Sport
Eismeister Zaugg

Klaus Zaugg: Darum ist es perfekt, dass jedes Jahr eine Eishockey-WM stattfindet

Latvia ice hockey team fans encourage their team during the IIH World Championship group A ice hockey match between Russia and Latvia at the Lanxess Arena in Cologne, Germany, Monday May 15, 2017. (Ma ...
Vier MĂ€nner, ein Trikot, eine Leidenschaft: Eishockey.Bild: AP/dpa
Eismeister Zaugg

Darum ist es perfekt, dass jedes Jahr eine Eishockey-WM stattfindet

Warum wird die Hockey-WM eigentlich jedes Jahr gespielt? Die Antwort auf diese so oft gestellte Frage ist ganz einfach: Weil es so gut, ja perfekt ist.
16.05.2018, 19:1716.05.2018, 19:17

Es gibt ein Ritual, das zum Hockey gehört wie der Handschlag nach dem Spiel. Jedes Jahr, in der zweiten HĂ€lfte der WM, wenn die Themen langsam ausgehen, wird der jĂ€hrliche Austragungsmodus kritisiert. Manchmal gibt es auch hockeypolitische Versuche, daran etwas zu Ă€ndern. Die Hunde bellen, die Hockey-Karawane zieht weiter. Um Jahr fĂŒr Jahr an der «Oase Eishockey-WM» zu rasten und ein Fest zu feiern. Das ist gut so.

Es geht gar nicht anders. Das Eishockey steckt in der «Veranstaltungs-Falle». Im Fussball ist es möglich, deutlich mehr Geld mit Titelturnieren zu verdienen als im Eishockey. Der TV-Sport-Fussball beschert Klubs und VerbĂ€nden Millionen-Einnahmen durch den Verkauf von TV-Rechten. Wenn die Eishockey-Klubs oder der internationale Verband Geld verdienen wollen, mĂŒssen sie viel mehr Spiele und Turniere austragen, als im Fussball notwendig sind, um genug Geld zu verdienen. Sie kommen selbst bei einer alljĂ€hrlichen WM nur auf den Bruchteil der Einnahmen der Fussball-WM, die bloss alle vier Jahre stattfindet. Das wird in den nĂ€chsten 100 Jahren so bleiben.

Sweden fans gather outside the venue prior to the Ice Hockey World Championships group A ice hockey match between Russia and Sweden, at the Royal Arena in Copenhagen, Denmark, Tuesday, May 15, 2018. ( ...
Strömen in Massen ins Nachbarland: Fans aus Schweden.Bild: AP/Ritzau Scanpix

TschĂŒss, schöner Verbandssitz!

FĂ€nde die Eishockey-WM nur alle zwei Jahre statt, dann wĂŒrden sich einfach die ohnehin bescheidenen Einnahmen – rund 20 Millionen Franken pro WM – fĂŒr den Internationalen Verband (IIHF) halbieren. Der schöne Verbandssitz in ZĂŒrich mĂŒsste gerĂ€umt, der Personalbestand um drei Viertel reduziert und die Förderung des Spiels in Hockey-EntwicklungslĂ€ndern gestrichen werden.

Der internationale Eishockeyverband wird nie mit einer WM so viel Geld verdienen, dass er davon zwei – oder wie der Fussball – vier Jahre leben kann. Also ist er dazu verurteilt, die WM alle Jahre wieder zu veranstalten. Er steckt in der «Veranstaltungs-Falle».

Group of South Korea's fans cheers for their team before the start of the Ice Hockey World Championships group B match between South Korea and Latvia at the Jyske Bank Boxen arena in Herning, Den ...
Selbst Hockey-Zwerg SĂŒdkorea lockte einige Fans ins Stadion. Sie sahen in sieben Spielen vier Tore ihrer Lieblinge.Bild: AP

Eishockey ist und bleibt ein lokaler Sport. Vielleicht gelingt es einmal, den riesigen Markt Asien zu erobern. Aber davon sind wir noch so weit entfernt wie eine 1.-August-Rakete vom Mond. Eishockey bleibt auf weniger als 20 LĂ€nder beschrĂ€nkt. Dort rockt das unberechenbare Spiel auf rutschiger Unterlage. Aber eine globale Vermarktung und Bedeutung wie im Fussball wird es nie geben. Deshalb ist es auch nicht möglich, in Jahren ohne WM eine Qualifikation durchzufĂŒhren. Weil ja im vornherein feststeht, wer sich qualifizieren wird – und in LĂ€ndern, fĂŒr die diese Qualifikation sportlich eine Herausforderung wĂ€re, ist Eishockey eine periphere Randsportart.

Ein Hype ist beim Randsport Eishockey nicht möglich

Das Eishockey kann gewisse wirtschaftliche Grenzen nicht sprengen. Eishockey kann nie werden wie Fussball. Das ist gut so. Eishockey ist ein Sport geblieben, der die Bodenhaftung nicht verloren hat – und nicht verlieren wird. Es gibt zu wenig Geld, um richtig arrogant und ignorant zu werden. Und jene, die es hin und wieder werden, kommen eher frĂŒher als spĂ€ter wieder an der Kasse vorbei und mĂŒssen zahlen.

Die WM wĂŒrde auch sportlich keine grössere Bedeutung erlangen, wenn sie nur alle zwei oder wie im Fussball alle vier Jahre organisiert wĂŒrde. Sie wĂ€re auch kommerziell nicht erfolgreicher und hĂ€tte keine grössere öffentliche Beachtung. Ein Hype wie bei einer Fussball-WM ist beim internationalen Randsport Eishockey nicht möglich.

Switzerland's supporters cheer their team, during the IIHF 2018 World Championship preliminary round game between Slovakia and Switzerland, at the Royal Arena, in Copenhagen, Denmark, Sunday, May ...
Beim Eishockey gekleidet wie beim Schwingen: Schweizer Fans in Kopenhagen.Bild: KEYSTONE

So wird die WM jedes Jahr organisiert. Wie ein alljĂ€hrliches Klassentreffen der Hockey-VerrĂŒckten. Und das ist gut so. Die Eishockey-WM ist ein fröhliches Fest. Mit friedlichen, fröhlichen und freundlichen Fans. Fast wie das «Eidgenössische Schwingfest des Weltsportes». Was beim Eidgenössischen die Innerschweizer, Berner, Appenzeller, Toggenburger, BĂŒndner, MittellĂ€nder, OberlĂ€nder oder Oberaargauer, das sind im Eishockey die Schweden, Finnen, Letten, Slowaken, Schweizer, DĂ€nen, Tschechen oder Russen. Und so wie beim Eidgenössischen Gastschwinger aus fernen LĂ€ndern wie den USA und Kanada eingeladen werden, so sind bei der Hockey-WM auch die Kanadier und Amerikaner dabei. Im Unterschied zum Eidgenössischen kommen sie aber sportlich immer in die KrĂ€nze.

Der Alkoholkonsum ist ĂŒbrigens bei einer Eishockey-WM vergleichbar mit jenem des Eidgenössischen – und wie beim Schwingen wird viel, aber eben nicht zu viel vom fröhlichen Wasser getrunken.

Im Eishockey wird zelebriert statt gearbeitet

Ohne alljĂ€hrliche Eishockey-WM wĂŒrde dieser Sport den internationalen Zusammenhalt und in vielen LĂ€ndern die sportpolitische Bedeutung verlieren. Es gilt der Grundsatz: Wir haben eine Eishockey-WM, also sind wir. Wenn Eishockey-WM ist, registriert auch die nicht am Eishockey interessierte Öffentlichkeit, dass es ja dieses Spiel auch gibt. Das gilt bis zu einem gewissen Grad sogar fĂŒr die Schweiz.

epa06733639 Czech supporters celebrating the victory over France after the IIHF World Championship group A ice hockey match between France and Czech Republic in Royal Arena in Copenhagen, Denmark, Sun ...
Was wÀre eine Hockey-WM ohne einen tschechischen Fan, der gut getankt hat und halbnackt feiert?Bild: EPA/SCANPIX DENMARK

Dazu kommt, dass die WM vorzĂŒglichen Sport bietet. Weil der Titel jedes Jahr vergeben wird und weil es fĂŒr die TitelanwĂ€rter schon in einem Jahr eine neue Chance gibt, fehlt die «totale Verbissenheit» und die ausschliesslich aufs Resultat ausgerichtete Taktik wie in den Playoffs. WM-Spiele sind inzwischen oft ein wenig wie Spengler-Cup-Partien geworden. Im Eishockey wird zelebriert und gespielt und nicht gearbeitet.

Die Eishockey-WM Jahr fĂŒr Jahr mit einer Stimmung wie beim Eidgenössischen Schwingfest und mit spektakulĂ€ren Spielen wie beim Spengler Cup – es ist gut, so wie es ist. Es ist perfekt.

UND NUN: Die unglaublichsten Toupets, die je in der Öffentlichkeit getragen wurden

1 / 34
UND NUN: Die unglaublichsten Toupets, die je in der Öffentlichkeit getragen wurden
Ohne weiteren Aufhebens und unkommentiert. Let's go. Yeah.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Überwachungsvideo zeigt tanzenden Dieb

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♄
WĂŒrdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstĂŒtzen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstĂŒtze uns per BankĂŒberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular ĂŒbermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank fĂŒr dein VerstĂ€ndnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
16.05.2018 19:30registriert Juni 2015
Bitte nicht Ă€ndern. FĂŒr mich ist die WM Jahr fĂŒr Jahr ein (Hockey) Highlight. Und, dank IIHF, kann man dies erst noch komplett live, in HD, auf Youtube verfolgen. Ganz grosses Kino. Zumindest in den LĂ€ndern, wo es sonst nicht im TV kommt. Damit wĂ€chst der Sport auch in neuen Regionen.

Die Hockey-WM ist nicht die riesen Kommerz-Show wie die Fussball-WM, und das ist gut so. Sympathisch, und doch jedes Jahr wieder spannend und unterhaltsam.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
glointhegreat
16.05.2018 21:05registriert Dezember 2014
Die wm ist doch super. Ich kann in meinem lieblingssport die besten der welt zu einem gĂŒnstigen preis sehen und die reisen mit stĂ€dtedtripps verbinden in die ich sonst nie kĂ€me. Die gratulationen der schweden vor uns oder die schulterklopfer der finnen hinter uns wenn die schweiz ein tor schiesst sind einfach etwas wundervolles (auch wenn wir am schluss gegen sie verlieren😂) und nicht zuletzt sind die vorbilder wie josi oder niederreiter fĂŒr unsere kinder sehr wertvoll. Ich staune immer wieder wie trotz so viel alkohol (bier) die fans auch trotz niederlagen zusammen feiern können.. LegendĂ€r
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
morax
16.05.2018 20:36registriert Januar 2014
Ich versuche jedes Jahr an die WM zu fahren.

Die Eishockey-WM ist nicht nur sportlich ein Erlebnis, auch die Zeit in der Fanzone mit den verschiedensten Nationen eine riesen Freude! Ein friedliches Fest, wahnsinnige Stimmung (bspw. nach dem Spiel Schweiz-Schweden) die alles toppt, Bier und Hot Dog's und einfach nur Spass!

Ich freue mich jedes Jahr auf eine neue, spannende WM!
00
Melden
Zum Kommentar
18
Ajoie verlangt Rappi alles ab – verliert aber trotzdem + Zug zittert sich zum Sieg
Die Erfolgsserie der Rapperswil-Jona Lakers hĂ€lt auch gegen das Tabellenschlusslicht an: Im Heimspiel gegen Ajoie feiert das Überraschungsteam der bisherigen Saison mit einem 3:2 den siebten Sieg am StĂŒck.
Zur Story