Sport
Eishockey

Genève-Servette gelingt der Auftakt – 3:1-Sieg gegen Lausanne

National League, 1. Runde
Servette – Lausanne 3:1 (1:0,2:1,0:0)
Les joueurs genevois, laissent eclater leur joie, lors du match du championnat suisse de hockey sur glace de National League LNA, entre le Geneve Servette HC et le Lausanne HC, LHC, ce jeudi 7 septemb ...
Genève-Servette feiert.Bild: PPR

Genève-Servette gelingt der Auftakt – 3:1-Sieg gegen Lausanne

Genève-Servette und dem neuen Trainer Craig Woodcroft ist der Start in die Meisterschaft geglückt. Im vorgezogenen Romand-Derby gegen Lausanne setzte es einen 3:1-Heimsieg ab.
08.09.2017, 06:5608.09.2017, 14:36
Mehr «Sport»

Die Genfer zeigten sich im Gegensatz zu Lausanne von Beginn weg bereit. Zum ersten Torschützen der Saison vor 6678 Zuschauern avancierte Kevin Romy, der neue Captain von Servette. Der Schweizer Internationale nahm dem Gäste-Keeper Cristobal Huet die Sicht, provozierte damit einen Abpraller, den er gleich selber verwertete. In der Folge war das Heimteam klar überlegen und hätte nach 20 Minuten höher als mit 1:0 führen müssen. Der mittlerweile 42-jährige Huet hielt sein Team jedoch im Spiel.

In der 23. Minute gelang Daniel Rubin nach herrlicher Vorarbeit von Juraj Simek doch noch das 2:0. Sechs Minuten später liessen die Genfer Jonas Junland im Slot zu viel Platz, den der schwedische Verteidiger zum Anschlusstreffer nutzte. Dieser gab Lausanne zwar sichtlich Auftrieb. Dennoch war es Servette, das wieder mit zwei Toren in Führung ging. Nathan Gerbe traf in der 31. Minute im zweiten Überzahlspiel seiner Mannschaft mit einem Direktschuss.

In der vergangenen Qualifikation hatten die Genfer mit einer Erfolgsquote von 14,02 Prozent das schlechteste Powerplay der Liga gestellt. Lausanne dagegen, in der letzten Regular Season die Nummer 1 in dieser Statistik, konnte keine der fünf Strafen gegen Servette in Zählbares ummünzen.

Le joueur lausannois, Joel Vermin, centre, a la lutte pour le puck avec le joueur genevois, Kevin Romy, droite, auteur du 1.0, devant le gardien lausannois, Cristobal Huet, gauche, lors du match du ch ...
Christobal Huet hat einiges zu tun.Bild: PPR

Im Schlussabschnitt liessen die Genfer, die im Tor auf einen starken Christophe Bays zählen konnten, nichts mehr anbrennen. Während Servette den fünften Sieg in den letzten sechs Heimspielen gegen die Waadtländer feierte, war für den LHC der Saisonauftakt beinahe schon Usus. Wie immer seit dem Wiederaufstieg im Jahr 2013 startete Lausanne auswärts in die Meisterschaft, wobei einzig 2016 gegen Biel (2:1) ein Sieg glückte. Dennoch reichte es mit Ausnahme der vorletzten Saison stets für die Playoffs. Am Freitag starten mit Ausnahme von Titelverteidiger Bern auch die übrigen Mannschaften in die Saison.

Das Telegramm

Genève-Servette - Lausanne 3:1 (1:0, 2:1, 0:0)
6678 Zuschauer. - SR Vinnerborg/Wiegand, Fluri/Kaderli.
Tore: 8. Romy (Mercier) 1:0. 23. Rubin (Simek) 2:0. 29. Junland (Danielsson, Ryser) 2:1. 31. Gerbe (Tömmernes/Ausschluss Gobbi) 3:1.
Strafen: 5mal 2 Minuten gegen Genève-Servette, 3mal 2 Minuten gegen Lausanne.
PostFinance-Topskorer: Romy; Gobbi.
Genève-Servette: Bays; Loeffel, Tömmernes; Jacquemet, Fransson; Mercier, Bezina; Petschenig; Gerbe, Almond, Hasani; Riat, Romy, Spaling; Wick, Richard, Holdener; Rubin, Maillard, Simek.
Lausanne: Huet; Gobbi, Frick; Junland, Borlat; Fischer, Genazzi; Trutmann; Zangger, Froidevaux, Herren; Vermin, Jeffrey, Pesonen; Danielsson, In-Albon, Ryser; Schelling, Miéville, Kneubühler; Simic.
Bemerkungen: Genève-Servette ohne Mayer, Antonietti, Traber, Douay, Impose, Massimino, Chuard (alle verletzt) und Vukovic (gesperrt). Lausanne ohne Walsky (rekonvaleszent). - 1. NL-Spiele von Maillard und Simic. - Lausanne ab 57:34 ohne Goalie. (pre/sda)

So spielen die National-League-Teams in der Saison 17/18

O-Bikes: China hat's noch schlimmer erwischt als uns 😱

Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
«Meine Psyche lag mit mir im Bett – vielleicht sogar unter der Matratze eingeklemmt»
Heinz Frei ist eine Legende im Schweizer Rennrollstuhlsport. Doch der Weg dorthin war für ihn alles andere als leicht. Ein Gespräch über eine zerquetschte Psyche, zerrissene Unterwäsche und den unbändigen Ehrgeiz, sich als querschnittgelähmte Person im Rollstuhl die verlorene Augenhöhe zurückzuerkämpfen.
Es ist der Moment, in dem sich das Leben von Heinz Frei schlagartig verändert. Als er die Strecke für einen Berglauf besichtigt, rutscht er aus, stürzt den Hang hinunter – und steht nie wieder auf. Heute, 47 Jahre später, kennt die Welt ihn als mehrfachen Olympiasieger und Weltmeister im Rollstuhlrennen. Doch bevor er dorthin kam, musste er sich mühselig zurückkämpfen.
Zur Story