Schweiz
Facebook

Bendrit Bajra bezeichnet SVP-Mann Erich Hess als Nazi

Dieses Video schlägt ein wie eine Bombe: Facebook-Star Bendrit nennt SVP-Politiker einen «Nazi»

19.02.2016, 08:1421.02.2016, 08:15

«Hallo liebi Lüüt, hüt git's mal es ernschtes Video und zwar es gaht um die Durchsetzungs-Initiative», so begrüsst Bendrit Bajra seine Fans auf Facebook in seinem neusten Videobeitrag. Momentan käme man ja fast nicht mehr herum, fährt der Schweizer Facebook-Star fort, «und dänn han ich mier denkt, hey Bendrit, du fette Siech, mach doch mal es Video drus, nutz die Situation.»

Gesagt getan, gestern um kurz vor 23 Uhr stellte Bendrit den Clip online. Und dieser hat eingeschlagen. Über Nacht haben sich bereits über 100'000 Personen das Video angesehen. Was passiert darin?

Wie anzunehmen war, spricht sich der Social-Media-König – Bendrit hat auf Facebook 214'000 Followers – für ein Nein bei der Durchsetzungs-Initiative aus. Weshalb, das bleibt in der folgenden Botschaft jedoch relativ unklar. Statt das Volksbegehren zu widerlegen, schiesst er volle Kanne gegen SVP-Politiker Erich Hess, «minere Meinig nah en sehr schlechte Mensch und extrem usländerfeindlich.» 

Auch Fuchs wird angepöbelt

Bendrit lässt es sich nicht nehmen, sein Opfer zu imitieren und provoziert dabei bis aufs Äusserste: «Ich bin en Nazi, ich hasse alli Usländer, min Name isch Erich Hess». 

Doch Erich Hess ist nicht der einzige, der sein Fett wegkriegt, auch Parteikollege Thomas Fuchs wird angepöbelt; Bendrit vergleicht den Berner mit einer Kuh. 

Kurz nach dem Video-Post will Bendrit die Provokationen dann jedoch wieder etwas relativieren. In der Kommentarspalte veröffentlicht er ein Foto von sich und SVP-Präsident Toni Brunner und schreibt: «Nöd so ernst neh Freunde, alles easy haha». (cma)

«Alles easy»: Bendrit versucht sein Video zu entschärfen.
«Alles easy»: Bendrit versucht sein Video zu entschärfen.
bild: facebook

Die besten Facebook-Fails, bei denen man sehnlichst hofft, dass sie nicht echt sind

1 / 29
Die besten Facebook-Fails, bei denen man sehnlichst hofft, dass sie nicht echt sind
Pass auf, was du sagst.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
[pbl, 16.02.2016] Durchsetzungs-Initiative
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
113
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
von Peter Blunschi
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
199
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
von Hansi Voigt
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
201
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
von Rafaela Roth
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
78
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
von Felix Burch
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
222
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
von Maurice Thiriet
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
7
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
von Olaf Kunz
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
110
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
55
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
von Felix Burch
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
46
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
von Kian Ramezani
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
228
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
von Maurice Thiriet
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
51
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
von Simone Meier
Von der Härtefall-
zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
203
Von der Härtefall- zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
von Peter Blunschi
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
72
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
von Kian Ramezani
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
243
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
129
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
von leo helfenberger
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
128
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
von Felix Burch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
133 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Scaros_2
19.02.2016 08:32registriert Juni 2015
Wie bekomme ich Aufmerksamkeit in 3 Schritten?

1. Erzähle Blödsinn, benutze nicht gern gesehene Wörter in Verbindung von Personen der Öffentlichkeit
2. Stelle es Online damit es möglichst viele sehen
3. Relativiere alles das es nur halb so schlimm sei und beende den Satz mit "haha"

Im ernst, voll bescheuert
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ich-meins-doch-nicht-so
19.02.2016 08:34registriert Januar 2014
... wenn Medienpräsenz und Medienkompetenz sich nicht gleich schnell entwickeln.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
LaPaillade
19.02.2016 08:35registriert Juni 2015
Was für ein schlechtes Video. Er geht null auf die Konsequenzen der DSI für Menschen ein noch auf die Schwächung/Abschaffung unserer Gewaltentrennung. Sorry Bendrit, lies doch mal den Initiativtext durch :)
00
Melden
Zum Kommentar
133
15 Grafiken zur Wohnungsnot in der Schweiz, die dir die Augen öffnen
Zürich ist der mit Abstand grösste Ballungsraum der Schweiz. Er zieht Menschen aus dem In- und Ausland an. Wohnungsknappheit und steigende Preise gehören da dazu. Das sind die aktuellen Probleme.
Als attraktive Arbeits- und Lebensräume sind Ballungsräume in der Schweiz Magnete für Menschen aus dem In- und Ausland. Das gilt insbesondere für die Agglomeration Zürich, den mit Abstand grössten Ballungsraum der Schweiz.
Zur Story