Fondue draussen geniessen: Praktisch, da bleibt kein Geruch in den vier Wänden hängen. Bild: TI-PRESS
Das Fondue ist gegessen. Zurück bleiben ein voller Magen – und eine stinkende Wohnung. Trotz stundenlangem Durchlüften tut sich nichts. Was hilft wirklich? 5 Tricks, wie man den Käsegeruch vertreibt.
Bild: shutterstock
Danach riecht's zwar nach Essig, aber immerhin nicht mehr nach Käse. Über Nacht einen Teller mit Essig (kein Aceto) aufstellen und am Morgen kurz durchlüften. Eine andere Möglichkeit: Essig oder Essigwasser in einer Pfanne erwärmen und mit der dampfenden Schüssel durch die Räume gehen. Danach sollte die Schüssel aber ebenfalls noch ein bisschen stehen gelassen werden.
Für Rösterei- statt Käserei-Geruch in der Wohnung: Kaffeebohnen. Bild: JUAN CARLOS ULATE/REUTERS
Nach dem Kochen eine Pfanne auf die noch heisse Herdplatte stellen und ein paar Kaffeebohnen erwärmen. Dann riecht's nicht nach Essig, sondern wie in einer Rösterei. Auch eine Schale mit abgekühltem Kaffee soll Käsegerüche verschwinden lassen. Den Kaffee kann man übrigens einfach in eine kleine Flasche füllen und nach dem nächsten Fondue wiederverwenden.
Gleich geht's weiter mit den Anti-Stink-Tipps, vorher ein kurzer Hinweis:
Widmen wir uns nun wieder dem Käse-Mief ...
Duftkerzen sind nicht unbedingt jedermanns Sache. Bild: shutterstock
Wer aromatisierte Kerzen und Räucherstäbchen gut erträgt, kann mit Vanille und Sandelholz hartnäckige Käsedüfte überdecken. Es gibt auch Kerzen, die speziell für den Einsatz gegen unliebsame Gerüche entwickelt worden sind.
Für alle Fälle: Natron. bild: besser-gesundleben.de
Natron ist ein Hausmittelchen für alle Fälle – auch gegen Gerüche. Kleine Schälchen mit Natron oder Backpulver befüllen und in der Wohnung aufstellen, oder, wie bei Essig und Kaffee, in der Pfanne mit Wasser aufkochen.
Bild: shutterstock
Die Weihnachtsgewürze können als Sud aufgekocht werden, um den Käsegeruch zu verdrängen. Eine zweite Möglichkeit ist es, die Gewürze zu verbrennen. Das funktioniert besonders beim Weihrauch. Hier muss allerdings darauf geachtet werden, dass «echter» Weihrauch verwendet wird. «Billige Kopien» sind möglicherweise gesundheitsschädlich. Übrigens sollen auch Wachholderbeeren – in der Pfanne geröstet – nützen. (dwi)