Schweiz
Europa

Der langweiligste Kanton der Schweiz ist ... der Aargau

Der langweiligste Kanton der Schweiz ist ... erstaunlicherweise nicht der Jura

01.03.2017, 09:3801.03.2017, 10:11

Im Rahmen einer absolut seriösen und ernst gemeinten Umfrage haben wir euch gefragt, welches das langweiligste Land Europas sei. Ihr habt geantwortet – und das Resultat ist durchaus erstaunlich.

Anyway.

In einer zweiten Umfrage wollten wir von euch wissen, welcher Kanton der langweiligste sei. Knapp 7000 Personen haben an der Umfrage teilgenommen – und wie schon bei der Europaumfrage überraschten uns die Ergebnisse.

Die Top 10 der langweiligsten Kantone der Schweiz

1 / 12
Die langweiligsten Kantone der Schweiz
Platz 10: Nidwalden, 5% der Stimmen.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Am wenigsten Stimmen erhielt übrigens das Tessin. Nur gerade zwölf Teilnehmer der Abstimmungen sahen den italienischsprachigen Kanton vorne.

Wer eine Übersicht von allen Kantonen haben will, findet diese hier (runter scrollen).

Doch das ist noch nicht alles. Weil wir auf unsere User hören, ... 

Luca Brasi
Leser-Kommentar von Luca Brasi
27.02.2017 21:25
Macht doch noch die Gegenfrage: Welches ist das spannendste/geilste Land Europas. ;)
Zu: Das sind die langweiligsten Länder Europas (wir haben uns aufs Podest gewählt)

... wollen wir von euch nun wissen, welches das spannendste Land Europas ist! (Das «geil» ignorieren wir höflich).

Welches ist das spannendste Land Europas?
An dieser Umfrage haben insgesamt 767 Personen teilgenommen

*5% der Fläche von Kasachstan befinden sich in Europa. Deshalb gehört dieses Land zu dieser Umfrage dazu!

In der Auswertung dieser Umfrage fragen wir dann höflich nach dem spannendsten Kanton. Aber alles der Reihe nach.

Vielen Dank!

(tog)

Lust auf Tapetenwechsel? Diese 12 Hütten stehen in der Schweiz zum Verkauf

1 / 43
Lust auf Tapetenwechsel? Diese 12 Hütten stehen in der Schweiz zum Verkauf
Auf der Plattform Luxuryestate findest du bestimmt das Objekt deiner Begierde. Ganz günstig sind die Häuser allerdings nicht. Aber immerhin können wir mal ein Auge davon nehmen.13'800'000 Franken. Einfamilienhaus in Montreux. 8 Zimmer, 8 Schlafzimmer, 7 Bäder.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die Schweiz ... mal anders
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni
Mond-Nazis waren gestern – hier kommen die SPLATTER-SCHWEIZER!
34
Mond-Nazis waren gestern – hier kommen die SPLATTER-SCHWEIZER!
von Oliver Baroni
Dieses Land ist SOWAS VON merkwürdig! Was Ausländern in der Schweiz am Leben unter Eidgenossen auffällt
275
Dieses Land ist SOWAS VON merkwürdig! Was Ausländern in der Schweiz am Leben unter Eidgenossen auffällt
von Oliver Baroni
11 «Swiss»-Produkte, die unschweizerischer gar nicht sein könnten 
28
11 «Swiss»-Produkte, die unschweizerischer gar nicht sein könnten 
von Oliver Baroni
«Why do Swiss people have big noses?» – und andere wichtige Internet-Fragen zu der Schweiz
73
«Why do Swiss people have big noses?» – und andere wichtige Internet-Fragen zu der Schweiz
von Oliver Baroni
11 unübersetzbare schweizerdeutsche Wörter, die total verheben, imfall
214
11 unübersetzbare schweizerdeutsche Wörter, die total verheben, imfall
von Oliver Baroni
28 Schweizer Dinge, über welche sich Touristen wundern – die für uns aber völlig normal sind
24
28 Schweizer Dinge, über welche sich Touristen wundern – die für uns aber völlig normal sind
von Lina Selmani
Erstaunliche Fakten über die Schweiz, die du kennen solltest
20
Erstaunliche Fakten über die Schweiz, die du kennen solltest
von Oliver Baroni
Du weisst, dass du im gehobenen Mittelstand der Schweiz angekommen bist, wenn du ... 
23
Du weisst, dass du im gehobenen Mittelstand der Schweiz angekommen bist, wenn du ... 
von Oliver Baroni
23 Sätze, die du in der Schweiz nie hören wirst
10
23 Sätze, die du in der Schweiz nie hören wirst
von Oliver Baroni
13 Sätze, die Schweizer in den Ferien nicht mehr hören können
109
13 Sätze, die Schweizer in den Ferien nicht mehr hören können
von team watson
«Finken! Überall FINKEN!!» – Was Ausländern am Leben in der Schweiz auffällt – Teil II
38
«Finken! Überall FINKEN!!» – Was Ausländern am Leben in der Schweiz auffällt – Teil II
von Oliver Baroni
25 Schweizer Menüs aus deiner Jugend, die deine Kinder schon nicht mehr kennen werden
90
25 Schweizer Menüs aus deiner Jugend, die deine Kinder schon nicht mehr kennen werden
von Oliver Baroni
«Das geht eindeutig zu weit!» – so lacht die Welt über die Schweiz 
20
«Das geht eindeutig zu weit!» – so lacht die Welt über die Schweiz 
Bünzli-Test! Welche dieser 11 Schweizer Marotten hast du auch?
62
Bünzli-Test! Welche dieser 11 Schweizer Marotten hast du auch?
von Madeleine Sigrist
Zum RS-Beginn: Von Curry bis Militärschoggi – 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
18
Zum RS-Beginn: Von Curry bis Militärschoggi – 12 Armee-Rationen im Direktvergleich
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
30 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Donald J Trump
01.03.2017 11:42registriert Februar 2017
USA, the most interessting country of europe.

#alternativecountry
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
jjjj
01.03.2017 09:56registriert Dezember 2015
Warum sollte es der Jura sein? Wie kommt ihr darauf? Wart wohl noch nie das... Wart wohl eh noch nie ausserhalb des VBZ-Gebiets... :D
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Le_Urmel
01.03.2017 11:14registriert Juni 2014
Gut, dass der Aargau gewonnen hat, dann können die Hipster und Büenzer weiter einen grossen Bogen darum machen ;)
00
Melden
Zum Kommentar
30
Deutschschweizer grosszügiger als Romands und Tessiner – so gibt die Schweiz Trinkgeld
Mehr als die Hälfte der Schweizer Gastrobetriebe teilt das Trinkgeld zwischen Service- und Küchenpersonal nach einem bestimmten Satz auf. Über 60 Prozent der Gäste geben in einem bedienten Restaurant meistens oder immer Trinkgeld.
Zur Story