Schweiz
Wirtschaft

Neuer Job für Doris Leuthard: Alt-Bundesrätin wird Verwaltungsrätin bei Coop

Neuer Job für Doris Leuthard: Die Alt-Bundesrätin wird Verwaltungsrätin bei Coop

26.02.2019, 06:5926.02.2019, 07:00

Neuer Job für Alt-Bundesrätin Doris Leuthard: Die Coop-Gruppe Genossenschaft sowie deren Tochter Bell Food Group haben die bekannte Politikerin im Ruhestand für einen Sitz in ihrem jeweiligen Verwaltungsrat nominiert.

Am 28. März soll Leuthard für Beth Krasna in den Coop-Verwaltungsrat nachrücken. Und am 16. April an der Bell-GV soll sie als Ersatz für Reto Conrad in das Gremium des Fleischverarbeiters gewählt werden, wie die beiden Unternehmen am Dienstag separat mitteilten.

Bundesraetin Doris Leuthard macht einen Rueckblick und aeussert sich vor den Medien ueber ihre zwoelfjaehrige Taetigkeit als Bundesraetin, am Montag, 17. Dezember 2018, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schnei ...
Doris Leuthard im Dezember 2018.Bild: KEYSTONE

Leuthard war von 2006 bis Ende 2018 Bundesrätin und stand ab 2010 dem Eidgenössischen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation (UVEK) vor. In den Jahren 2010 und 2017 amtete sie als Bundespräsidentin. Zuvor war sie von 1999 bis 2006 Nationalrätin sowie von 2004 bis 2006 Parteipräsidentin der CVP Schweiz. (sda/awp)

Doris Leuthard – ihre Karriere im Rückblick

1 / 32
Doris Leuthard – ihre Karriere im Rückblick
Bundesrätin Doris Leuthard (CVP) war mehr als zwölf Jahre Mitglied der Landesregierung.
quelle: keystone / anthony anex
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
12
Dem «Schweizer Tesla» droht das Aus – oder die Abwanderung nach China
Microlino kämpft um seine Zukunft. Die Gründerfamilie fühlt sich von der Politik benachteiligt: «Ohne Unterstützung überleben wir nicht.»
Als die CH-Media-Redaktion den Microlino vor zwei Jahren testete, schienen die Aussichten gut. Der kleine Elektroflitzer, entwickelt in Küsnacht ZH, gebaut in Turin (Italien), sorgte auf den Strassen für Staunen und Sympathiebekundungen. Überall, wo der Microlino auftauchte, blieben Menschen stehen, schmunzelten, zückten ihre Handys. Das Gefährt – eine Mischung aus Auto und Roller – ist ein Hingucker und ein Statement: klein, effizient, wie gemacht für den kleinräumigen Schweizer Alltag.
Zur Story