Schweiz
Videos

Bundesrat hat die perfekte Antwort auf die Flüchtlingshetze

Bundesrat Kurt Furgler gab schon 1985 die perfekte Antwort auf die Flüchtlingshetze 

04.02.2016, 15:3904.02.2016, 16:27
«Die politische Entwicklung der Gegenwart zeigt es immer deutlicher, mit seiner Politik die dazu geführt hat, dass die kleine Schweiz mit über einer Million Ausländern stark übervölkert und überfremdet ist, und dass unser Land als Folge des verfehlten Asylgesetzes zum Magneten für zehntausende von Scheinflüchtlingen geworden ist, hat der Bundesrat dem Schweizer Volk grössten Schaden zugefügt.»
Nationalrat Markus Ruf.

30 Jahre ist es mittlerweile her, seit Markus Ruf von der «Nationalen Aktion» Bundesrat Kurt Furgler mit diesen Anschuldigungen konfrontierte und dessen Rücktritt forderte.

Doch Tonalität und Inhalt der Schimpfe ist bis heute die gleiche geblieben, das Zitat könnte auch von einer Podiumsdiskussion rund um die Durchsetzungs-Initiative stammen. Das gleiche Gestöhne seit Jahrzehnten.

Die Reaktion des Bundesrats jedoch, die ist einmalig: 

«Ich passe mich dem Niveau Ihrer Frage an und stelle das Pult tiefer.»
Bundesrat Kurt Furgler
Wie viel Style hat Bundesrat Furglers Antwort?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3841 Personen teilgenommen

(cma)

[pbl, 16.02.2016] Durchsetzungs-Initiative
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
113
7 Gründe, warum das Nein zur DSI ein historischer Entscheid ist
von Peter Blunschi
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
199
DSI-Nein: Ein Stimmvolk, das sich schlau macht, ist ein übermächtiger Gegner für die SVP
von Hansi Voigt
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
201
Die SBB erliegen dem heissesten Abstimmungskampf seit Jahren – wie jeden Winter dem ersten Schnee
von Rafaela Roth
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
78
Der «Appenzeller Volksfreund» schreibt etwas vom Besten über die DSI und sorgt damit für einen Dorf-Knatsch
von Felix Burch
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
222
DSI-«Arena»: Ein alter Berner Secondo sagt, wie's ist – und Guts und Amstutz' Abend ist gelaufen
von Maurice Thiriet
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
7
Tippspiel zur Abstimmung: 47,5 Prozent legen ein Ja zur DSI ein
von Olaf Kunz
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
110
Das Hakenkreuz ist weg – dafür hat die SBB jetzt einen Shitstorm am Hals
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
55
NEIN, NO, NON – die DSI-Gegner kaufen eine ganze Seite in der «Weltwoche» 
von Felix Burch
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
46
Weil wir stimmen, wie wir liken: Siegt die Durchsetzungs-Initiative, dann auch wegen des Namens 
von Kian Ramezani
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
228
«Gäste sollen sich ans Gesetz halten» – 19 aktive oder ehemalige SVPler, die es nicht taten
von Maurice Thiriet
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
51
Die Eindrittel-Rösti: Der «Club» zur Durchsetzungsinitiative in Zahlen
von Simone Meier
Von der Härtefall-
zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
203
Von der Härtefall- zur Täterschutzklausel: Wie die SVP die Sprache instrumentalisiert
von Peter Blunschi
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
72
SVP-Nationalrat Heinz Brand: «Die Durchsetzungs-Initiative ist möglicherweise nicht perfekt, aber ...»
von Kian Ramezani
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
243
Durchsetzungs-«Arena»: SVPler amüsieren sich über hässige Sommaruga 
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
129
Alles auf einen Blick: So verschärft sollen wir nach dem 28. Februar ausschaffen
von leo helfenberger
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
128
Staatsanwälte schalten sich in die Durchsetzungs-Debatte ein: «Die Initiative ist nicht praktikabel»​
von Felix Burch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
40 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lutz Pfannenstiel
04.02.2016 16:45registriert Februar 2015
"Zu Tonalität und Inhalt der Schimpfe ist bis heute die gleiche geblieben". Das stimmt. Doch damals waren es ein paar wenige Exponenten von kleinen Rechtsaussen-Splitterparteien, die gegen Ausländer/Flüchtlinge gehetzt haben. Heute haben wir eine Partei, die es durch jahrelanges Schüren von Ängsten und systematisches Aufbauen von Feindbildern geschafft hat, dass derartige Politik salonfähig geworden ist. Diese Partei ist heute die mit Abstand stärkste des Landes. Votanten wie Ruf werden heute nicht mehr abgekanzelt, sondern erhalten warmen Applaus. Das ist anders. Und das ist beunruhigend.
01
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gipfeligeist
04.02.2016 18:00registriert Januar 2016
Markus Ruf hat das vor 30 jahren behauptet, und die Schweiz ist immer noch ein friedliches Land.
Ich kann die Panik welche manche Menschen bezüglich der Flüchtlingskrise bekommen nicht nachvollziehen...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Anam.Cara
04.02.2016 17:01registriert November 2015
Le.gen.där.
KuFu war Spitzzüngig und manchmal sehr pointiert. Aber immer sattelfest wenn es um Sachfragen ging. Soweit ich mich erinnere, konnte er auch einstecken. Obwohl er nie eine Antwort schuldig blieb.
Für mich einer der brillantesten Rhetoriker in der CH-Politik.
00
Melden
Zum Kommentar
40
Pro-Palästina-Demonstranten blockieren Gleise im Bahnhof Bern
Einige hundert Personen haben sich am Donnerstagabend in Bern zu einer Spontankundgebung gegen das Aufbringen der Gaza-Hilfsflottille versammelt. Im Anschluss blockierten einige von ihnen vorübergehend mehrere Gleise im Bahnhof.
Zu der Blockade-Aktion im Bahnhof kam es nach der Demonstration in der Innenstadt. Aktivisten blockierten mehrere Gleise, wie Bilder auf den Online-Portalen der Berner Tamedia-Medien zeigten.
Zur Story