Am Sonntag winkt eine Rekord-Stimmbeteiligung von 70 Prozent – allerdings erreichte sie früher einmal 86 Prozent (!)
Wegen der Durchsetzungsinitiative erwarten einzelne Städte eine Stimmbeteiligung von bis zu 70 Prozent. Als hohe Stimmbeteiligung gilt in der Schweiz ein Wert ab 50 Prozent. Dieser wurde in jüngerer Zeit bei stark polarisierenden Vorlagen erreicht und teilweise auch deutlich überschritten. Eine Übersicht, einschliesslich zweier Rekordwerte:
36-Stunden-Woche (2002)
Stimmbeteiligung: 58,26 Prozent
Resultat: Mit 74,6 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt
Bilaterale II/Schengen (2005)
Stimmbeteiligung: 56,63 Prozent
Resultat: Mit 54,6 Prozent Ja-Stimmen angenommen
Masseneinwanderung (2014)
Stimmbeteiligung: 56,57 Prozent
Resultat: Mit 50,3 Prozent Ja-Stimmen angenommen
Partnerschaftsgesetz (2005)
Stimmbeteiligung: 56,51 Prozent
Resultat: Mit 58 Prozent Ja-Stimmen angenommen
Abtreibungsfinanzierung (2014)
Stimmbeteiligung: 56,42 Prozent
Resultat: Mit 69,8 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt
Mindestlohn (2014)
Stimmbeteiligung: 56,36 Prozent
Resultat: Mit 69,8 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt
Gripen-Beschaffung (2013)
Stimmbeteiligung: 56,33 Prozent
Resultat: Mit 53,4 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt
Pädophilen-Initiative (2014)
Stimmbeteiligung: 56,18 Prozent
Resultat: Mit 63,5 Prozent Ja-Stimmen angenommen
Personenfreizügigkeit (2005)
Stimmbeteiligung: 54,51 Prozent
Resultat: Mit 56 Prozent Ja-Stimmen angenommen
Minarett-Initiative (2009)
Stimmbeteiligung: 53,76 Prozent
Resultat: Mit 57,5 Prozent Ja-Stimmen angenommen
1:12 (2013)
Stimmbeteiligung: 53,63 Prozent
Resultat: Mit 65,3 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt
Verteuerung der Autobahnvignette (2013)
Stimmbeteiligung: 53,61 Prozent
Resultat: Mit 60,5 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt
Familieninitiative (2013)
Stimmbeteiligung: 53,59 Prozent
Resultat: Mit 58,5 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt
Kriegsmaterial-Exporte (2009)
Stimmbeteiligung: 53,39 Prozent
Resultat: Mit 68,2 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt
Und zum Schluss zwei Rekorde, einer aus jüngerer Zeit, der andere schon etwas älter, dafür mit dem absoluten Höchstwert seit Messung der Stimmbeteiligung:
EWR-Beitritt (1992)
Stimmbeteiligung: 78,73 Prozent
Resultat: Mit 50,3 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt
Einmalige Vermögensabgabe (1922)
Stimmbeteiligung: 86,29 Prozent
Resultat: Mit 87 Prozent Nein-Stimmen abgelehnt
bild via wikipedia