele noch immer mit Checks um sich, um Geldtransaktionen vorzunehmen. Und diese Checks sind wohlgemerkt auch nicht gratis.

NYC, New York, Mehr Schein als Sein, Rant, NY nervt, Streetart

Gut gibt es Apps wie Paypal oder Venmo, wo mit einem Klick Geld überwiesen werden kann, und man dafür nur die E-Mail-Adresse des anderen kennen muss. Diese Transaktionen können bei Venmo – weiss der Teufel warum – auch geliked und kommentiert werden und sie können entweder privat oder öffentlich angezeigt werden. Wählt man letztere Option, sehen wildfremde Menschen meine Zahlungen und umgekehrt. Eine vorzügliche Möglichkeit also, um Ex-Partner und potenzielle Dates zu stalken.

Dienstleistungsmentalität? – Fehlanzeige

Aber zurück zu den Kundenberatern und Konsorten. Die Dienstleistungsmentalität in New York erinnert mich an diejenige, die ich 2010 während einer Reise nach Kuba kennengelernt habe: Richtig guten Service gibt es nur gegen Bares. In eigens geführten «Casa Particulares» waren die Gastgeber äussert freundlich und der Service top. In staatlich geführten Hotels oder Restaurants hingegen liess dieser zu wünschen übrig – was ich bei einem Monatsgehalt von rund zehn Franken und keinem Trinkgeld auch gut nachvollziehen kann.

Ähnlich verhält es sich in New York: In Restaurants und Bars, wo die Angestellten auf Trinkgeld angewiesen sind, sind sie meist sehr freundlich. Sobald man sich ausserhalb dieser Örtlichkeiten bewegt, sind die Leute grummlig was das Zeug hält und es kümmert sie herzlich wenig, ob sie dir behilflich sein können. Bei Stundengehältern von um die elf bis fünfzehn Franken kann ich ihnen dies wiederum aber auch nicht verübeln.

Wieso ich denn noch hier wohne?

Ganz einfach: Heute eine Lesung von Alec Baldwin (die man sich leisten kann), morgen spontan ein Konzert von Karen Elson für zwölf Franken und tags darauf ein Überraschungsbesuch des Schauspielers und Regisseurs John Turturro («Romance & Cigarettes») beim Gratis-Filmfestival im Park. Zum Glück sind nicht nur die Subways zum Bersten voll, sondern auch das kulturelle Programm in dieser einzigartigen Stadt.

Einmal durch den Dreck ziehen und immer noch lieb haben? Viele New Yorker pflegen eine solche Beziehung zu «ihrer» Stadt.

Es kann natürlich auch schön sein: New York aus der Sicht eines Aargauers

1 / 71
New York aus der Sicht eines Aargauers
New York. (Fotograf: Oliver Baer)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:

Alle Storys anzeigen

Hier, ein Souvenir aus Knäcks Ferien: 9 Reise-Typen, die wir nie wieder sehen wollen

Video: watson

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bcZcity
27.09.2017 14:01registriert November 2016
Es ist in gewissem Sinne auch ein Drittwelt-Land, man muss nur genau hinsehen. Und ja, ich wurde in mancher Slice-Pizzeria dort schon richtig mies behandelt, aber meistens netter als in Zürich.

Es ist auch schwer wenn man New York nur vom Urlaub her kennt. War jetzt ein mehrmals für insgesammt 4 Wochen dort und liebe die Stadt. Es macht nur Spass wenn man Geld hat, so wie viele Städte.

Klar gibt es gratis Angebote, auch kulturelle. Aber ohne Kohle und evtl. noch im Winter, macht New York so viel Spass wie ein Spaziergang im Central Park um 3.00 Uhr Nachts mit fetter Goldkette um den Hals.
608
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nathiii
27.09.2017 17:08registriert Juli 2014
"was ich bei einem Monatsgehalt von rund zehn Franken und keinem Trinkgeld auch gut nachvollziehen kann" 10.- Monatsgehalt? Nicht eher Stundenlohn?
2012
Melden
Zum Kommentar
17
Warum der Weltuntergang droht, wenn der Personal Trainer nur 13 Liegestütze schafft
Heute wollen wir mal ein bisschen über Muskeln reden. Und wozu sie gut sind – oder auch nicht.

Er stand neben mir im Zug, wegen der vielen Leute gerade so nah, dass ich ihn gut betrachten konnte. Dass ich sah, wie enorm sein Bizeps war, und wie nah dran dieser war, den Ärmelbund seines T-Shirts zu sprengen.

Zur Story