Gehört ihr zu denen, die nun während der Quarantäne mit eigenem Brot Backen begonnen (und darüber fleissig auf Social Media berichtet) haben? Dann nehmt euch ein Vorbild an zwei Damen namens Blondie und Hannah aus Raleigh in North Carolina. Sie betreiben den Instagram-Account Blondie + Rye.
Kawaii-Overload! Es gibt einfach nichts, schlicht nichts Hübscheres als japanische Desserts
1 / 42
Kawaii-Overload! Es gibt einfach nichts, schlicht nichts Hübscheres als japanische Desserts
Der japanische Tumblr Wagaaashi bietet einzig und alleine eines: Optisch perfekte Bilder von optisch perfekten japanischen Desserts. Seht euch das mal an, Leute, seht euch das mal AN!
quelle: wagaaashi.tumblr / wagaaashi.tumblr
«Cookies»-Backen in der Schweiz – ein Drama in 5 Akten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
bruehlberg
08.04.2020 21:50registriert September 2014
Meine Kreation. Vor dem Lockdown gebacken. Schwer verdauliche Kost, ging irgendwie trocken den Hals runter.
So viel Treibstoff verbraucht Abramovichs Luxus-Yacht im Stillstand
Roman Abramovichs Megayacht lag drei Jahre lang in der Türkei vor Anker. Wegen der Klimaanlage verbrannte die Yacht auch im Stillstand eine Menge an Diesel. Jetzt wird die Eclipse modernisiert.
Dem russischen Oligarchen und Milliardär Roman Abramovich gehörte einst der Fussballclub FC Chelsea. Seit 2010 kann er auch die «Eclipse», die grösste jemals gebaute Privatyacht der Welt, sein Eigen nennen. Diese ist 162,5 Meter lang, 22 Meter breit und hat gleich zwei Landeplätze für Hubschrauber, ein U-Boot und einen Pool, der sich in eine Tanzfläche verwandeln lässt. Gesamtwert: Rund 565 Millionen Schweizer Franken.