Neuer Job für Alt-Bundesrätin Doris Leuthard: Die Coop-Gruppe Genossenschaft sowie deren Tochter Bell Food Group haben die bekannte Politikerin im Ruhestand für einen Sitz in ihrem jeweiligen Verwaltungsrat nominiert.
Am 28. März soll Leuthard für Beth Krasna in den Coop-Verwaltungsrat nachrücken. Und am 16. April an der Bell-GV soll sie als Ersatz für Reto Conrad in das Gremium des Fleischverarbeiters gewählt werden, wie die beiden Unternehmen am Dienstag separat mitteilten.
Doris Leuthard im Dezember 2018.Bild: KEYSTONE
Leuthard war von 2006 bis Ende 2018 Bundesrätin und stand ab 2010 dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) vor. In den Jahren 2010 und 2017 amtete sie als Bundespräsidentin. Zuvor war sie von 1999 bis 2006 Nationalrätin sowie von 2004 bis 2006 Parteipräsidentin der CVP Schweiz. (sda/awp)
Doris Leuthard – ihre Karriere im Rückblick
1 / 32
Doris Leuthard – ihre Karriere im Rückblick
Bundesrätin Doris Leuthard (CVP) war mehr als zwölf Jahre Mitglied der Landesregierung.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das Mietauto-Geschäft brummt – doch wer Kratzer hinterlässt, wird härter bestraft
Etwa 600 Millionen Franken dürfte die Mietwagen-Branche dieses Jahr in der Schweiz umsetzen. Ihr wird ein starkes Wachstum prognostiziert. Das liegt auch an Gästen aus dem Ausland, die sich aber auf mühsame Diskussionen einstellen müssen.
Wenn wieder einmal ein Auto mitten in einer Schweizer Fussgängerzone steht, weil die ortsunkundigen Lenker ein Fahrverbot übersehen haben, dürfte es sich mit einiger Wahrscheinlichkeit um eines mit «AI»-Nummernschild handeln. Das liegt nicht daran, dass die Innerrhoder besonders schlecht Auto fahren, sondern dass hierzulande fast alle Mietwagen dank tiefer Gebühren bei den Appenzellern und im Kanton Waadt eingelöst werden.