Sport
Eishockey

Eishockey: 7 Dinge, die uns bei den Swiss-League-Playoffs aufgefallen sind

Die Lakers Cedric Huesler, rechts, und Dion Knelsen, links, gegen den Jurassier Joel Steinauer, Mitte, beim Swiss Ice Hockey Cup 1/2 - Finalspiel SC Rapperswil-Jona Lakers gegen den HC Ajoie in Rapper ...
Rapperswil und Ajoie liefern sich einen engen Kampf.Bild: KEYSTONE

7 Dinge, die uns bei den Swiss-League-Playoffs aufgefallen sind

Der EHC Olten steht kurz vor der Überraschung gegen Erzrivale Langenthal und Ajoie erweist sich als zäher Gegner für Topfavorit Rapperswil. Die Playoffs in der Swiss League bieten einmal mehr Unterhaltung und Spektakel. Diese 7 Dinge sind uns besonders aufgefallen.
23.03.2018, 16:1723.03.2018, 17:06

Mäuse haben wieder Power

Wer hätte das gedacht? Nach einer lange ziemlich verkorksten Saison und einem Trainerwechsel im Februar steht der EHC Olten plötzlich mit einem Bein im Playoff-Final der Swiss League. Heute Abend (19.45 Uhr, My Sports überträgt live) können die Solothurner gegen Langenthal alles klar machen. 

Die Wiederauferstehung der «Mäuse» hat verschiedene Gründe. Einerseits ist ein Derby gegen Langenthal natürlich die perfekte Motivation. Nach einer durchzogenen Qualifikation will man es dem Erzrivalen nun im Halbfinal erst recht zeigen.

Jubel bei Oltens Stefan Maeder, Stanislav Horansky, Martin Ulmer und Luca Zanatta, von links, nach dem Tor zum 1:0 beim Swiss Ice Hockey Cup 1/8 Final zwischen dem EHC Olten und dem EHC Biel-Bienne am ...
Der EHC Olten zeigt in den Playoffs ein neues Gesicht.Bild: KEYSTONE

Andererseits haben auch diverse Personen den Turnaround möglich gemacht. Coach Chris Bartolone hat es geschafft, seine Jungs innert kurzer Zeit wieder so richtig wach zu rütteln. Zudem bilden Evgeni Chiriayev, Silvan Wyss und Lukas Haas ein starkes Sturmtrio und mit Mathias Mischler haben sie einen Goalie in Topform als Rückhalt. 

Der andere Nyffeler

Nochmals: Wer hätte das gedacht? Wie in der Regular Season steht auch in den Playoff-Halbfinals ein Nyffeler zuoberst in der Torhüter-Wertung. Doch es ist nicht Melvin Nyffeler von den SCRJ Lakers, der die Qualifikation noch dominiert hat. Es ist sein Bruder Dominic, der bei Rappis Gegner Ajoie spielt und auch schon die ganze Saison überzeugt. Seine 94,55 Prozent Fangquote sind Playoff-Bestwert.

Der Laker Michael Huegli (nicht auf dem Bild ) bezwingt den Ajoie Torhueter Dominic Nyffeler zum 1-0 fuer die Lakers beim Swiss Ice Hockey Cup 1/2 - Finalspiel SC Rapperswil-Jona Lakers gegen den HC A ...
Dominic Nyffeler lässt die Lakers derzeit verzweifeln.Bild: KEYSTONE

Overtime-Drama5

Drei von vier Halbfinal-Partien zwischen Olten und Langenthal gingen bisher in eine Verlängerung. Am Mittwoch gab es erstmals in diesem Derby eine zweite Overtime. Nach 87 Minuten und 34 Sekunden erlöste Evgeni Chiriayev die «Mäuse» mit dem 3:2. Überhaupt sind die Oltner Nerven erprobt: Bereits fünf Mal mussten die Solothurner in diesen Playoffs in die Verlängerung.

Die Zusammenfassung des Spiels vom Mittwoch.Video: YouTube/ehcotv

Scharfschützen

Die Rapperswil-Jona Lakers haben von allen Playoff-Teams in der Swiss League am meisten aufs gegnerische Tor geschossen (41,25 Schüsse aufs Tor pro Spiel). Doch den St.Gallern geht bislang die Effizienz noch ein wenig ab. «Nur» etwas mehr als acht Prozent ihrer Schüsse finden auch den Weg ins Tor – der tiefste Wert aller Halbfinalisten. 

Die Schusseffizienz der Halbfinalisten.
Die Schusseffizienz der Halbfinalisten.quelle: sihf.ch; Bild: watson, infogr.am

Auf der anderen Seite der Skala ist der HC Ajoie zu finden. Die Jurassier verfügen mit 11,15 Prozent die beste Schusseffizenz der Swiss-League-Playoffs. 

Devos in Topform

Einer der Hauptgründe, weshalb Ajoie über eine derart gute Schusseffizienz verfügt ist Philip-Michael Devos. Beim Topskorer der Jurassier geht über die ganzen Playoffs gesehen (9 Spiele) jeder dritte Schuss rein. Mit 21 Schüssen hat der 27-Jährige bereits sieben Treffer erzielt. Der Kanadier skort 1,56 Punkte pro Spiel und ist damit auch der klare Topskorer der Swiss-League-Playoffs.

Philip-Michael Devos von Ajoie im ersten Playoff-Halbfinalspiel der National League B zwischen dem EHC Olten und dem HC Ajoie, am Freitag, 4. Maerz 2016, im Stadion Kleinholz in Olten. (KEYSTONE/Urs F ...
Bild: KEYSTONE

Block-Könige

Auch in der Statistik der geblockten Schüsse schwingt der HC Ajoie obenaus, was wohl auch damit zusammenhängt, dass ihre Gegner aus Rapperswil oft grössere Spielanteile haben als die Jurassier. Mit durchschnittlich 16,44 Blocks pro Spiel stellen die «Ajoulots» den Playoff-Bestwert auf. Am wenigsten häufig setzen die Langenthaler ihren Körper ein. Sie kommen nur auf 9,3 geblockte Schüsse pro Spiel.

Strafen-Könige

Diesen «Spitzenplatz» schnappt sich der EHC Olten. Mit 133 Strafminuten in zehn Spielen, davon 49 kleine Strafen, sind die Solothurner unangefochten auf dem ersten Rang zu finden. Langenthal (80 Strafminuten), Rapperswil (78) und Ajoie (76) gehen da deutlich disziplinierter ans Werk.

Bild
quelle: sihf.ch; Bild: watson, infogr.am

Die Schweizer Hockey-Cupsieger der Neuzeit

1 / 14
Die Schweizer Hockey-Cupsieger der Neuzeit
2020: Freudentaumel in Lausanne! Der unterklassige HC Ajoie gewinnt sensationell den Schweizer Cup.
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Das Büro steht Kopf, wir sind im Playoff-Fieber

Video: Angelina Graf
Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ralck
23.03.2018 16:34registriert Juni 2015
Schade, dass drei von vier aufsteigen wollen, aber der Vierte Meister wird.
00
Melden
Zum Kommentar
11
Dank Triumph in Saudi-Arabien: Sinner kassiert für drei Matches sechs Millionen Dollar
Der Show-Event Six Kings Slam lockt mit viel Geld, auch die beiden Topstars der Szene folgen dem Ruf nach Saudi-Arabien. Jannik Sinner sichert sich den Jackpot mit 4,5 Mio. Dollar Siegprämie und 1,5 Mio. Antrittsgage.
Der Weltranglistenzweite Jannik Sinner setzte sich im Final des umstrittenen, aber hochklassig besetzten Einladungsturniers in Riad gegen die Nummer 1 Carlos Alcaraz mit 6:2, 6:4 durch. Für den Italiener war es erst der zweite Sieg aus den vergangenen neun Duellen mit Alcaraz dem Spanier. Zuvor hatte er in diesem Zeitraum nur im diesjährigen Wimbledonfinal gegen Alcaraz gewonnen.
Zur Story