Während der Länderspielpause ging der Traum vom Nationalteam für Julian Payr und Benjamin Baumgartner in Erfüllung. Die zwei 18-Jährigen des HC Davos wurden von Österreich für die «Euro Ice Hockey Challenge» aufgeboten und kamen tatsächlich zu ihrem Debüt in der A-Nati. Zwischen dem Aufgebot und dem ersten offiziellen Spiel erlebten die beiden Youngster allerdings allerhand.
Auf dem Weg von Wien ins polnische Danzig gingen am Donnerstag einige Taschen am Flughafen Frankfurt verloren. Weil in der polnischen Stadt am Tag darauf dichter Nebel herrschte, konnte der Flieger, der die Taschen später zur Mannschaft bringen sollte, nicht landen und musste nach Berlin umkehren.
ACHTUNG: Auf der gestrigen Anreise nach Polen gingen elf Eishockeytaschen verloren. Durch eine verzögerte Lieferung hätte die Nationalmannschaft zu wenig Spieler für ein Spiel um 14:00 Uhr, weshalb eine Spielverschiebung auf 20:30 Uhr erwirkt werden konnte. https://t.co/wyLNJBIpjF
— ÖEHV (@hockeyaustria) November 9, 2018
Mehrere Spieler waren am Freitag noch immer ohne Ausrüstung. Obwohl das Spiel gegen Norwegen noch nach hinten geschoben wurde, traf das Equipment nicht mehr rechtzeitig ein. Das Team des Schweizer Trainers Roger Bader konnte nur mit 14 Feldspielern, also nicht mal drei kompletten Reihen, antreten. Zwei weitere Spieler erhielten ihre Ausrüstung dann immerhin im Laufe des Spiels.
Die HCD-Spieler Payr und Baumgartner hatten Glück: Ihre Ausrüstung traf rechtzeitig in Danzig ein. Dennoch erlebten sie an diesem Tag noch nicht ihr offizielles Länderspieldebüt – obwohl sie auf dem Eis standen. Denn ebendieses Eis machte Probleme. Nach Angaben des österreichischen Verbands war die Eisdecke über den Werbeflächen zu dünn.
Das Spiel musste nach nur einem Drittel abgebrochen und konnte nicht mehr nachgeholt werden. Und der erste Einsatz mit der Nati von Payr und Baumgartner zählte offiziell nicht als Länderspiel.
Ein passendes Ende für diesen turbulenten Tag! Wir gewinnen durch einen Treffer von Fabio Hofer, nach Drittel 1 ist allerdings schon Schluss - das Eis zeigt nämlich weniger Motivation als unsere 16 Cracks. Der Rest des Teams wartet noch auf das verloren gegangene Gepäck. pic.twitter.com/9dRrPcct8r
— ÖEHV (@hockeyaustria) November 9, 2018
Doch aufgeschoben war nicht aufgehoben. Am Samstag trat Österreich gegen Dänemark an. Wieder mit Payr und Baumgartner im Aufgebot. Dieses Mal zählte der Auftritt auch offiziell als Länderspieldebüt. Und zusätzlich gab es noch einen 2:1-Sieg nach Verlängerung und nach einem weiteren Erfolg gegen Polen gar noch den Turniersieg obendrauf. (abu)
Da ist das Ding! Danke an alle Fans in der Halle sowie an den Empfangsgeräten - hat Spaß gemacht 💥😀
— ÖEHV (@hockeyaustria) November 11, 2018
See you soon! #AllesRoger pic.twitter.com/dntbearjum
Erstmals stand Mathias Seger als Assistent der ZSC Lions an der Bande. Der Verteidiger-Trainer in Fribourg musste feststellen, dass auf ihn Arbeit wartet. Den Dritten aus Langnau trennen nur acht Punkte vom Zehnten Lugano.
Ambri-Piotta meldet sich nach dem 2:4-Ausrutscher in Rapperswil-Jona mit einem 4:2-Sieg über den Vorletzten Davos zurück und festigt damit wieder seine Position in den Playoff-Rängen. Liga-Topskorer Dominik Kubalik steuerte im Startdrittel seine Skorerpunkte Nummer 41 und 42 in der laufenden Meisterschaft zum Sieg bei. Der tschechische Stürmer bereitete das 1:0 von Dominic Zwerger vor und erzielte das 2:0 mit seinem 19. Saisontor selbst.
Im immerhin schon 100. Pflichtspiel von Luca Cereda als …