Schweiz
Ski

Günstigere Ski-Tageskarte bei schlechtem Wetter

Die Top10-Skigebiete der Alpen

1 / 12
Die Top10 Skigebiete der Alpen
Platz 4: Sulden (IT)Das Skigebiet am Ortler gilt als sehr schneesicher. Es liegt zwischen 1900 und 3250 Metern ü.M. und umfasst 41 Pistenkilometer. Besonderheit: Sulden verfügt über die grösste Luftseilbahn der Welt.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Günstigere Ski-Tageskarte bei schlechtem Wetter

30.11.2017, 10:4230.11.2017, 11:25
Mehr «Schweiz»

Im einem Forschungsprojekt untersucht die Fachhochschule St.Gallen «meteo-dynamisches Prizing»: Dafür bieten die Pizol- und die Belalpbahnen Tageskarten an, die bei schlechtem Wetter günstiger verkauft werden. Die Frage ist nun, ob sich dieses Preismodell lohnt.

Der Versuch im Gebiet der Pizolbahnen im Sarganserland und in demjenigen der Belalp-Bahnen im Oberwallis geht bereits in die zweite Wintersaison.

Die Preise der Tageskarten sind jeweils an die Wetterprognosen von SRF Meteo gekoppelt. Sie werden günstiger, je schlechter die Vorhersagen ausfallen. Wer ein so vergünstigtes Ticket kauft, wird von der Fachhochschule St.Gallen gebeten, an einer Umfrage teilzunehmen.

Man wolle herausfinden, ob es sich für ein Wintersportgebiet lohne, ein solches Preismodell anzubieten, heisst es in einer Mitteilung der Fachhochschule vom Donnerstag.

Erste positive Erfahrungen

Die Erfahrungen der ersten Saison werden als Erfolg bewertet. So hätten die Einnahmen durch zusätzliche Gäste die reduzierten Preise «überkompensiert». Mit dem Angebot habe man zudem zahlreiche Neukunden anziehen können, heisst es.

Das Forschungsprojekt dauert noch bis Ende der Wintersaison 2017/2018. (sda)

«Hör auf zu lüften! Es ist sch**sskalt!»

Video: watson/Corsin Manser, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Jeder 5. will eine KV-Lehre machen – doch KI bedroht die Büro-Jobs
Gilt die Regel noch, dass eine kaufmännische Ausbildung der Universalschlüssel für die Berufswelt ist? Ein Bildungsforscher hat einen Rat für Lehrstellensuchende.
Es riecht nach Blumen und Popcorn. Das Rattern eines Glücksrades vermischt sich mit Hammerschlägen und dem Stimmengewirr von Hunderten Jugendlichen. An der Ostschweizer Bildungsausstellung OBA auf dem Olma-Gelände in St. Gallen können sich seit dieser Woche Oberstufenschüler verschiedene Berufe anschauen: vom Hochbauzeichner über die Kaminfegerin bis zum Schweizergardisten.
Zur Story