Hier wird die watson-WM-Wurst gemacht (natürlich von Food-Gott Baroni himself)
Stelldichein ist ein kleines Kellergewölbe unter einer Kirche in Zürich-Oerlikon: Mikas – Stadt.Fleisch.Wurst nennt sich dieser Kleinstbetrieb. Nein, dies ist keine industrielle Grossmetzgerei; hier sieht man keine krassen vollautomatisierte Wurst-Fliessbänder und dergleichen. Hier sieht man ohnehin erstaunlich wenig an Gerätschaften – dafür umso mehr an geilen Zutaten – Bio-Fleisch, etwa, frische Kräuter, kuriose Experimente mit selbstgebrannten Schnäpsen und und und.
Aber nicht, dass wir wegen dem Letztgenanntem nach Oerlikon gepilgert wären, nein, hier geht es darum, eine eigene watson-Wurst zu kreieren! Yay!
Und wie das so ging, das seht ihr hier:
Zutaten waren beste Schweineschulter, Halsspeck, diverse Kräuter, zwei verschiedene Chili-Sorten und Weisswein. Keine Konservierungsstoffe, keine Geschmacksverstärker, nix–nada–niente. Vielleicht verrät euch Mikas-Chef Mika Lanz (aha, deshalb der Name), die genauen Zutatenmengen – wir verraten aber schon mal, dass die Wurstmixtur bereits roh SUPERFEIN war.
Von Schweineschulter von Sehnen befreien bis zum Gedärm über die Handwurstmaschine stülpen und die Würste portionieren wurde alles selber gemacht und wisst ihr was? Es ist grossartig.
Du willst jetzt sicher wissen, wo du diese Wurst probieren kannst?! Hier:
Unter lauschigen Bäumen feiern wir rauschende Feste, messen uns beim Jassen oder im Torwandschiessen (mit Preisen), legen uns in die gemütlichsten Stühle, die wir auftreiben können, trinken kaltes Bier und essen heisse watson-Würste und vergessen die Welt. Für 90 Minuten. Mindestens.
Haben wir etwas vergessen? Ziemlich sicher schon. Deshalb: Alle Infos findest hier. Wir freuen uns sehr auf euch!
