Herzlich willkommen zu einer Extrarunde «Aufgedeckt»!
Die Tage werden kürzer und die Winterzeit steht bevor – höchste Zeit, den Backofen anzuwerfen! Wie gut kennst du dich mit Gebäck aus? Beweise dich in dieser Extrarunde «Aufgedeckt».
Viel Spass!
Und denkt daran: Enter drücken, um euren Tipp abzugeben!
Dein Ergebnis
Um dein Ergebnis anzuzeigen, musst du bei jedem Bild die Lösung erraten oder aufgegeben haben.
Willst du nochmal spielen? Hier findest du die vorherigen Runden:
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
datcloedy
27.10.2020 11:39registriert Dezember 2019
also, Nr 9 ist ein Birnenbrot, nicht ein Birrewegge. Birrewegge sehen anders aus
Boomtown Zürich – wie die Limmatstadt dank Aussersihl zur Grossstadt wurde
Um 1860 hatte Zürich knapp 20'000 Einwohner. Gut 30 Jahre später waren es mehr als 120'000 – damit war Zürich die erste Schweizer Grossstadt.
Zürich ist heute mit deutlichem Abstand die bevölkerungsreichste Stadt der Schweiz. Das war nicht immer so. Vom Spätmittelalter bis tief ins 19. Jahrhundert hinein hatten Basel und Genf mehr Einwohner. Und im Jahr 1892 war die Limmatstadt mit rund 28'000 Einwohnern sogar gleichauf mit Winterthur nur die zweitgrösste Ortschaft im Kanton Zürich. Spitzenreiter war die benachbarte Gemeinde Aussersihl mit 30'000 Einwohnern.