Sport
Fussball

DFB-Pressekonferenz: Kind stellt brisanteste Frage

Das heutige Motto des DFB: «Rückeroberung der Fanherzen».
Das heutige Motto des DFB: «Rückeroberung der Fanherzen».bild: twitter

Die brisanteste Frage auf der DFB-Pressekonferenz kam von einem Kind

13.11.2018, 16:5713.11.2018, 17:04
Mehr «Sport»

Das deutsche WM-Debakel ist vorbei, doch vergessen ist es nicht. Zwei Tage vor dem Testspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Russland wollte der DFB eigentlich die Mission «Eroberung der Fanherzen» mit einer speziellen Pressekonferenz angehen: Leroy Sané, Julian Brandt, Manuel Neuer und Timo Werner stellten sich in einer Leipziger Schule den Fragen von Journalisten und Schülern – um die Nähe zu den Fans zu zelebrieren. Doch der Verband stolperte auch diesmal über Altlasten.

Während einige Journalisten noch an der ein oder anderen Bayern-Geschichte basteln wollten, stellten die Kinder die Fragen, die uns wirklich interessieren. Timo Werner sollte klar ansagen, wie viele Tore er gegen Russland schiessen will und Leroy Sané sollte sich entschieden, ob nun Pep Guardiola oder Jogi Löw der bessere Trainer ist. Das wollt ihr auch wissen, oder? Wir müssen euch enttäuschen, denn mit den Antworten der Profis hätte man die Tafel hinter ihnen säubern können: Alle waren ziemlich schwammig. 

Die beste Frage stellt ein Kind

Die beste aller Fragen kam auch von einem Schüler an Leroy Sané:

«Wie finden Sie es, dass Mesut Özil nicht mehr für Deutschland spielt?»

Und der DFB taumelt bei dieser Frage auch Monate nach dem Özil-Gate noch immer. «Wer ist eigentlich euer Lehrer?», rief Oliver Bierhoff rein und versuchte die eigene Überforderung mit einem Lacher zu überspielen.

Sanés Antwort: «Für mich persönlich ist es schade, ich hätte gerne länger mit ihm zusammengespielt. Leider ist es halt nicht mehr so. Ich denke, wir haben noch weitere gute Spieler.»

Die komplette Pressekonferenz.Video: YouTube/Löwland

Eine Antwort, die nochmals untermauert, dass der DFB im Fall Özil noch immer diplomatische, aber keine befriedigende Antworten liefert. Und den Reporterpreis hat der junge Mann jetzt schon sicher, denn eine richtige Aufarbeitung rund um den Umgang mit Mesut Özil schuldet der Verband der deutschen Öffentlichkeit eigentlich immer noch. (bn)

Die 10 Stadien der EM 2024 in Deutschland

1 / 12
Die 10 Stadien der EM 2024 in Deutschland
Berlin: Olympiastadion (Austragungsort des EM-Finals 2024), 74'475 Sitzplätze.
quelle: pixathlon / sebastian wells/pixathlon
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene WM-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
zellweger_fussballgott
13.11.2018 17:17registriert November 2017
Der Schuss mit den Fragen von Kinder ging wohl nach hinten los für den DFB. Aber man ist an dieser Situation auch etwas selbst schuld in dem man wochen- oder gar monatelang dieses Thema vor sich herschob und es nicht aus dem Weg geräumt hat.
Das man ab einer solchen Frage so überfordert ist, zeigt wohl auch wie viele Fehler man sich selbst nicht zugestehen möchte und gemacht hat.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
MilfLover
13.11.2018 20:40registriert Dezember 2017
Wenn das die beste Frage der PK war erspar ich mir die restlichen Fragen lieber.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Mia_san_mia
13.11.2018 18:26registriert Januar 2014
Peinlich...
00
Melden
Zum Kommentar
3
MLB-Spieler wird mitten in der Partie getradet – zum aktuellen Gegner
Kuriose Szene in der Major League Baseball (MLB): José Caballero, Infielder der Tampa Bay Rays, wollte sich gerade aufwärmen für einen Einsatz beim Auswärtsspiel gegen die New York Yankees, da fühlte er einen Klopfer auf den Schultern. Es war die Hand von Ray-Manager Kevin Cash, der Caballero darüber informierte, dass er gerade getradet wurde. Und zwar zum heutigen Gegner, den Yankees. Im Gegenzug wechselte Outfielder Everson Pereira zu den Rays.
Zur Story