Schweiz
Leben

Joel Basman spricht mit Viktor Giacobbo im neusten Giacobbodcast

Giacobbodcast

«Ich muss schon auch noch Castings machen» – Joel Basman im Giacobbodcast

09.11.2022, 06:3909.11.2022, 06:39
Mehr «Schweiz»

Joel Basman schwimmt auf einer Welle des Erfolgs: Mit seinen letzten Rollen – in «Tides» und als morphiumsüchtiger Kaufhaus-Erbe in «Eldorado KaDeWe» – begeisterte der 32-jährige Schauspieler Millionen von Zuschauern. Und in der neuen Mini-Serie «Kafka» wird er an der Seite von Daniel Brühl den berühmten Schriftsteller aus Prag spielen. Daneben ist Basman aber auch Modedesigner. Das verwundert nicht, wenn man weiss, dass seine Eltern seit bald 40 Jahren ein Modegeschäft in Zürich führen.

In diesem Giacobbodcast erfährst du aber noch mehr: Wie die Zürcher Lieblingsbar von Basman und Giacobbo heisst oder wie gross Franz Kafka war (und dass der gern nackt badete). Hier erfährst du, mit wem man in Zürich auf keinen Fall Streit haben sollte und wie Schauspieler ihre Texte auswendig lernen. Jetzt reinhören!

Video: watson

Der aktuelle Giacobbodcast ist per sofort auf radio24.ch und watson zu hören sowie bei iTunes und TuneIn. (dhr)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das letzte Mal Giacobbo Müller
1 / 7
Das letzte Mal Giacobbo Müller
Das war es also: Gestern Abend lief auf SRF1 zum letzten Mal die Nachrichtensatire Giacobbo/Müller.
quelle: srf/mirco rederlechner / mirco rederlechner
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Giacobbo Trailer - Giacobbodcast
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    EU-Kommission veröffentlicht Verträge mit der Schweiz

    Die Europäische Kommission hat am Freitag die Verträge mit der Schweiz veröffentlicht. Sie unterbreitete dem Rat der EU die Vertragstexte. Schweizer Parlamentsmitglieder gingen davon aus, dass der Bundesrat am Nachmittag die Vernehmlassung zum Dossier eröffnen würde. Als Erstes berichtete der «Blick» über die Veröffentlichung.

    Zur Story