Nürnberg – Düsseldorf 3:0 (1:0)
Hoffenheim – Leipzig 1:2 (0:0)
Stuttgart – Bremen 2:1 (1:0)
Wolfsburg – Gladbach 2:2 (1:1)
Leverkusen – Dortmund 2:4 (2:0)
Dortmund dreht Partie gegen Leverkusen – Kurioses Eigentor in Stuttgart
Das musst du gesehen haben
Was für ein Spektakel in Leverkusen! Die Gäste aus Dortmund drehten die Partie, nachdem sie zur Halbzeit mit 0:2 zurücklagen. In den ersten 45 Minuten gelang dem Team von Lucien Favre gar nichts.
Im zweiten Durchgang drehten sie aber stark auf. Ein Doppelschlag von Jacob-Bruun Larsen und Marco Reus vor der 70. Minute sorgte für den Ausgleich. Und der eingewechselte Paco Alcacer kümmerte sich kurz vor dem Ende und in der Nachspielzeit mit zwei Treffern um die Entscheidung.
Steffen überzeugt bei Wolfsburg
Renato Steffen war einer der Hauptverantwortlichen dafür, dass Wolfsburg im Duell mit Gladbach Punkte einfährt. Der Schweizer erzielte den zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich und hatte auch beim 2:2 seine Füsse im Spiel.
Auf der anderen Seite war Nationalmannschaftskollege Yann Sommer bei beiden Gegentoren machtlos. Auch Michael Lang, der zu seinem Bundesliga-Debüt kam, Denis Zakaria und Nico Elvedi standen bei der Borussia in der Startaufstellung.
Slapstick-Eigentor in Stuttgart
Der kurioseste Treffer des heutigen Bundesligaspieltags fiel in Stuttgart. Dort kamen die Gäste aus Bremen durch ein Einwurf-Eigentor zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. Torhüter Ron-Robert Zieler verschlief schlicht und einfach, dass sein Teamkollege den Ball zu ihm zurück warf. Dank der sofortigen Reaktion durch Gonzalo Castro gewann Stuttgart das Spiel dennoch. Es war der erste Saisonsieg für die Schwaben.
Schalke punktet erstmals
Schalke kann aufatmen! Gegen Mainz feierten die «Knappen» die ersten Punkte der Saison. Und diese kamen dank einem frühen Treffer von Alessandro Schöpf gleich im Dreierpack.
Hoffenheim taucht gegen Leipzig
Steven Zuber musste von der Bank aus zuschauen, wie seine Hoffenheimer gegen Leipzig chancenlos blieben. Ein Doppelpack von Yussuf Poulsen in der zweiten Halbzeit sicherte den Gästen den Sieg.
Nürnberg siegt gegen Düsseldorf
Nürnberg entschied das Duell der beiden Aufsteiger mit 3:0 souverän für sich. Nach einer halben Stunde brachte Hanno Behrens das Heimteam mittels Foulpenalty bereits auf Kurs.
Die Tabelle
Die Telegramme
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund 2:4 (2:0)
30'210 Zuschauer. 
Tore: 9. Weiser 1:0. 39. Tah 2:0. 65. Bruun Larsen 2:1. 69. Reus 2:2. 85. Alcacer 2:3. 94. Alcacer 2:4. 
Bemerkungen: Dortmund mit Bürki und Akanji, ohne Hitz (Ersatz). 
Schalke 04 - Mainz 1:0 (1:0)
61'810 Zuschauer. 
Tor: 11. Schöpf 1:0. - Bemerkung: Schalke ohne Embolo (Ersatz).
Nürnberg - Düsseldorf 3:0 (1:0)
37'000 Zuschauer. 
Tore: 28. Behrens (Foulpenalty) 1:0. 64. Ishak 2:0. 78. Palacios 3:0.
Hoffenheim - Leipzig 1:2 (0:0)
27'000 Zuschauer. 
Tore: 53. Poulsen 0:1. 73. Poulsen 0:2. 93. Kramaric (Foulpenalty) 1:2. 
Bemerkungen: Hoffenheim ohne Zuber und Kobel, Leipzig ohne Mvogo (alle Ersatz).
VfB Stuttgart - Werder Bremen 2:1 (1:0)
60'449 Zuschauer. 
Tore: 19. Donis 1:0. 68. Zieler (Eigentor) 1:1. 75. Castro 2:1.
Bemerkung: 36. Gelb-Rote Karte gegen Veljkovic (Bremen/Foul).
Wolfsburg - Borussia Mönchengladbach 2:2 (1:1)
24'100 Zuschauer. 
Tore: 7. Pléa 0:1. 12. Steffen 1:1. 48. Hazard 1:2. 59. Weghorst 2:2. 
Bemerkungen: Wolfsburg mit Steffen (bis 90./verwarnt), ohne Mehmedi (verletzt). Mönchengladbach mit Sommer, Elvedi, Lang (bis 74.) und Zakaria, ohne Drmic (nicht im Aufgebot). (abu/sda)



