Auch wenn die Schweiz als teuer gilt: Diese Dinge kannst du gratis erleben!
In der Schweiz kann man ohne Geld nichts unternehmen? Weit gefehlt! Wir stellen dir 13 Aktivitäten vor, die du kostenlos erleben kannst. Ausser die Fahrt dahin, die können wir dir leider nicht bezahlen.
Krimispass, Bern
Wolltest du schon immer mal in die Rolle eines Ermittlers schlüpfen? Cool! Dann melde dich beim Krimispass – der bietet spannende Kriminalfälle in Laupen, Münsigen und Utzenstorf an, welche jederzeit gratis abgespielt werden können. Für die Spurensuche brauchst du nur ein internetfähiges Smartphone.
Elektromuseum Kraftwerk, Baden
Falls es dich interessiert, wie ein Kraftwerk funktioniert und woher der Strom kommt, bist du im kleinen Elektromuseum in Baden genau richtig. Der Eintritt ist gratis und es werden sogar kostenlose Führungen auf Anfrage angeboten. Mehr Infos findest du hier.
Öffnungszeiten
- Montag bis Freitag: 9 bis 15 Uhr
Strassenschach, Zürich
Bei schönem Wetter kann man sich an den öffentlichen Schachplätzen am Lindenhof, Hohe Promenade, Marktplatz Oerlikon, Fritschiwiese, Kirchgemeindehaus Enge oder am Schwamendingerplatz auf ein Brettspiel treffen.
Bundeshaus, Bern
Von der Kuppelhalle, in die Ratssäle bis zur Wandelhalle – ausserhalb der Sessionszeiten (im März, Juni, September/Oktober und November/Dezember) kann man an einer einstündigen Führung teilnehmen und einen Blick hinter die Kulisse des Parlamentsbetriebs werfen. Der Eintritt ist gratis. Wegen der zum Teil grossen Nachfrage sollte man sich jedoch bereits am Vortag beim Besucherdienst melden.
Botanischer Garten, Basel
Die Geschichte des Botanischen Gartens der Universität Basel reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück – er ist damit einer der ältesten Botanischen Gärten der Welt mit einer umfangreichen Sammlung verschiedenster Pflanzen.
Öffnungszeiten
- Täglich geöffnet
- Garten: April bis Oktober: 8 bis 18 Uhr / November bis März: 8 bis 17 Uhr
- Gewächshäuser: Ganzes Jahr: 9 bis 17 Uhr
Rundgang Gotthardtunneldorf, Göschenen
Heute ist das kleine Dörfchen hauptsächlich wegen des Staus bekannt – kaum einer kennt seine historischen Höhepunkte. Der Rundgang, der sich der Geschichte der Entwicklung des Gotthardverkehrs widmet, erzählt die Vorgeschichte des Basistunnels. Der Rundgang führt dich zur Zollbrücke, zum Friedhof, zur Villa Bergruh und zum Kraftwerk. Mehr Infos findest du hier.
Streichelzoo, Saanen
Vor allem für Kindern ist der Streichelzoo mit den verschiedenen Tieren wie zum Beispiel Zwergziegen, Minipigs, Alpakas und Lamas eine Attraktion. Der Streichelzoo ist das ganze Jahr geöffnet und für alle gratis. Mehr Infos findest du hier.
Archäologische Sammlung, Zürich
Wie haben die neubabylonischen Könige ihre Paläste dekoriert, oder was haben die Ägypter ihren Verstorbenen für das Leben im Jenseits mitgegeben? Im Universitätsmuseums in Zürich ist der Zugang zur faszinierenden Welt der antiken Kulturen kostenlos.
Öffnungszeiten
- Dienstag bis Freitag: 13 bis 18 Uhr
- Samstag und Sonntag: 11 bis 17 Uhr
Wildpark Heitern, Zofingen
Der Heiternplatz mit seinem Lindengeviert bildet eine wunderschöne Kulisse für Anlässe unter freiem Himmel mit Blick auf die Altstadt und die Alpen. Unweit des Lindengevierts liegt auch der Wildpark Heitern. Diese Anlage entstand Ende des 19. Jahrhunderts auf private Initiative hin und ist nunmehr im öffentlichen Eigentum. In dieser Anlage kannst du bist zu 80 Tiere wie Füchse, Rehe und Mufflons aus der Nähe betrachten. Mehr Infos findest du hier.
Giacomettis Blüemlihalle, Zürich
Antonio Augusto Giacometti war ein Schweizer Maler. Er schuf unter anderem die Chorfenster im Grossmünster sowie ein Kirchenfenster im Fraumünster in Zürich. Auch hinter der Fassade der Polizeiwache am Bahnhofquai versteckt sich ein Kunstwerk von ihm, welches gegen Abgabe eines Ausweises bewundert werden kann. Mehr Infos findest du hier.
Öffnungszeiten
- Täglich von 9 bis 11 Uhr und von 14 bis 16 Uhr
1000er-Stägli, Born
Lust auf Fitness in der freien Natur? Dann bezwinge das «Tuusigerstägeli» auf den Born. Mehr Infos findest du hier.
Ortsmuseum Sust, Horgen
Das Ortsmuseum Sust in Horgen liegt direkt am Zürichsee. Darin zu finden sind Gegenstände und Dokumente jeglicher Art, die einen engen Zusammenhang mit Horgen und seiner Geschichte haben. Zum Beispiel die Entwicklung des Saumweges nach Sihlbrugg und Zug. Neben den Dauerausstellungen finden auch immer wieder Sonderausstellungen statt, welche sich anderen interessanten Themen widmen. Eine Übersicht findest du hier.
Öffnungszeiten
- Sonntag: 14 bis 17 Uhr
Liebe/r Mint-User ...
... Nicht erschrecken! Aus technischen Gründen sowie aus Gründen der optischen Einheit der watson-Materie führen wir das Ressort «Mint» auf der watson-Homepage ab kommender Woche unter dem Namen «Leben» und im herkömmlichen watson-Layout weiter. Eure Redaktor/Innen und die Inhalte bleiben dieselben.
