Sport
Eishockey

Eishockey: Der Schweizer Philipp Kurashev will Nico Hischier in die NHL folgen

Philipp Kurashev will die NHL erobern. 
Philipp Kurashev will die NHL erobern. bild: remparts.ca

Philipp Kurashev – der nächste Schweizer klopft an die Türe des NHL-Erstrunden-Drafts

Einst spielte er mit Nico Hischier im selben Team. Nun ist Philipp Kurashev mitten in seinem Draft-Jahr und will wie der Walliser bald den Sprung in die NHL schaffen.
04.12.2017, 19:54

Philipp Kurashev und Nico Hischier verbindet eine gemeinsame Vergangenheit. Bei der U17 des SC Bern spielten sie gemeinsam in der selben Mannschaft. Hischier flog schon damals übers Eis und skorte in 22 Spielen 61 Punkte (28 Tore, 33 Assists). Aber auch Kurashevs zahlen lassen sich sehen: Der heute 18-Jährige schoss 22 Tore und steuerte 28 Assists bei.

Highlights von Kurashevs erster Saison in Nordamerika.Video: YouTube/Louis-William Gagné

Der Schweizer Nummer-1-Draft ist denn auch voll des Lobes für seinen früheren Teamkollegen. «Er ist ein ausgezeichnerter Spieler, mit einem unglaublichen Schuss. Ich musste ihm den Puck jeweils nur auflegen und ich wusste, dass er im Netz landet», erzählt Hischier gegenüber NHL.com.

Nun will Kurashev dem Walliser in die NHL folgen. Der russisch-schweizerische Doppelbürger ist zwar nicht mit dem gleichen aussergewöhnlichem Talent gesegnet wie Hischier. Doch auch er hat genügend Potential für die NHL.

In diesem Jahr war der im Oktober geborene Stürmer noch zu jung für den Draft. Im nächsten Frühling könnte er dann aber sogar in der ersten Runde gezogen werden. Derzeit führt ihn erst ein Scouting-Unternehmen unter den besten 31 Prospects. Doch im letzten Jahr vor dem Draft können sich diese Positionen noch stark verschieben.

«Die NHL ist natürlich ein Traum. Es freut mich, dass mir die Scouts ihre Aufmerksamkeit schenken», sagt Kurashev. Er wolle aber Spiel für Spiel nehmen. «Das Schweizer Eishockey wird immer besser. Dass Nico als Nummer 1 gezogen wurde bringt den Sport in unserem Land noch weiter», erzählt der 18-Jährige.

Kurashev
Philipp Kurashev mit Mutter und Vater.Bild: remparts.ca

Wie einst Hischier spielt Kurashev aktuell in der Québéc Major Junior Hockey League (QMJHL), einer von drei grossen kanadischen Juniorenligen. Er läuft dort bereits seit der letzten Saison für die Québéc Remparts auf. Dabei gelangen ihm in 69 Spielen 22 Tore und 35 Assists. Der Berner gab zu, anfangs Schwierigkeiten gehabt zu haben.

«Es ist meine zweite Saison, ich fühle mich bei allem etwas wohler. Ich will den Coaches beweisen, dass sie mir in allen Situationen vertrauen können», sagt Kurashev über sich selbst. In dieser Saison kommt er bislang auf beinahe einen Punkt pro Spiel (31 Spiele, 8 Tore, 22 Assists).

Damit er sich leichter an das Leben in Nordamerika gewöhnen konnte, ist seine Mutter gleich mit nach Québec gezogen. Auch Vater Konstantin Kurashev, einst Assistenztrainer bei Davos und Bern, heute Assistenztrainer bei Sotschi in der KHL, besucht seinen Sohn regelmässig in der kanadischen Provinz. «Wir sprechen auch zuhause viel über Hockey», sagt der Stürmer. Durch die russische Herkunft seines Vaters, seien seine Vorbilder damals eher Pawel Datsyuk oder Alex Owetschkin, als Mark Streit oder Roman Josi gewesen.

Der Assistenztrainer der ersten Mannschaft des SC Bern, Konstantin Kurashev, Mitte, und zwei jugendliche Eiskunstlaeuferinnen vergnuegen sich am Freitag, 28. Dezember 2007 auf dem Bundesplatz in Bern  ...
Konstantin Kurashev beim Eislaufen vor dem Bundeshaus in Bern.Bild: KEYSTONE

Doch diesen Winter hofft er, wie einst Streit und Josi, die Schweiz auch an der U20-WM vertreten zu können. Letztes Jahr überstand er den Cut nur knapp nicht. Nun sollte es aber reichen, damit sich Kurashev auf der grösstmöglichen Junioren-Bühne den NHL-Scouts präsentieren kann. Überzeugt er dort, könnte es tatsächlich reichen für die erste Draft-Runde.

So sieht es aus, wenn NLA-Teams Frauen anflirten

Video: watson

Die Schweizer in der NHL und AHL 2017/18

Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
20 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
20
«Grösster moralischer Schaden»: Lamine Yamals Vater regt sich über Ballon d'Or-Vergabe auf
Lamine Yamal hatte am Montag das Nachsehen beim Ballon d'Or. Sein Vater war darüber alles andere als glücklich.
Die Wahl zum Ballon d'Or 2025 hat Diskussionen entfacht – vor allem bei einem Familienmitglied des unterlegenen Zweitplatzierten. Während sich Ousmane Dembélé über die renommierte Auszeichnung freuen durfte, herrschte bei Lamine Yamals Vater vor allem Unverständnis.
Zur Story