Schweiz

Kritik an Frauenhandel, Trump unbeliebter als Putin

Hier ein Überblick zu den wichtigsten Meldungen der Sonntagspresse.
Hier ein Überblick zu den wichtigsten Meldungen der Sonntagspresse.watson

Frauenhandel und Trump unbeliebter als Putin – das schreiben die Sonntagszeitungen

30.12.2018, 06:2430.12.2018, 06:59
Mehr «Schweiz»

Sommaruga kritisiert Frauenhandel

Justizministerin Simonetta Sommaruga hat kurz vor ihrem Wechsel ins Uvek den Frauenhandel in der Schweiz kritisiert. Die Situation bleibe ein «blinder Fleck» der Schweiz, sagte sie in einem Interview mit dem «SonntagsBlick».

epa07238415 Swiss Federal Councillor Simonetta Sommaruga speaks during a ceremony for the inauguration of a memorial plaque to commemorate the reception of refugees in Switzerland coming from Czechosl ...
Simonetta SommarugaBild: EPA/KEYSTONE

Sie kritisierte dabei einige Kantone, in deren Aufgabenbereich das Thema falle. So existierten nämlich Kantone, die das Gefühl hätten, bei ihnen gebe es keinen Frauenhandel und deshalb müssten sie auch nichts tun, sagte Sommaruga. Als neue Uvek-Vorsteherin will sie zudem weiterhin Druck auf die Bundesbetriebe in Bezug auf die Geschlechtergleichstellung machen: «Das ist eine berechtigte Erwartung der Gesellschaft. Man weiss, dass gemischte Teams besser zusammenarbeiten. Und der gesellschaftliche Druck gilt auch für die bundesnahen Betriebe», betonte sie.

Angesprochen auf weitere Schwerpunkte, die sie im Uvek setzen will, nannte Sommaruga den Klimaschutz, der sehr weit oben auf der Traktandenliste stünde.

Trump unbeliebter als Putin

Der russische Präsident Wladimir Putin ist in der Schweiz laut einer Meldung des «SonntagsBlick» beliebter als der US-Präsident Donald Trump. Letzterer scheide im Sympathie-Ranking der mächtigsten Staatsoberhäupter gemäss einer repräsentativen Umfrage von Gallup Schweiz miserabel ab.

U.S. President Donald Trump, left, and Russian President Vladimir Putin shake hands at the beginning of a meeting at the Presidential Palace in Helsinki, Finland, on July 16, 2018. (AP Photo/Pablo Mar ...
Präsident Wladimir Putin (rechts) ist bei den Schweizern beliebter als Donald Trump. Bild: AP/AP

Trump werde nicht nur schlechter als der russische Autokrat bewertet, sein Ansehen sei auch niedriger als dasjenige des iranischen Präsidenten Hassan Rohani oder des chinesischen Staatsführers Xi Jinping. Nur ein Staatsoberhaupt sei unbeliebter als Trump und dies sei der türkische Machthaber Recep Tayyip Erdogan.

Keine 12 Prozent der Befragten gaben an, dass sie eine sehr positive oder eher positive Meinung vom US-Präsidenten haben. 85 Prozent der Befragten bewerteten Trump hingegen negativ. Von Putin hätten rund 22 Prozent der Schweizer dagegen eine positive Meinung, von Xi Jinping 20 Prozent und von Rohani 13 Prozent.

Am wohlwollendsten begegnen die Schweizer Papst Franziskus. Das Oberhaupt der Katholiken bewerten 60 Prozent positiv – gefolgt von Deutschlands Kanzlerin Angela Merkel und dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron.

Klimaschutzabgabe auf Flugtickets

Rund 70 Prozent der Bevölkerung fänden laut einer repräsentativen Umfrage von Tamedia, aus der die «SonntagsZeitung» zitiert, eine spezielle Abgabe zum Klimaschutz auf Flugtickets zwischen 12 und 50 Franken angebracht.

Das klare Bekenntnis des Volkes stehe in Kontrast zur Haltung des Nationalrates, wo die bürgerliche Mehrheit die Flugticketabgabe im Dezember abgelehnt hatte. Linke und Grünliberale forderten aufgrund der Umfrage, dass der Ständerat die Öko-Flugsteuer wieder aufs Tapet bringen müsse.

Schweizer Umwelt: Sauberes Wasser, dreckige Luft und zu viel Lärm

1 / 8
Schweizer Umwelt: Sauberes Wasser, dreckige Luft und zu viel Lärm
Die Menge der Siedlungsabfälle ist seit 1990 doppelt so schnell gewachsen wie die Bevölkerung.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Neue Beschwerdemöglichkeit am Europäischen Gerichtshof

Der Bundesrichter Thomas Stadelmann möchte laut den Zeitungen «Ostschweiz am Sonntag» und «Zentralschweiz am Sonntag» eine neue Art von Beschwerdemöglichkeit am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strassburg einführen. Er schlägt vor, eine sogenannte Organbeschwerde zu ermöglichen.

Portrait of Swiss federal judge Thomas Stadelmann, taken at the federal court in Lausanne, Switzerland, on February 22, 2015. (KEYSTONE/Gaetan Bally)

Bundesrichter Thomas Stadelmann portraitiert am 2 ...
Thomas StadelmannBild: KEYSTONE

Damit könnten beispielsweise auch Institutionen wie der Europarat klagen. Bei einer solchen Organbeschwerde müsse man nämlich nicht – wie bei einer Individualbeschwerde – die Betroffenheit nachweisen. Dies könnte helfen, die Zahl der Verfahren zu reduzieren und somit auch rascher etwa den Zustand der Justiz in der Türkei zu verbessern.

Schlechtes Börsenjahr bedroht die Pensionskassen

Das schlechte Börsenjahr bedroht laut einer Meldung der «NZZ am Sonntag» nun auch die Pensionskassen. Die Wertverluste an den Börsen, die zum teil historische Ausmasse angenommen hätten, haben in diesem Jahr nicht durch Gewinne bei anderen Anlageklassen kompensiert werden können. Selbst bei breit diversifizierten Portfolios hätten Pensionskassen einen Verlust von rund vier Prozent erlitten, schreibt die Zeitung weiter.

Der Wert von Schweizer Aktien sei in diesem Jahr um rund 180 Milliarden Franken geschrumpft. Und der Dow-Jones-Indes habe mit einem Minus von 10 Prozent den schlechtesten Dezember seit 1931 erlitten.

Mehr Temporär- und Interims-Jobs

Die Zahl der gemeldeten Temporär- und Interims-Jobs in der Schweiz nimmt laut dem «SonntagsBlick» zu. Die Zeitung beruft sich dabei auf eine Auswertung des Personaldienstleisters Michael Page. So stieg im vergangenen Jahr die Zahl solcher Arbeitsverhältnisse um 6.3 Prozent. Bis vor kurzem hätten sie noch als Notlösung gegolten, doch heutzutage seien auch Spezialisten bereit, einen zeitlich befristeten Vertrag zu unterschreiben.

Die Haltung gegenüber Temporärjobs habe sich in den vergangen Jahren komplett verändert, betonte der Chef von Michael-Page-Chef für die Schweiz, Jérôme Bouin, gegenüber der Zeitung. Temporärangestellte seien mittlerweile keine Zweitklass-Angestellten mehr.

Hast du einen dieser Berufe erlernt?

Video: srf

Diebe im Hotel

Die «SonntagsZeitung» berichtet über Diebstahl in Hotels. Dabei beruft sich das Blatt auf eine Studie des Reiseportals Ebookers. Dabei führten Körperpflegeprodukte die Liste der eingesteckten Gegenstände an. Frauen zeigten besonders lange Finger: Jede dritte Befragte habe bei ihrem vergangenen Aufenthalt in einem Hotel solche Mittel mitgehen lassen.

Beliebt seien die Wellnessprodukte zudem bei den Nordwest- (33 Prozent) und den Westschweizern (31 Prozent). Vier Prozent der Teilnehmer gaben obendrein an, bereits Zimmerdekoration mitgenommen zu haben – genauso viele stahlen auch schon mal eine Bibel aus einem Hotel.

Das sind die 25 besten Hotels der Welt:

1 / 28
Das sind die 25 besten Hotels der Welt
Die Reise-Community von Tripadvisor hat gewählt: Das sind momentan die besten Hotels der Welt. Ein Hotel aus der Schweiz ist auch auf der Liste. 1. Platz: Umaid Bhawan Palace Jodhpur, Jodhpur, Indien
(Alle Bilder: Tripadvisor)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zunahme von Zweitwohnungen

Mehreren Schweizer Städten drohen laut einer Meldung von «Le Matin Dimanche» bereits Beschränkungen bei den Zweitwohnungen, da sie der Quote von 20 Prozent sehr nahe gekommen sind.

So lägen die Anteile von Zweitwohnungen in Freiburg, Bern, Nyon VD, Sion und Cologny GE bereits zwischen 17.5 und 19.6 Prozent. Montreux VD habe mit 22.5 Prozent die Vorgaben bereits überschritten. Von der Stadt hiess es, man habe bereits Massnahmen, wie die Erhöhung der Kurtaxe, ergriffen, um wieder an den von Lex Weber vorgegebenen Wert zu gelangen. (sda)

2018 - Das Jahr der Wetterextreme:

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
«Das ist zu viel»: Bei der Zürcher Staatsanwaltschaft gehen immer mehr Fälle ein

Die Zürcher Staatsanwaltschaft sieht sich mit einem «ungebremsten Fallwachstum» konfrontiert: Im vergangenen Jahr gingen bei ihr 32'270 Geschäfte neu ein. Einzelne Staatsanwältinnen und Staatsanwälte haben bis zu 100 offene Fälle.

Zur Story