Das Internet explodiert gerade mit Hasstiraden gegen YouTube – das steckt dahinter
Mit «YouTube Rewind» zeigt uns die Videoplattform einen Jahresrückblick und die zehn meistgeschauten Clips der Schweiz. Mit ersterem hat YouTube aber seine Community ganz schön verärgert.
In der YouTube-Welt ist gerade ein bisschen was los. Am 6. Dezember hat die Videoplattform seinen berühmt berüchtigten Clip «YouTube Rewind» für das Jahr 2018 veröffentlicht.
Hä? YouTube was?
«YouTube Rewind.» In diesem Video feiert die Videoplattform sich, seine Stars und natürlich die Zuschauer in einem Jahresrückblick. Im Clip werden die beliebtesten YouTube-Stars und die viralen Trends des zu Ende gehenden Jahres zelebriert.
Doof nur, dass sich YouTube damit gehörig in die Nesseln gesetzt hat. Denn das Video trendet gerade – und zwar als meistgehasster Clip der Stunde. Nach gerade einmal vier Tagen hat das Video schon fast sieben Millionen Dislikes.
Warum?
Weil der Jahresrückblick für viele nicht mehr das repräsentiert, wofür er stehen soll: die YouTube-Community und ihre Kreativität. Das zeigt sich im diesjährigen Rewind vor allem dadurch, dass mit «Fortnite» Product Placement betrieben wird und Stars wie Will Smith oder Jon Oliver auftreten, die gar keine typischen YouTuber sind.
Einer der freundlicheren Kommentare unter dem Video:
«Aber wo sind die YouTuber?»Bild: Screenshot Youtube
Dieser User drückt aus, was viele empfinden:
«Als Will Smith ‹Fortnite› sagte, habe ich disliked.»Bild: Screenshot YouTube
Der eine oder andere User versucht es mit Humor zu nehmen:
«Die Drogen in den YouTube-Büros müssen grossartig gewesen sein.»Bild: Screenshot YouTube
Einige User werfen YouTube auch vor, zu kritische Kommentare zum Video erst gar nicht freizuschalten oder diese nachträglich zu löschen.
Etwas Gutes hat YouTubes Jahresrückblick aber trotzdem: Es wurden auch wieder die Listen der meistgeschauten Videos für verschiedene Länder veröffentlicht. Die Rangliste für die Schweiz zeigt vor allem eines: Der Fussball hatte unser Land fest im Griff – nebst « Bibis Beauty Palace».
Typhoon Cinema: Der YouTube-Kanal des Baslers Ken Rotaris dreht sich um Gaming-Animationen, er hat 2.6 Millionen Abonnenten (Stand: Oktober 2018). (YouTube-Link)
Diese YouTuber waren zu kontrovers für den Rewind 2018:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Beggride
10.12.2018 15:45registriert November 2015
Bibis beauty place... Die sympathischste Frau im Internet, die Privatsphäre und Business trennen kann und zudem alles nur macht, weil sie es gerne tut und nicht, um ihre Fans abzuzocken...
***Irony off***
Naja, Youtube wird bzw. wurde (leider) nunmal immer wie mehr zu dem was es doch eigentlich in besserer Form hätte ersetzen wollen, nämlich dem Kabelfernsehen. Wenn ich mir all die Clickbait-geilen 0815 Kanäle ansehe, bei denen es nur darum geht möglichst viele Klicks mit möglichst wenig Aufwand und Inhalt zu generieren (durchgeplanten "Beef" und anschliessender Versöhnung mehrerer Kanäle inklusive), dann kann man sich doch gleich das Asi-TV-Nachmittagsprogramm reinziehen.
Schade, dass die Perlen, welche sich die Mühe machen kreativ und seriös zu arbeiten dann halt einfach untergehen.
Du willst dich abkühlen? Diese Schweizer Badis haben schon geöffnet
Diese Woche wird es warm. Perfekt also, um einen ersten Tag in der Badi einzuläuten. Wir zeigen, wo schon überall gebadet werden kann.
Diese Woche sorgt mit ihren sommerlichen Temperaturen bis zu 29 Grad dafür, dass wir wieder ins Schwitzen kommen. Perfekt also für einen Abstecher ins kühle Nass. Die Sommerbadesaison hat offiziell schon am Samstag, 12. April, begonnen. Seit dann sind schon einige Badis geöffnet. Wir haben aufgelistet, wo bereits gebadet werden kann und welche Badis wann öffnen: