Schweiz
Natur

Umstrittener Lift auf Klein Matterhorn nachträglich bewilligt

Kurioser Dreitausender: Das Klein Matterhorn
Kurioser Dreitausender: Das Klein Matterhornbild: aplintouren.ch

So geht Baupolitik im Wallis: Illegal gebauter Lift auf Klein Matterhorn nachträglich bewilligt

08.07.2016, 10:5308.07.2016, 11:25
Mehr «Schweiz»

Der Schweizerische Alpen-Club (SAC) kritisiert, dass ein Liftaufbau auf dem Klein Matterhorn im Wallis nachträglich bewilligt wurde. Er verzichtet aber auf eine Beschwerde.

Wallis

Der Liftaufbau der Zermatt Bergbahnen sei 2011 illegal erstellt worden, hält der SAC in einer Mitteilung vom Freitag fest. Nun habe die kantonale Baukommission diesen bewilligt. Es dürfe nicht sein, dass illegal erstellte und nicht gesetzeskonforme Bauten nachträglich bewilligt würden.

Der SAC kritisiert auch die «problematische Vermischung» von zivilen und militärischen Interessen. Diese verhindere vorderhand einen Rückbau. Als Teilerfolg wertet der SAC, dass der Liftaufbau zurückgebaut werden muss, sobald die Armee den Technikraum nicht mehr benötigt. (sda)

Ausflugsziele für Traurige

1 / 38
Ausflugsziele für Traurige
Wo lässt es sich besser traurig sein als an traurigen Orten? Der Instagram-Account sad topographies sucht die traurigsten Orte der Welt. So wie zum Beispiel Lonelyville in New York.bild via instagram/sadtopographies ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Der Käse-Unterwerfungsvertrag der EU: So will uns Europa den Emmentaler klauen
Darf ein Emmentaler auch aus Holland, Frankreich oder Italien kommen? Die EU findet: ja. Dagegen wehrt sich die Schweiz. Das just zum Zeitpunkt, als Bern Käsehauptstadt der Welt wird.
An der Käsefront läuft es nicht so gut. Diese Europäer wollen uns Schweizerinnen und Schweizern den Emmentaler stehlen, diese Gessler-Söhne und -Töchter. Jede Käserei europaweit solle Emmentaler herstellen dürfen – und ihn vor allem auch so nennen können. Emmentaler from Netherlands, France und Italy. Nix mehr: made in Switzerland. Made everywhere. Bestenfalls zählt noch «Wer hät’s erfunde?». Aber davon kann sich niemand etwas kaufen. Deshalb klagt nun der Branchenverband.
Zur Story