Sport
Eishockey

Alex Owetschkin – die russische Tormaschine läuft wieder rund

Washington Capitals left wing Alex Ovechkin (8), of Russia, celebrates his goal during the first period of a NHL hockey game against the Montreal Canadiens, Saturday, Oct. 7, 2017, in Washington. This ...
Alex Owetschkin trifft und trifft und trifft.Bild: AP/FR67404 AP

Alex Owetschkin – die russische Tormaschine läuft wieder rund

Mit sieben Toren aus den ersten drei Spielen ist Alex Owetschkin bereits wieder der beste Torschütze der Liga. Der Russe lässt im fortgeschrittenen Sportleralter seine Kritiker verstummen. 
10.10.2017, 20:0410.10.2017, 20:04

Zweifler und Kritiker hatte Alexander Owetschkin immer. Menschen, die in Frage stellten, ob er in entscheidenden Momenten in der Lage ist, sein Team mitzureissen. Schliesslich hat er es in seiner ganzen Karriere mit den Washington Capitals noch nie über den Konferenz-Halbfinal hinaus geschafft.

Washington Capitals left wing Alex Ovechkin (8) celebrates his third goal of the game as Ottawa Senators center Jean-Gabriel Pageau (44) skates behind during the third period of an NHL hockey game in  ...
Führt «Ovi» die Capitals diese Saison zum Erfolg?Bild: AP/The Canadian Press

Vor der aktuellen NHL-Saison waren die kritischen Stimmen so laut wie noch selten. Vergangene Spielzeit erzielte der Russe «nur» 33 Tore – so wenige wie seit 2011 nicht mehr. Und jünger wird der mittlerweile 32-Jährige auch nicht. Gewisse Zweifel waren berechtigt: Kann Owetschkin die Capitals als Leader nochmals mitreissen? 

Die Antwort hat der 32-Jährige bereits in den ersten drei Saisonspielen gegeben. Er kann. Und wie! Owetschkin eröffnete die Saison mit einem Hattrick gegen die Ottawa Senators. 

Owetschkins Hattrick gegen Ottawa.Video: YouTube/SPORTSNET

Und weil «Ovi» halt eben «Ovi» ist, liess er im zweiten Saisonspiel gegen die Montreal Canadiens vier weitere Tore folgen. Sieben Tore aus mittlerweile drei Spielen – was für ein Traumstart!

Owetschkins zweiter Hattrick der Saison gegen Montreal.Video: YouTube/SPORTSNET

Nun wird Owetschkin seine unglaubliche Quote von 2,33 Toren pro Spiel und die Schusseffizienz von 38,9 Prozent natürlich nicht halten können. Aber die Capitals-Fans haben dennoch Grund zum Optimismus. Denn im Vergleich zur letzten Saison schiesst der Russe wieder oft aufs Tor. Aktuell sind es sechs Schüsse auf den gegnerischen Kasten pro Spiel.

Vergangene Saison kam Owetschkin auf durchschnittlich 3,8 Schüsse aufs Tor pro Partie. Erst zum zweiten Mal in seiner Karriere führte er diese Statistik am Ende der Regular Season nicht an. Sein Karriere-Durchschnitt liegt bei 4,93 Schüssen pro Spiel. Bringt er diesen Wert auch in der aktuellen Saison wieder hin und hält auch seinen Karriere-Durchschnitt bei der Schusseffizienz (12,3 Prozent), dann knackt er in dieser Spielzeit wieder die magische Marke von 50 Toren. 

Owetschkins bisherige NHL-Saisons
05/06: 81 Spiele, 106 Punkte (52 Tore, 54 Assists)
06/07: 82 Spiele, 92 Punkte (46 Tore, 46 Assists)
07/08: 82 Spiele, 112 Punkte (65 Tore, 47 Assists)
08/09: 79 Spiele, 110 Punkte (56 Tore, 54 Assists)
09/10: 72 Spiele, 109 Punkte (50 Tore, 59 Assists)
10/11: 79 Spiele, 85 Punkte (32 Tore, 53 Assists)
11/12: 78 Spiele, 65 Punkte (38 Tore, 27 Assists)
12/13: 48 Spiele (Lockout), 56 Punkte (32 Tore, 24 Assists)
13/14: 78 Spiele, 79 Punkte (51 Tore, 28 Assists)
14/15: 81 Spiele, 81 Punkte (53 Tore, 28 Assists)
15/16: 79 Spiele, 71 Punkte (50 Tore, 21 Assists)
16/17: 82 Spiele, 69 Punkte (33 Tore, 36 Assists)

Und wer weiss, vielleicht reicht es diese Saison auch in den Playoffs endlich zum gewünschten Erfolg.

Knackt Owetschkin diese Saison die 50-Tore-Marke?
An dieser Umfrage haben insgesamt 410 Personen teilgenommen

So sieht es aus, wenn NLA-Teams Frauen anflirten

Video: watson

Die Schweizer in der NHL und AHL 2017/18

Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Darum verzichtet Yakin auf Okafor: «Hoffe, dass meine Worte irgendwann bei ihm ankommen»
Die Nati biegt in die entscheidende Phase der WM-Qualifikation ein. Trainer Murat Yakin spricht über seinen Plan, die überraschende Rückkehr von Christian Fassnacht und er erklärt, warum er auf Ardon Jashari und Noah Okafor verzichtet.
Mit zehn Punkten aus vier Spielen ist die WM-Qualifikation für die Schweizer Nati zum Greifen nah. Doch sie ist noch nicht gesichert. Die letzten beiden Spiele gegen Schweden (15. November) und Kosovo (18. November) entscheiden, ob die Schweiz das direkte WM-Ticket löst oder den Umweg über die komplizierten Playoffs gehen muss. Letzteres Szenario will Trainer Murat Yakin auf jeden Fall vermeiden.
Zur Story